- 08.03.2024, 09:17:49
- /
- OTS0033
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Erfolgreiches Gesprächsformat „Setz ma uns z’samm“ zu Besuch in Stockerau
Maurer: „Ich bin dankbar für die vielen interessanten Gespräche. Bürger:innen diskutieren leidenschaftlich über Umweltschutz, Miteinander und Hoffnung“
„Setz ma uns z’samm“ lautet das Motto der Gesprächsabende, die der Grüne Parlamentsklubs in ganz Österreich veranstaltet und die sich großer Beliebtheit erfreuen. Auch in Stockerau sind gestern Abend, Donnerstag, rund 100 Menschen dieser Einladung gefolgt.
Im Lenausaal im Z2000 haben sie offen und angeregt mit Klubobfrau Sigi Maurer, den Nationalratsabgeordneten Ulli Fischer, Martin Litschauer, Lukas Hammer und Georg Bürstmayr, Bundesrätin Simone Jagl sowie dem niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Dietmar Pfeiler, Stadtrat für Umwelt in Stockerau diskutiert.
In wechselnden Gesprächsrunden haben die Bürger:innen ihre Sicht der Dinge geschildert, Fragen gestellt und ihre Ideen eingebracht. Gemeinsam wurde besprochen, wie sich die Menschen eine gute Zukunft vorstellen.
Die vielfältigen Themen reichten von Klima- und Umweltschutz bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen, die den Teilnehmer:innen Sorgen bereiten. „Wir müssen unsere Äcker und Wiesen schützen, bevor unsere schöne Natur komplett zubetoniert ist“, forderte ein junger Besucher einen beherzten Bodenschutz gerade auch in den Gemeinden ein und verwies auf Bausünden in seinem eigenen Wohnort. „Wenn ich hör, wie heute zum Teil wieder gegen Minderheiten gehetzt wird, läuft’s mir kalt den Rücken runter“, machte eine Pensionistin sich für ein gutes Miteinander stark.
„Ich bin so wütend, dass die meisten Parteien die Klimakrise immer noch runterspielen und sich gegen echten Klimaschutz querlegen“, macht eine Studentin ihrem Ärger Luft und weiter: „Dass mit Lena Schilling eine junge Aktivistin für die Grünen kandidiert, macht mir Hoffnung, dass die Stimme von uns jungen Leuten endlich auch in Brüssel gehört wird und dort wirklich was verändert.“
Bei allen Sorgen und Problemen, die die Menschen beschäftigen, stand am Ende doch das Positive im Mittelpunkt. „Wenn wir zusammenhalten, können wir so viel weiterbringen“, sagte etwa ein junger Teilnehmer und betonte: „Je mehr die Rechtsextremen uns spalten wollen, desto enger müssen wir zusammenrücken.“
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe „Setz ma uns z’amm“ finden sich unter: gruene.at/zusammensetzen
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6317
presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB