• 14.02.2024, 10:50:31
  • /
  • OTS0052

Die Funtime am Freitag: „Viktor Gernot: Best of“ am 16. Februar um 20.15 Uhr in ORF 1

Anschließend: neue Folgen von „CLEVER – die Rätselshow“ und „Was gibt es Neues?“

Utl.: Anschließend: neue Folgen von „CLEVER – die Rätselshow“ und
„Was gibt es Neues?“ =

Wien (OTS) - Mit Comedy ins Wochenende! Publikumsliebling Viktor
Gernot liefert am Freitag, dem 16. Februar 2024, um 20.15 Uhr in ORF
1 in einer „Best of“-Show seine besten Pointen von Falco bis zum
Werbefernsehen. Um 21.30 Uhr begrüßt Moderator Gregor Seberg in
„CLEVER – die Rätselshow“ zwei Brains und drei clevere
Herausforderer. Oberarzt Hans-Peter Hutter und Mathematikerin Denise
Schmutz treten gegen die drei Steirerinnen Carina Leitner, Sandra
Streimel und Saskia Zörweg an. Anschließend um 22.30 Uhr begeht
Oliver Baier mit seinem „Was gibt es Neues?“-Rateteam den „Tag des
Regenwurms“. Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, Hosea
Ratschiller, Thomas Maurer und Katharina Straßer rätseln u. a. über
die „Sonntagsfahne“ und die „Ho-Ruck“-Theorie.

„Viktor Gernot: Best of“ um 20.15 Uhr

Musiker, Parodist und Pointenlieferant Viktor Gernot präsentiert in
Hochform die besten Szenen aus seinen Programmen. Es bleibt kein Auge
trocken, wenn er Falco zum Schlagersänger mutieren lässt,
pantomimisch die Produkte im Werbefernsehen anpreist oder Geschichten
aus seiner Bühnenkarriere verrät.

„CLEVER – die Rätselshow“ um 21.30 Uhr

In dieser Folge spielen im „Team Brains“ Hans-Peter Hutter (Oberarzt
und stellvertretender Leiter für Umwelthygiene und Umweltmedizin an
der MedUni Wien) und Denise Schmutz (Wissenschaftliche
Projektmitarbeiterin am Computational Science Center Universität
Wien). Sie treten gegen das „Team Clever“ an, das aus Carina Leitner
(Gemeindebedienstete), Sandra Streimel (Gemeindebedienstete) und
Saskia Zörweg (Mitarbeiterin Supply Chain Management) aus St. Barbara
im Mürztal besteht. Sie spielen in fünf Runden – zu den Themen
Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Zahlen und Konzentration –
gegeneinander. Es geht wieder um insgesamt bis zu 10.000 Euro. Das
„Team Brains“ spendet seinen Anteil am Gewinn wie gewohnt an LICHT
INS DUNKEL.

„Was gibt es Neues?“ um 22.30 Uhr

Oliver Baier stellt seinem Team am „Tag des Regenwurms“ unter anderem
die Frage, worum es sich bei einer „Sonntagsfahne“ handelt. Eva Maria
Marold, Clemens Maria Schreiner, Hosea Ratschiller, Thomas Maurer und
Katharina Straßer ist keine Aufgabe zu schwer und so lösen sie in
genialer Zusammenarbeit den gesuchten Begriff der „Ho-Ruck“-Theorie.
Und sie erklären im Vorbeigehen, dass es auch eine „Aua-Aua“- und
eine „Ding-Dong“-Lehrmeinung gibt. Die „Was gibt es Neues?“-Theorie
besagt jedenfalls, dass sich Lachen am Freitagabend positiv auf den
Allgemeinzustand auswirkt!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel