- 11.03.2024, 07:59:21
- /
- OTS0005
Forderung der INST Generalversammlung: Ende des Antipluralismus
Vorschläge für G20 Gipfel in Brasilien (2024) und Südafrika (2025)
Am 9.3.2024 wurde die neue INST Präsidentin gewählt: Univ.Prof.in Dr.in Anette Horn (University of the Witwatersrand, Südafrika). Seit 30 Jahren hat sie sich an der Arbeit des INST (gegründet 14.11.1994) mit Vorträgen, Aufsätzen, Projekte, Mitorganisation von Weltkonferenzen (erste: 1999 in der UNESCO Zentrale in Paris) beteiligt. Wichtige Projekte entstanden für das Europäische Parlament (Kulturpolitik), die EU, die UNESCO, die UN (präsentiert beim UN World Mountain Summit 2002). Bestätigt wurde durch die Generalversammlung der Wissenschaftliche Direktor, Dr. Herbert Arlt, der diese Funktion seit der Gründung innehat. Präsentiert wurden neue Formate: File Books: der Nachlass des bisherigen INST Präsidenten, Univ.Prof.Dr. Naoji Kimura, früher Präsident der GermanistInnen in Japan, Das eherne Zeitalter/ ein Projekt in über 30 Sprachen), Hyperbooks, die Erweiterung TRANS (seit 1997 Tausende von Beiträgen). Neue Vorhaben: Special Lectures im Vorfeld der G20 Gipfel in Brasilien (2024) und Südafrika (2025), Konferenz zur Vorbereitung eines konstruktiven Miteinanders nach den Nationalratswahlen. Zentrales Anliegen ist die Beendigung des Antipluralismus, mit dem die Schädigung von Österreich im strategischen Ausmaß erfolgte. Darunter verfehlter Umgang mit der Digitalisierung (zuletzt Hype um Large Languages Models, die vom Prinzip her nur für Reproduktion geeignet sind).
Informationen INST Homepage
jetzt abrufen
Rückfragen & Kontakt
Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
arlt@arltherbert.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF