Fünf innovative Looks gefertigt aus Second Hand Mode sind im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Jung-Designer Nicolas Dudek und HUMANA entstanden

Der Ansatz, getragener Kleidung eine zweite Chance zu geben, ist seit der Gründung von HUMANA ein fester Bestandteil ihrer Identität. Nun geht das Social Business jedoch noch einen Schritt weiter: Mit dem erst 17-jährigen Nachwuchsdesigner Nicolas Dudek, der bereits in den vergangenen zwei Jahren sein Können auf der Vienna Fashion Week zeigen durfte, entstanden fünf Haute-Couture-Looks aus HUMANA Second Hand Kleidung, welche heute via Instagram veröffentlicht werden. Darunter befinden sich echte High-Fashion-Looks wie ein Jeans-Zweiteiler, gefertigt aus 20 gebrauchten Jeans und ein Kleid bestehend aus 100 Second Hand Hemden.
Die Looks der Nicolas Dudek x HUMANA Kollektion sind hier zu finden: Kollektion
„Als ich mit HUMANA Österreich die Upcycling-Kooperation eingegangen bin, wusste ich sofort, dass ich etwas vollkommen Neues schaffen möchte. Etwas, von dem die Menschen nicht ahnen, dass es aus alten Kleidern gemacht wurde,“ erklärt Nicolas Dudek. Was die Kollektion dabei vom herkömmlichen Upcycling abhebt, ist die bewusste Entscheidung, nicht nur kleine Veränderungen vorzunehmen, sondern vollkommen neue künstlerische Stücke zu erschaffen und dabei ressourcenschonend zu arbeiten. Jeder der Looks erzählt dabei eine eigene Geschichte und trägt die Handschrift des Designers: Feminine Kleidung die Eleganz und Zartheit ausstrahlen. Die Varianz reicht dabei von einem Double-Denim-Look, über ein Paillettenkleid bis hin zum Tüll-Blazer.
„Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen Designer gefunden zu haben, der unseren Kund*innen zeigen kann, dass nicht alle tot geglaubten Textilien aus dem Kleiderschrank verbannt werden müssen. Mit kreativen und innovativen Ideen kann sogar aus einem alten Küchentuch etwas Wertvolles entstehen,“ betont Laura Zöhrer, Assistenz der Geschäftsleitung bei HUMANA.
Eine Zusammenarbeit basierend auf gleichen Werten
Der in Warschau geborene Designer, welcher sich das Nähen selbst beim Experimentieren mit alter Bettwäsche beibrachte, gründete bereits im Juni 2022 sein eigenes Label „Nicolas Dudek“ und durfte nur wenige Monate später als jüngster Designer seine Kollektion bei der Vienna Fashion Week 2022 präsentieren. Dabei blieb er seinen Anfängen treu und arbeitet lediglich mit Dead Stock, also übergebliebenen oder fehlerhaften Stoffen, um eine abfallfreie, ressourcenschonende und nachhaltige Arbeitsweise zu garantieren.
Gleichzeitig legt er bei der Präsentation seiner Kreationen großen Wert auf die Diversität der Models – Herkunft, Größe und Alter spielen keine Rolle und unterstreichen vielmehr die Vielfalt seiner Stücke. Dass sein Konzept aufgeht, ist eindeutig: Auch 2023 präsentierte er auf der Vienna Fashion Week eine seiner Kollektionen. „Als wir Nicolas bei dem vergangenen Diversity Ball 2023 kennenlernten, haben wir schnell festgestellt, dass wir ähnliche Werte innerhalb der Modewelt vertreten. Diversität und der Kreislauf alter Textilien sind beides Themen, die sowohl Nicolas Dudek in seinen Kollektionen als auch wir als HUMANA mit unseren Second Hand Shops stark verfolgen,“ erläutert Laura Zöhrer die Anfänge der Partnerschaft.
Die Upcycling-Kollektion zeigt deutlich, welches künstlerische Potenzial in Second Hand Kleidung steckt und setzt somit einen inspirierenden Maßstab für künftige Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Mode.
Über HUMANA People to People - Verein für Entwicklungszusammenarbeit
HUMANA Österreich wurde 1986 als Verein für Entwicklungszusammenarbeit gegründet, um Menschen im Globalen Süden zu unterstützen. Jährlich werden in etwa 7500 Tonnen an Kleidung und Schuhen über Kleidercontainer gespendet, die von HUMANA gesammelt und sorgfältig sortiert werden. Die Vision von HUMANA Österreich ist es, mit Hilfe von geschlossenen Kleiderkreisläufen die Entwicklung von allen Menschen und die Erhaltung der Umwelt zu fördern. Mit den Mitteln aus den Kleiderspenden unterstützt HUMANA Österreich gemeinnützige Projekte in Angola, DR Kongo, Indien, Mosambik, Namibia und Südafrika in den Bereichen Bildung, Dorfentwicklung und Gesundheit ebenso wie in der Kinderhilfe, Landwirtschaft und Lehrerbildung. Mittlerweile betreibt das Social Business 26 Second Hand Filialen in Wien, Salzburg und Graz.
Rückfragen & Kontakt
Kontakt und Rückfragen:
Lydia Schiroky
HUMANA Österreich | PR Management
HUMANA People to People – Verein für Entwicklungszusammenarbeit
1230 Wien | Perfektastraße 83
E-Mail: lydia.schiroky@humana.at
Mobil: + 43 (0) 664 242 886 5
www.humana.at
Lara Hoppe
UNIQUE relations
lara.hoppe@unique-relations.at
www.unique-relations.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UQE