Online bisher meistgenutzte ORF-Serie – Dreharbeiten zur zweiten Staffel laufen bereits; TV-Start der „Biester“ am 19. Februar in ORF 1
Utl.: Online bisher meistgenutzte ORF-Serie – Dreharbeiten zur
zweiten Staffel laufen bereits; TV-Start der „Biester“ am 19.
Februar in ORF 1 =
Wien (OTS) - Bestzeit für die nächste Generation Ski-Asse! Insgesamt
1,533 Millionen Zuseherinnen und Zuseher und damit 20 Prozent der
österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester
Seherkreis) haben die jungen Spitzensportler:innen der „School of
Champions“ am ORF-1-Serienmontag vom 22. Jänner bis zum 12. Februar
2024, jeweils um 20.15 Uhr in Doppelfolgen, bei den ersten Schritten
zur Erfüllung ihres großen Traums begleitet – sportliche und
zwischenmenschliche Herausforderungen inklusive. Mit bis zu 615.000
und durchschnittlich 576.000 Zuseherinnen und Zusehern sowie
Marktanteilen von 19 Prozent (12+) und jeweils 27 Prozent in den
jungen Zielgruppen 12–29 und 12–49 wurde die Auftaktfolge am
stärksten genutzt. Im Schnitt verfolgten die acht Folgen der ersten
Staffel der neuen ORF-Serie 474.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei
Marktanteilen von 17 (12+) bzw. 29 (12–29) und 24 Prozent (12–49).
Damit war die erste Saison besonders beim jungen Publikum beliebt,
was auch der Top-Marktanteil von 35 Prozent bei 12–29 beim Finale am
12. Februar zeigt.
Und auch die ORF-Streams von „School of Champions“ wurden seit der
Premiere am 22. Jänner intensiv genutzt: Laut
Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) erzielten die
Live-Streams und Videos-on-Demand der gesamten ersten Staffel in
Österreich bisher insgesamt 352.000 Nettoviews (zusammenhängende
Nutzungsvorgänge) und 603.000 Bruttoviews (Videostarts). In Summe lag
das Gesamtnutzungsvolumen bei 15,5 Millionen Minuten. Pro Episode
wurde bisher eine Durchschnittsreichweite von rund 43.000 erzielt
(live und on demand, für die beiden gestrigen Finalfolgen geht neben
der Live-Nutzung dabei erst die VoD-Nutzung von gestern ein). Ohne
die gestrigen Finalfolgen liegt die Durchschnittsreichweite pro
Episode bei rund 51.000, womit „School of Champions“ die
meistgenutzte ORF-Serie bisher ist. Die gesamte erste Staffel von
„School of Champions“ ist auf ORF ON und in der TVthek-App zum
Streamen verfügbar.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Mit der ‚School of
Champions‘ waren wir vom Start weg beim Publikum ganz vorne dabei.
Jetzt haben wir diesen großen Erfolg auch ins Ziel gebracht. Mein
Dank gilt dem gesamten Team, das unter herausfordernden teilweise
hochalpinen Bedingungen ein absolutes Serienhighlight für ORF 1 und
ORF ON geschaffen hat. Ich freue mich schon auf die zweite Staffel
mit neuen Geschichten über den harten Weg zum Ruhm in der ‚School of
Champions‘.“
Vorbereitungen für die zweite Ski-Saison laufen
Im TV ist das erste Jahr in der „School of Champions“ geschafft,
hinter den Kulissen bleibt aber keine Zeit für Après-Ski. Die jungen
Spitzensportler:innen nehmen bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel
der ORF-Serie bereits seit Ende November 2023 die Abfahrtshocke ein.
Das Motto: Noch mehr Speed, noch mehr Action und noch mehr Drama. Die
zweite Staffel von „School of Champions“ wird voraussichtlich 2025 in
ORF 1 zu sehen sein.
Die erste Staffel von „School of Champions“ ist eine Produktion von
Superfilm in Koproduktion mit Catpics für ORF, BR und SRF,
hergestellt mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und Land
Salzburg.
„Biester“ ab 19. Februar in ORF 1
Am ORF-1-Serienmontag geht es direkt mit dem nächsten Highlight
weiter: Ab 19. Februar prallen um 20.15 Uhr in Doppelfolgen die
Welten der „Biester“ – zweier Schwestern aus reichem Haus und zweier
Freundinnen aus bescheidenen Verhältnissen – aufeinander. In den zehn
Folgen der neuesten ORF-Serie des Regie-Duos Mirjam Unger und Andreas
Kopriva aus der Feder von Uli Brée sind neben Newcomer:innen wie Anja
Pichler, Mara Romei, Fanni Schneider und Theresa Riess auch
Publikumslieblinge und Schauspielgrößen, darunter Ursula Strauss,
Simon Schwarz und Claudia Kottal, zu sehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF