• 12.03.2024, 09:45:01
  • /
  • OTS0038

Filmmuseum feiert 60. Geburtstag und gratuliert Mitbegründer Peter Kubelka zum 90.Geburtstag

Wien (OTS) - 

Das Österreichische Filmmuseum, Österreichs international renommierte Institution für die Bewahrung, Vermittlung und Präsentation des Films, feiert 2024 zwei Jubiläen: den 60. Geburtstag des Museums und den 90. Geburtstag seines Mitbegründers, Peter Kubelka.

Die Gründung des Österreichischen Filmmuseums erfolgte Anfang 1964 durch Peter Kubelka und den 2016 verstorbenen Peter Konlechner. Mit Unterstützung zuerst der Österreichischen Hochschülerschaft und wenig später der Internationalen Vereinigung der Filmarchive (FIAF) etablierten sie erstmals in Österreich einen Ort, wo Film als globale Kunstform wie auch als Kulturtechnik und Zeitdokument auf höchstem Niveau präsentiert und diskutiert werden konnte. Seit sechs Jahrzehnten besteht die Aufgabe des Filmmuseums darin, Werke der Filmgeschichte zu sammeln, zu restaurieren, zu erforschen und zu präsentieren.

Das 60-jährige Jubiläum steht ganz im Zeichen der Zukunft des Films und des Filmmuseums. Im Arsenal in Wien entsteht derzeit ein neues, modernes Museumsdepot und digitales Laboratorium für das Filmmuseum (Bezug voraussichtlich Frühjahr 2025) und mit seinen zahlreichen Forschungsprojekten, Vermittlungsprogrammen, internationalen wie lokalen Kooperationen, sowie den weltweit beachteten kuratierten Filmprogrammen im Unsichtbaren Kino im Gebäude der Albertina, versteht sich das Filmmuseum heute nicht weniger relevant als im Jahr seiner Gründung.

Das wird gefeiert: am 14. März gibt es unter dem Titel „Kino ist mehr als ein dunkler Raum“ Einblicke in die Vielfalt der Sammlungen, der kuratorischen Arbeit und der Forschungsprojekte. Bei freiem Eintritt bieten kurze Präsentationen, Filmprogramme, Vorträge und Lesungen im Halbstundentakt einen Eindruck von der Arbeit des Filmmuseums. Freund*innen des Hauses steuern Grußworte, Musik- und Filmimprovisationen bei. 

Peter Kubelka zum 90. Geburtstag  

Das Filmmuseum, unter Leitung seines Direktors Michael Loebenstein, gratuliert Professor Peter Kubelka zu seinem 90. Geburtstag am 23. März 2024.

Peter Kubelka war 1964 Mitbegründer, und gemeinsam mit Peter Konlechner bis 2001 Kodirektor, des Österreichischen Filmmuseums. Mit seiner Programmarbeit, der Konzeption und Umsetzung des „Unsichtbaren Kinos“ in der Albertina (1989) und dem seit 1996 im Filmmuseum jährlich wiederholten Programmzyklus „Was ist Film“ hatte Peter Kubelka maßgeblich Einfluss auf die Wiener Filmkultur, und prägte Generationen von Filmemacher*innen, Filmkritiker*innen und Kurator*innen weltweit.

Vor allem aber zählt Peter Kubelka zu den weltweit bedeutendsten Künstlern des unabhängigen Films. Seine metrischen Filme Adebar (1957), Schwechater (1958) und Arnulf Rainer (1960) stehen am Beginn der internationalen Entwicklung zum strukturellen Film, und Folgearbeiten wie unter anderem Unsere Afrikareise (1966) trugen maßgeblich zur Entwicklung des Avantgardefilms seit den 1950er Jahren bei. Seine Filme finden sich in den bedeutendsten internationalen Museumssammlungen, beispielsweise dem Museum of Modern Art (New York) oder dem Centre Pompidou (Paris).

Kubelka arbeitet, auch zwei Jahrzehnte nach seinem Ausscheiden aus der Direktion des Filmmuseums, an seinem umfassenden Projekt einer künstlerischen Erforschung der Grundlagen und kleinsten Elemente menschlicher Kultur, beispielsweise in Form seiner jährlichen Vorträge im Rahmen von „Was ist Film“ im Österreichischen Filmmuseum oder zuletzt mittels des Forschungsprojekts „Schutt der Evolution“, welches seine seit den 1950er Jahren angelegte Sammlung kultureller Artefakte befragte.  

Dazu Michael Loebenstein (Direktor, Österreichisches Filmmuseum): „Peter Kubelka ist ein Titan des Films: einer der radikalsten Erneuerer der Kunstform, aber auch unseres Verständnisses von Film als kultureller und technischer Ausdrucksform, als einer Art des Denkens und der Weltbeschreibung. Wir können uns glücklich schätzen sein Werk und ihn selbst unter uns zu haben und wünschen ihm zu diesem runden Geburtstag alles Gute.

Peter Kubelkas Filme werden, in Anwesenheit des Künstlers, zum Abschluss der heurigen Ausgabe des Programms „Was ist Film“ am 14. Mai 2024 um 19:30 Uhr im Filmmuseum gezeigt.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Tomáš Mikeska, MA
(he | him)
presse@filmmuseum.at
www.filmmuseum.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel