• 05.03.2024, 13:10:17
  • /
  • OTS0122

finanzrechner.at: Was bringt der Österreich-Plan der ÖVP?

finanzrechner.at hat sich die Steuerreformpläne der ÖVP angesehen und macht diese transparent.

Wien (OTS) - 

5 Millionen Österreicher:innen sollen von den Steuerreformplänen der ÖVP profitieren. Entlastet werden soll die arbeitende Mitte der Gesellschaft. Doch hält der von Bundeskanzler Karl Nehammer vorgestellte Österreich-Plan das, was er verspricht?

Finanzrechner.at hat sich die Steuerreformideen der ÖVP angesehen und ein Tool entwickelt, das ab sofort auf https://finanzrechner.at/steuerreform online ist. Mit diesem können Frau und Herr Österreicher sich ausrechnen, wieviel ihnen bei einer Umsetzung wirklich mehr im Börsel bleibt.

Die ÖVP schlägt eine Senkung des Eingangssteuersatzes von 20 auf 15 Prozent vor, damit sollen Steuerzahler entlastet und die Erwerbstätigkeit attraktiver gemacht werden. Gleichzeitig sollen von dieser Maßnahme auch Pensionistinnen und Pensionisten sowie Menschen mit geringeren Einkommen profitieren.

Laut Projektleiter Bernhard Angeler von der Webentwicklungsfirma BAWS würde Angestellten und Arbeiter:innen ab 1.500 Euro brutto Monatseinkommen tatsächlich mehr Netto übrig bleiben:  zum Beispiel würde man sich bei 2.100 Euro brutto monatlich ganze 400 Euro im Jahr ersparen. Freuen könnten sich auch jene, die derzeit mit einem Steuersatz von 48 Prozent den größten Anteil zum Steueraufkommen leisten: Dieser würde ab einem Einkommen von ca. 6.600 Euro brutto auf 40 Prozent gesenkt und schlagend werden.

Angeler: „Wir werden uns die künftigen Steuerreformvorschläge jeder Partei anschauen und das neue Tool auf finanzrechner.at erweitern, damit die Pläne direkt miteinander vergleichbar sind. Dann kann jede und jeder Angestellte, arbeitende und erwerbstätige Person sich ausrechnen, was eine geplante Steuerreformidee konkret für ihn bzw. sie bedeutet und wie hoch die Ersparnis wäre.“ Mit diesem Gratis-Tool möchte Angeler zu mehr Transparenz in einem doch komplexen Themenbereich beitragen.

Über finanzrechner.at

Auf der gratis nutzbaren Plattform sind seit Dezember 2021 beispielsweise ein Brutto-Netto-Rechner, ein Kredit-, ein Zins- sowie ein Pensionsrechner zu finden. Außerdem können Finanzprodukte wie Girokonten, Festgeld, Tagesgeld und Wertpapierdepot verglichen werden. Bernhard Angeler, Geschäftsführer der BAWS Websolutions GmbH will mit finanzrechner.at mehr Transparenz am Gehaltszettel sowie im Finanzdschungel schaffen.

Was bringt der Österreich-Plan der ÖVP an Steuerersparnis?

Rückfragen & Kontakt

Bernhard Angeler
Projektleiter
0660 307 999 3
presse@finanzrechner.at
https://finanzrechner.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel