- 16.02.2024, 12:19:08
- /
- OTS0079
DIE.NACHT: „Willkommen Österreich“ feiert 600. Folge – mit Michael Niavarani, Hilde Dalik und Michael Ostrowski am 20. Februar in ORF 1
Anschließend: „Pratersterne“ und „Gute Nacht Österreich“
Utl.: Anschließend: „Pratersterne“ und „Gute Nacht Österreich“ =
Wien (OTS) - Im Marx Palast gibt es Grund zu feiern! Wenn nicht ob
der besten Gäste seit 599 Sendungen, dann wegen des runden
Sendungsjubiläums. Die hierzulande längstdienenden Late-Night-Hosts
Stermann und Grissemann haben am Dienstag, dem 20. Februar 2024, um
22.00 Uhr in ORF 1 – und bereits ab 20.00 Uhr auf on.ORF.at und in
der TVthek-App – zur Feier des Tages oder vielmehr der Nacht drei
unverzichtbare „Willkommen Österreich“-Wegbegleiter:innen und fast
schon „Stammgäste“ zum Talk eingeladen: Der österreichische King of
Comedy, Globe- und Simpl-Intendant Michael Niavarani, schaut vom
Gästesessel aus nach dem Rechten, und das Film- und Fernseh-Couple
Michael Ostrowski und Hilde Dalik sorgt wie immer für beste
Unterhaltung! Verleger-Schwergewicht Wolfgang Fellner hat mit den
WÖ-Moderatoren noch ein Hühnchen zu rupfen, und auch die
hochgeschätzten Kollegen von Maschek lassen sich die große
Jubiläums-Sause nicht entgehen. Die musikalische
Kurz-vor-Mitternachtseinlage kommt von den Show-Evergreens, der
„Dienstag Nacht Kapelle“. Und während das Publikum eine Spezialfolge
der Extraklasse genießt, hat das WÖ-Ensemble längst die große 1.000
ins Auge gefasst!
Um 23.00 Uhr leuchten die „Pratersterne“ wieder hell über dem
Szenelokal Fluc im Prater, wenn Gastgeber Hosea Ratschiller
Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Kabarettabend lädt:
Altmeister Günther Paal alias „Gunkl“ ist ein sehr nachdenklicher und
reflektierter Künstler. Daher wundert es nicht, dass ihn diesmal vor
allem die Frage beschäftigt, was denn passiert, wenn ein
Fußballspieler während des Spiels ganz plötzlich aufs Klo muss. Die
Damen Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher sind das Kabarettduo
Flüsterzweieck. Sie hinterfragen das Konzept des Lebens im
Allgemeinen und das der schimmligen Wand in der Toilette im
Besonderen. Andreas Ferner ist nicht nur Kabarettist, sondern auch
Lehrer in einer berufsbildenden Schule. Kein Nachteil in Zeiten wie
diesen: Da gibt es nicht nur einen fixen Stundenplan, sondern auch
den allseits beliebten Elternsprechtag, der keine Langeweile
aufkommen lässt. Den perfekten Ausklang des Abends gestalten die
Wiener Liedermacher Nino aus Wien und Voodoo Jürgens mit einem sehr
kulinarischen Song.
Um 23.30 Uhr geht es weiter mit dem Dacapo von Peter Kliens „Gute
Nacht Österreich“.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF