• 26.02.2024, 13:23:29
  • /
  • OTS0113

Neue Fälle für die „Soko Linz“

Dritte Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie mit Stemberger und Gawlowski ab 12. März in ORF 1

Utl.: Dritte Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie mit Stemberger und
Gawlowski ab 12. März in ORF 1 =

Wien (OTS) - In der zweiten Staffel der ORF/ZFD-Krimiserie gingen
durchschnittlich 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem
Marktanteil von 16 Prozent gemeinsam mit den Ermittlerinnen und
Ermittlern des Polizeikooperationszentrums auf Spurensuche. Mit
bewährter Spannung, noch mehr Action und neuem Liebesgeflüster
präsentiert sich nun die dritte Staffel der „Soko Linz“ – eine fatale
Partynacht, illegaler Welpenhandel, familiäre Turbulenzen und große
Emotionen inklusive. Umso mehr Zusammenhalt ist gefragt, wenn
Katharina Stemberger, Daniel Gawlowski, Anna Hausburg, Alexander
Pschill und Damyan Andreev sowie Miriam Hie und Paula Hainberger ab
12. März 2024 jeweils dienstags um 20.15 Uhr und zum Auftakt auch um
21.05 Uhr in ORF 1 sowie jeweils bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON
und in der TVthek-App wieder im Einsatz sind. Als neue Kollegin steht
dem österreichisch-deutschen Team des Polizeikooperationszentrums in
den 13 neuen Fällen Lisa Schützenberger zur Seite. Die Episodenrollen
besetzen u. a. Nicole Beutler, Julia Cencig, Andrea Eckert, Markus
Freistätter, Alina Fritsch, Katrin Lux, Simon Morzé, Anton Noori mit
Sohn Liam Noori, Mark Seibert sowie Robert Finster. Die Ermittlungen
in und um Linz führen diesmal u. a. ins Paneum, in die
Pöstlingbergbahn, in die Mural Harbor Gallery sowie nach Bad Ischl.
Für die Regie der dritten Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie zeichnet das
Frauen-Trio Claudia Jüptner-Jonstorff, Felicitas Korn und Kim Strobl
verantwortlich. Die Drehbücher stammen von Hubert und Anna Eckert,
Harald Haller, Ralph Werner, Alrun Fichtenbauer, die auch als
Headwriterin fungiert, Nicola Dörper, Mondo23 sowie von Bastian Zach
und Matthias Bauer. „Soko Linz“ ist eine Koproduktion von ORF und
ZDF, hergestellt von Gebhardt Productions mit Unterstützung vom Land
Oberösterreich. Weitere Informationen zu „Soko Linz“ sind unter
presse.ORF.at abrufbar.

Erste Eindrücke der dritten Staffel von „Soko Linz“ gab es heute, am
Montag, dem 26. Februar, im ORF-Landesstudio Oberösterreich im Rahmen
eines von Günther Madlberger moderierten Pressegesprächs in
Anwesenheit von u. a. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer,
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner,
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, ORF-Landesdirektor Klaus
Obereder, Produzent Florian Gebhardt, Katharina Stemberger, Daniel
Gawlowski sowie weiteren Darstellerinnen, Darstellern und
Mitwirkenden.

Landeshauptmann Thomas Stelzer: „In den 13 neuen Folgen zeigt ‚Soko
Linz‘ nicht nur sehenswerte Ecken der Landeshauptstadt, sondern von
ganz Oberösterreich, von Bad Ischl bis zu den Hopfenfeldern im
Mühlviertel – das zeigt, wie sehr die Serie gewachsen ist. Die Serie
ist nicht nur spannend und unterhaltend, sondern mittlerweile ein
echter Werbeträger. Sie präsentiert die Schönheiten unseres Landes
einem breiten TV-Publikum und ist auch dadurch ein echter Gewinn. Ich
freue mich schon auf die neuen Folgen.“

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „In 13 neuen
Folgen ermittelt die ‚Soko Linz‘ wieder in Oberösterreich und der
Landeshauptstadt Linz. Dass damit nunmehr bereits die dritte Staffel
dieser Krimiserie fertiggestellt worden ist, zeigt, dass die ‚Soko
Linz‘ sich beim Fernsehpublikum mittlerweile großer Beliebtheit
erfreut. Damit bringt diese Fernsehserie für Oberösterreich einen
doppelten Nutzen: Zum einen ergeben die Dreharbeiten eine hohe
regionale Wertschöpfung. Zum anderen bietet diese TV-Produktion die
Möglichkeit, Oberösterreich und seine Landeshauptstadt in seinen
vielfältigen interessanten Facetten einem breiten Fernsehpublikum zu
präsentieren. Dazu zeigen die neuen Folgen ein schönes und
umfassendes Bild von Linz und Oberösterreich, denn die Drehorte der
dritten Staffel sind um eine Vielzahl attraktiver Schauplätze in
unserem Bundesland erweitert worden. Umso erfreulicher, dass die
‚Soko Linz‘ nun auch in einer vierten Staffel weiter ermitteln wird.“

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Mit der Fortsetzung von ‚Soko
Linz‘ geht ein wichtiger Bestandteil der beim Publikum im In- und
Ausland beliebten und bestens etablierten ‚Soko‘-Reihe in die nächste
Runde. Mit regionaler Krimispannung leistet die urösterreichische
Produktion sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der Wertschöpfung
einen wesentlichen Beitrag zum fiktionalen Programmangebot des ORF.
Produktionen wie diese verdeutlichen einmal mehr die Bedeutung eines
‚ORF für alle‘ – sowohl für das Publikum als auch als Partner für die
Filmwirtschaft, nur möglich durch eine nachhaltige Finanzierung durch
die Haushaltsabgabe. Mein Dank gilt dem gesamten Team, unseren
Partnern und allen Mitwirkenden, die dazu beitragen, weiterhin beste
österreichische Unterhaltung zu schaffen – und sich Mal für Mal neue
spannende und überraschende Elemente für die Zuschauerinnen und
Zuschauer einfallen lassen.“

Produzent Florian Gebhardt: „In der neuen Staffel trifft unser ‚Soko
Linz‘-Team an aufregenden Drehorten in Oberösterreich nicht nur auf
spannende Kriminalfälle. Auch die Liebe und ihre Folge beschäftigen
unsere Polizisten, die im Grund ihres Herzens ja auch nur Menschen
sind. Das Böse besiegen sie mit Witz, Charme und knallharter
Polizeiarbeit. Das Gute feiern sie mit allem, das dazu gehört. Die
Krimifans können sich schon auf die Ausstrahlung freuen.“

Katharina Stemberger: „Amor hat sich zu Beginn dieser Staffel wohl
auf einen guten Aussichtspunkt gestellt und einige Pfeile treffsicher
abgefeuert. Joe hat damit zu tun, sich auf ihre Gefühle einzulassen –
und überprüft sie einige Male. Sie trifft auf eine Jugendliebe und
eine Geschichte, die sie in der Jugend nicht auflösen konnte – und
bekommt eine zweite Chance.“ Und weiter:“ Es gibt Drehorte, die mich
begeistern, und auch Szenen, die ich wahnsinnig gerne gespielt habe –
die Verhörszenen, die Gespräche mit Richie und natürlich die
Liebesgeschichte sind für mich sehr interessant.“

Daniel Gawlowski: „Es heißt nicht umsonst aller guten Dinge sind
drei. Und das kann ich auch bei der dritten Staffel mit Überzeugung
behaupten – sie ist bewegender, dynamischer und aufregender als die
beiden Staffeln zuvor und nicht nur für Krimiliebhabende ein Genuss,
sondern auch für jenes Publikum, das einen Blick hinter das
Kommissar:innen-Leben der Figuren werfen möchte. Was es bisher bei
keiner ‚Soko‘ gab, ist, dass das Krimierlebnis durch aufregende und
bewegende private Geschichten der Charaktere ergänzt wird. Ich habe
mir ein bisschen mehr Action, Verfolgungsjagden und Kampfszenen
gewünscht – und diese Wünsche wurden mir von den Drehbuchautorinnen
und -autoren erfüllt.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel