• 12.03.2024, 11:00:18
  • /
  • OTS0067

Spurensuche bei Dreharbeiten zu drei neuen Filmen rund um „Die Toten vom Bodensee“

„Die Medusa“, „Das Geisterschiff“ und „Der Wunschbaum“ beschäftigen Alina Fritsch und Matthias Koeberlin in neuen ORF/ZDF-Krimis

Utl.: „Die Medusa“, „Das Geisterschiff“ und „Der Wunschbaum“
beschäftigen Alina Fritsch und Matthias Koeberlin in neuen
ORF/ZDF-Krimis =

Wien (OTS) - Kaum ist das Rätsel um „Die Messias“ (zum Streamen auf
ORF ON und in der TVthek-App verfügbar) gelöst, werden Alina Fritsch
und Matthias Koeberlin schon wieder zu drei neuen Fällen rund um „Die
Toten vom Bodensee“ gerufen. In den Filmen 21, 22 und 23 der
beliebten ORF/ZDF-Krimireihe ist das Bregenzer Duo seit Dienstag, dem
5. März 2024, wieder mit Schauplätzen und Verbrechen
unterschiedlichster Art konfrontiert – von einer erpresserischen
Kindesentführung mit dem Ziel, die „Medusa“ zu erbeuten (Teil 21),
über einen alten Mordfall, der gemeinsam mit dem „Geisterschiff“
(Teil 22) wieder an die Oberfläche drängt, bis hin zum regional
bekannten „Wunschbaum“ (Teil 23), der zum Tatort wird. Zu allem
Überfluss will die Vergangenheit außerdem – sowohl privat als auch
beruflich – partout nicht vergangen bleiben, sondern mischt immer
wieder in der Gegenwart mit und macht das Leben dort nicht gerade
einfacher. An der Seite von Fritsch und Koeberlin ermitteln wie
gewohnt Hary Prinz und Stefan Pohl. Regie führen erstmals Patricia
Frey (Filme 21 und 22) sowie erneut Michael Schneider (Film 23) nach
Drehbüchern von Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep. Die
Dreharbeiten finden noch bis voraussichtlich Mitte Juni u. a. in
Bregenz, Lauterach, Fußach und Wolfurt statt. In ORF 2 zu sehen sein
sollen die drei neuen Krimis 2025. Bereits abgedreht und
voraussichtlich noch 2024 im TV ist der 20. Fall „Der Nachtschatten“
rund um einen mysteriösen Bestsellerautor.

Mehr zu den Inhalten

Teil 21: Die Medusa
Mit u. a. Victoria Hauer, Helene Stupnicki, Andreas Kiendl und Luka
Dimic in Episodenrollen; Regie: Patricia Frey

Die Leiche der jungen Vera Grimm (Victoria Hauer) wird am Ufer des
Bodensees angeschwemmt und ruft Micha Oberländer (Matthias Koeberlin)
und Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) auf den Plan. Ausgerechnet
Gerichtsmediziner Egger (Stefan Pohl) hat die junge Frau am Morgen
ihres Todes noch in Begleitung eines kleinen Jungen gesehen, von dem
jetzt aber jede Spur fehlt. Als die Kommissare die Schwester der
Ermordeten aufsuchen, wird schnell klar, dass Familienvater Andy
Löffler (Andreas Kiendl) von seiner kriminellen Vergangenheit
eingeholt wurde. Der Bub ist sein Sohn Augustin, der von einem
Komplizen seines Vaters entführt wurde, um die Herausgabe der
„Medusa“, einer millionenschweren Feingoldbüste, zu erpressen.
Ausgerechnet Luisa Hoffmanns gefährlicher Ex Antonio Zübert (Luka
Dimic) kann Hinweise zum Täter liefern, allerdings nur unter der
Bedingung, dass er die gemeinsame Tochter Liv persönlich im Gefängnis
treffen darf. Hoffmann steht vor einem Dilemma: Soll sie nachgeben
oder riskiert sie das Leben des entführten Augustin, wenn sie sich
weigert?

Teil 22: Das Geisterschiff
Mit u. a. Stephanie Japp, Harald Schrott, Valentin Hagg und Elisabeth
Lanz in Episodenrollen; Regie: Patricia Frey

Für die Fischerin Victoria Ludolf (Magdalena Kronschläger) mutet es
wie eine Szene aus einem Horrorfilm an, als ihr mitten auf dem
Bodensee ein zerfallenes Boot entgegentreibt. An Bord die
festgebundene und bereits skelettierte Leiche des 16-jährigen Roman
Steingass (Valentin Hagg), der als Hauptverdächtiger im Mordfall
Anouk Bergdorf vor 15 Jahren spurlos verschwand. Oberländer war
seinerzeit leitender Ermittler und steht jetzt erneut den
traumatisierten Familien von Anouk und Roman gegenüber. Als Fischerin
Ludolf einen Tag später ebenfalls ermordet und mit einem Stück Seil
vom „Geisterschiff“ in der Hand aufgefunden wird, nimmt der Fall eine
dramatische Wendung, denn plötzlich sind sämtliche Beteiligte des
alten Mordfalls verdächtig.

Teil 23: Der Wunschbaum
Mit u. a. Julian Looman, Kenda Hmeidan, Philip Birnstiel und Dominic
Oley in Episodenrollen; Regie: Michal Schneider

Rebecca Jauer wird vergiftet und aufgeknüpft im regional bekannten
„Wunschbaum“ entdeckt. Doch warum hat der oder die Täter:in die
Leiche ausgerechnet an diesem bekannten Ort so demonstrativ
ausgestellt? Die Spuren führen zu einer Baumschule, deren Besitzerin
der getöteten Rebecca tatsächlich einen Wunsch erfüllt hat: Sie hatte
ihr eine Anstellung in der Firma ihres Bruders Stefan Prixner (Julian
Looman) besorgt. Noch am gleichen Abend wird die Frau tot aufgefunden
– ermordet mit dem gleichen Gift wie Rebecca. Die Kommissare sehen
sich einer Mordserie gegenüber, in deren Verlauf auch noch Rebeccas
Ex-Freund Oliver Lorenz (Dominic Oley) zum Opfer wird. Doch wo ist
die Verbindung, die zum Täter führt?

„Die Toten vom Bodensee“ ist eine Produktion der Rowboat Film- und
Fernsehproduktion GmbH und der Graf Filmproduktion GmbH in
Koproduktion mit dem ZDF und dem ORF. Gefördert wird das Projekt von
Fernsehfonds Austria, FISA+, Film in Austria (ABA) und dem Land
Vorarlberg.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel