• 19.02.2024, 09:50:35
  • /
  • OTS0036

Österreichische Matratzenallianz für zirkuläre Matratzen

Unternehmen sind eingeladen, sich anzuschließen

Wien (OTS) - 

Herstellen, verwenden, entsorgen, verbrennen: Jedes Jahr landen in Österreich mehr als eine Million gebrauchte Matratzen im Müll und werden anschließend thermisch verwertet. Dabei werden rund 150.000 Tonnen CO2 freigesetzt und wertvolle Rohstoffe vernichtet (Ergebnisbericht “Zirkuläre Matratzen”). Um einen sinnvolleren Umgang mit Altmatratzen zu finden und den Weg zur zirkulären Matratze zu ebnen, haben der Schaumstoff-Spezialist NEVEON, das Erfolgs-Start-up MATR sowie Betten Eberharter die Gründung der Österreichischen Matratzenallianz initiiert und das Climate Lab mit dessen Umsetzung beauftragt.

"Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft bietet enorme wirtschaftliche, ökologische und soziale Verbesserungspotenziale. Um sie umzusetzen, bedarf es jedoch engagierter Kooperationen verschiedenster Akteure.", ist Helene Pattermann, Innovation Lead für Circularity im Climate Lab überzeugt und lädt weitere Unternehmen entlang der Matratzen-Wertschöpfungskette ein, die Interessensbekundung zu unterzeichnen.

Die Allianz wird sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von zirkulärem Design, klarer Kriterien für den digitalen Produktpass sowie die zielführende Ausarbeitung einer freiwilligen Inverkehrbringungsgebühr (EPR - extended producer responsibiliy) konzentrieren. 

"Rund 80% der Umweltauswirkungen von Produkten werden in der Design-Phase bereits festgelegt. Daher ist es essentiell, genau dort anzusetzen und langlebige, wiederverwendbare, reparierbare und recycelbare Produkte auf den Markt zu bringen.", erklärt MATR-Gründerin Verena Judmayer. "Für mehr Kreislauffähigkeit brauchen wir den “digitalen Produktpass”, der uns Informationen wie Materialzusammensetzung, Wiederverwendbarkeit, Herkunft und Zeitstempel der Produktion in Form eines einfachen QR-Codes liefert.", ergänzt Roman Eberharter von Betten Eberharter. 

"Eine Inverkehrbringungsgebühr ist in anderen Ländern bereits ein etabliertes Mittel zur Finanzierung des geschlossenen Matratzenkreislaufs. Es wird Zeit, dass wir auch in Österreich hier die entsprechenden Schritte setzen", beschreibt Michael Bednarek von NEVEON das dritte Ziel der Allianz.

Weitere Unternehmen und Institutionen sind eingeladen, sich bis Ende März anzuschließen. Anfragen können an helene.pattermann@climatelab.at gesendet werden.

Zur vollständigen Aussendung

Rückfragen & Kontakt

Markus Palzer-Khomenko
Climate Lab
+43 664 364 77 53
markus.palzer-khomenko@climatelab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CLT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel