• 22.02.2024, 10:41:14
  • /
  • OTS0071

ÖAK 2. HJ 2023: Positive Entwicklung für „Die Presse am Sonntag“

Florian Asamer, Chefredakteur der „Presse“
Wien (OTS) - 

Die heute veröffentlichten Zahlen der österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) beweisen, dass die „Presse am Sonntag“ weiterhin auf verstärktes Interesse bei Leserinnen und Lesern trifft. Mit 70.101 Stück verkaufter Auflage für das 2. HJ 2023 konnte eine wichtige Beständigkeit erzielt werden. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurden für das E-Paper 1.875 neue Leserinnen und Leser gewonnen. Die Sonntagsausgabe sorgt mit insgesamt 61.629 bezahlten Abonnements für Stabilität mit Wachstumspotenzial.

Dazu Herwig Langanger, Vorsitzender der „Presse“-Geschäftsführung: „Unser Bekenntnis zu Print ist ungebrochen. Wir investieren für unsere Leserinnen und Leser auch weiterhin in unsere Printprodukte. Das bedeutet aber nicht, dass wir Veränderungen in der Mediennutzung in Richtung digitaler Angebote verkennen. Im Gegenteil, im Sinne unserer Gesamtstrategie und aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeiten verfolgen wir beides – die konsequente Verteidigung von Print und den kontinuierlichen Ausbau von Digital.“

Florian Asamer, Chefredakteur der „Presse“, führt aus: „Als Redaktion arbeiten wir zunehmend daran unser redaktionelles Portfolio als komplementäres Medienangebot zu positionieren. Das digitale Produkt der ‚Presse' ergänzt unsere Printinhalte nicht nur in puncto zeitlicher Flexibilität, sondern insbesondere durch zusätzliche Audioangebote und eine wachsende Anzahl an Bewegtbildformaten auf diversen Plattformen zur Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen. Dabei stets im Zentrum: der Qualitätsjournalismus der ‚Presse'.“

Die digitalen Produkte der „Presse“

Im Sinne der Unternehmensstrategie verfolgt „Die Presse“ weiterhin konsequent die Strategie, die digitalen Produkte (Paid Content und E-Paper) als erfolgversprechendes Bundle zu verkaufen. Die positive Entwicklung der e-Paper Abonnements in Höhe von plus 7,6% trägt zu gesamt 37.000 bezahlten digitalen Abos der „Presse“ bei (Verlagsdaten mit Februar 2024). Dies verdeutlicht die positive Auswirkung redaktioneller und verlagsseitiger Initiativen der letzten Monate.

„Die Presse“ Mo-Sa bleibt mit 56.707 Abonnentinnen und Abonnenten bzw. einer verkauften Auflage von rd. 65.000 Stück relativ stabil.

Quelle für die angeführten Auflagenzahlen: ÖAK 2.HJ 2023, Wochenschnitt der jeweils angeführten Auflagenkategorie Mo–Sa („Presse“; Kaufzeitung) bzw. So („Presse am Sonntag“; Kaufzeitung) und ÖAK Bezahlte Nutzungsrechte (Paid Content).

Rückfragen & Kontakt

Luca Gatscher
Leitung Lesermarkt & Marketing
luca.gatscher@diepresse.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PPR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel