• 07.03.2024, 09:00:19
  • /
  • OTS0041

Mehr Wertschätzung zum Weltfrauentag für Personenbetreuerinnen

89 Prozent der Personenbetreuer und -berater sind weiblich, ihre wichtige Arbeit bleibt oftmals unbemerkt, Wiener Fachgruppenobmann Janisch appelliert an Politik

Wien (OTS) - 

Am 8. März wird der Weltfrauentag begangen. „Das ist auch Anlass an jene tausenden Frauen zu denken, die in Österreich als Personenbetreuerinnen tätig sind und ihnen künftig mehr Wertschätzung entgegenzubringen", das sagt heute Harald G. Janisch, Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Wien.

Personenberatung und -betreuung: Fast neun von zehn sind weiblich

In der Fachgruppe, der Janisch vorsteht – sie umfasst neben Personenbetreuung auch Lebens- und Sozialberatung – liegt der Frauenanteil insgesamt bei rund 89 Prozent. In der Lebens- und Sozialberatung, dazu zählen psychosoziale, ernährungswissenschaftliche und sportwissenschaftliche Beratung, sind es 77 Prozent, im Bereich der Personenbetreuung hingegen sogar 92 Prozent. „Die Zahlen zeigen, dass auch im Bereich der selbständig Erwerbstätigen die Sorge um unsere Mitmenschen, eben in der Betreuung, und der Einsatz für Gesundheit und Wohlbefinden weiblich ist“, hebt Janisch hervor.

Appell an Politik für bessere Rahmenbedingungen

Für die Betreuerinnen braucht es weit mehr als nur Blumen zum Weltfrauentag: Diese Wertschätzung drückt sich, so Janisch, auch in entsprechenden Honoraren aus. Damit sich die Klienten, die die 24-Stunden-Betreuung aus ihrer Pension und dem Pflegegeld bezahlen, das leisten können, muss endlich die diesbezügliche staatliche Förderung entsprechend angepasst werden. Der öffentlichen Hand muss die Tätigkeit der Betreuerinnen endlich das wert sein, was ihr Heimplätze wert sind. Heimplätze werden mit monatlich ofttausenden Euro finanziert, während für die Förderung bei der 24 Stunden Betreuung nur 800 Euro übrigbleiben. Um die wichtige Arbeit an sich durch entsprechende finanzielle Honorierung zu würdigen, appelliert Janisch an Gesellschaft und an die Politik.

Rückfragen & Kontakt

Rückfragen & Kontakt:
Mag. Martin Kofler
Fachgruppengeschäftsführer Personenberatung und Personenbetreuung
01 51450 2204
martin.kofler@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel