- 19.02.2024, 10:27:15
- /
- OTS0050
AVISO: 22.2.2024, 17 Uhr, Foto/Drehtermin: 728 Tage Krieg. Lichtermeer für die Kinder in der Ukraine
Zum zweiten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine erinnert Caritas mit 5.000 Kerzen am Stephansplatz an Not von Millionen Kindern im Krieg - Appell: Die Hilfe muss weitergehen.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine jährt sich bereits zum zweiten Mal und noch immer ist kein Ende in Sicht. 17,6 Millionen Menschen sind laut UN auf Humanitäre Hilfe angewiesen – knapp 50 Prozent der Bevölkerung. Über 5 Millionen Kinder sind allein in der gesamten Ukraine vom Krieg betroffen. Mit einem Lichtermeer am Stephansplatz möchte die Caritas gemeinsam mit der ukrainischen Gemeinde mit tausenden Kerzen an die verheerende Situation von Kindern im Krieg erinnern und gleichzeitig ein Zeichen der Hoffnung setzen. Das symbolische Erleuchten der Kerzen wird mit dem dringenden Appell verbunden, die Hilfe auch mit Andauern des Konflikts weiterzuführen.
Dank Spenden aus Österreich hat die Caritas insgesamt mehr als 4 Millionen Menschen mit Hilfe erreicht – mit Betreuung, mit Hygieneartikeln und Nahrungsmitteln, mit Unterkünften, Medikamenten und Spielsachen. Diese Hilfe wärmt, sie macht satt und gibt Kindern ein Dach über dem Kopf. Die Caritas ruft dazu auf, dass möglichst viele Menschen ihre Solidarität mit Kindern im Krieg zeigen, damit ihr Schicksal nicht in Vergessenheit gerät.
Spenden unter www.wirhelfen.shop/ukrainehilfe
Foto-/Drehtermin: 728 Tage Krieg. Lichtermeer für die Kinder in der Ukraine
mit kurzen Statements von:
• Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien
• Alexander Bodmann, Vizepräsident der Caritas Österreich
• Michael Landau, Präsident Caritas Europa
• Vasyl Khymynets, Botschafter der Ukraine in der Republik Österreich
• Taras Chagala, Zentralpfarrer der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Pfarre St. Barbara
• Eva Czermak, Programm-Managerin Internationale Programme Caritas Österreich
• Olga Chertilina, Programm-Managerin Internationale Programme Caritas Österreich
Musikalische Untermalung: Sängerin Zoryana Kushpler, Geigerin Mia Nova, Bandurist Bogdan Shutka, Kinderchor
Im Anschluss an die Statements ermöglichen wir gerne Einzelinterviews mit den Redner*innen sowie mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine.
Foto- und Videomöglichkeiten sind nach Rücksprache auch aus der Vogelperspektive möglich.
Um Anmeldung wird gebeten.
Datum: 22.02.2024, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Stephansplatz
1010 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
Ulrike Fleschhut
Presse - Caritas der Erzdiözese Wien
Mobil: 0664/848 26 17
E-Mail: ulrike.fleschhut@caritas-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAR