• 25.02.2024, 11:04:25
  • /
  • OTS0012

Aus für das alte Passfoto: Das digitale Passbild kommt!

Mit dem modernen eBild-System können Fotografen behördliche Ausweisfotos elektronisch an die Behörde übermittelt werden.

Utl.: Mit dem modernen eBild-System können Fotografen behördliche
Ausweisfotos elektronisch an die Behörde übermittelt werden. =

Wien (OTS) - Vor der Ausstellung eines neuen physischen Ausweises,
wie beispielsweise dem Reisepass, erfolgte meist der Gang zum
Fotografen. Mit den dort ausgedruckten Ausweisfotos trat man
schließlich den Weg zur Behörde an. Dort wurde ein einzelnes Foto
ausgeschnitten und eingescannt, um auf den Ausweis gedruckt zu
werden. Dieser Prozess entfällt nun dank dem modernen eBild-System.
Das eBild-System steht allen Berufsfotografen und Fotohändlern für
ihre Kunden zur Verfügung und wird vom Innenministerium ausdrücklich
empfohlen, denn damit stehen die Bilder für die Behörden in höchster
Qualität zur Verfügung. Wenn gewünscht, kann natürlich weiterhin auch
das klassische Passfoto in Papierform verwendet werden.

„Erst vergangene Woche haben wir den digitalen Zulassungsschein
präsentiert, nun folgt eine weitere Modernisierungsmaßnahme. Mit dem
eBild-System haben wir ein modernes System zur papierlosen
Bereitstellung von Passbildern für Lichtbildausweise geschaffen.
Fotografen können das elektronische Passbild einfach und sicher an
das eBild-System übermitteln und so der Behörde zur Verfügung
stellen. Das Ausdrucken von Passbildern, nur um diese dann mit aufs
Amt zu nehmen, entfällt somit. Das ist ein weiterer Schritt hin zu
einer effektiven und modernen Verwaltung“, so Innenminister Gerhard
Karner.

„Jeder von uns kennt es: Man will sich einen neuen Reisepass
ausstellen lassen und muss dazu ein ausgedrucktes Passfoto mitnehmen.
Dieses wird bei der Behörde ausgeschnitten und eingescannt, damit es
auf den Ausweis gedruckt werden kann. Zurecht fragen sich die
Bürgerinnen und Bürger, ob das heutzutage noch so sein muss. Aus
diesem Grund haben wir das eBild-System geschaffen. Mit diesem haben
die Fotografen einfach, sicher und datenschutzkonform die
Möglichkeit, das Ausweisfoto direkt an die entsprechende Behörde zu
senden. Das ausgedruckte Foto vom Fotografen zum Amt zu tragen
entfällt somit“, so Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky
über die neuen Möglichkeiten des eBild-Systems.

„Die Bundesinnung Berufsfotografie freut sich, dass es nun mehr
möglich ist, die professionell vom Fotografen erstellten Passfotos
digital an die Behörden zu übermitteln. Das eBild-System ist ein
weiterer Schritt in Richtung digitale Amtswege und wird, unter
Einhaltung höchster Datenschutzmaßnahmen, auf Servern, die in
Österreich stehen, betrieben. In den letzten Jahren konnten bereits
einige tausend Bilder ohne Qualitätsverlust direkt von den Behörden
abgerufen werden. Somit entfällt der Ausdruck der Fotos beim
Fotografen und das Einscannen bei der Behörde”, ergänzte
WKO-Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger.

Funktionsweise
Mit dem eBild wurde ein modernes und sicheres System geschaffen, um
Ausweisfotos elektronisch, einfach und sicher an die entsprechende
Behörde zu übermitteln. Die Fotografin oder der Fotograf übermitteln
das Passbild an das eBild-System und erhält einen
Bildidentifikationscode. Dieser wird der Kundin oder dem Kunden auch
ausgehändigt oder auf Wunsch per SMS direkt auf dessen Mobiltelefon
übermittelt. Die Behörden erhalten mittels dem
Bildidentifikationscodes den Zugriff auf das Passbild im
eBild-System. Der qualitätsmindernde und zeitintensive Arbeitsschritt
des Ausschneidens und erneuten Einscannens des Fotos in der Behörde
entfällt somit.

Datenschutz
Im eBild-System werden keinerlei Daten zur Person gespeichert. Um
vollsten Datenschutz zu gewährleisten, werden sogar jegliche
Meta-Daten bei Ablage im eBild-System entfernt. Meta-Daten sind
Informationen über die Bilddatei, wie beispielsweise wo und wer die
Datei erstellt hat. Jegliche Kommunikation mit dem eBild-System
erfolgt über stark verschlüsselte Verbindungen auf Servern, die
ausschließlich in Österreich betrieben werden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel