- 12.02.2024, 11:28:01
- /
- OTS0070
Der „Villacher Fasching 2024“ am 13. Februar in ORF 2
Beim Faschingshighlight aus der Draustadt zündet ein Pointenfeuerwerk
Utl.: Beim Faschingshighlight aus der Draustadt zündet ein
Pointenfeuerwerk =
Wien (OTS) - Lei Lei in ORF 2: Am Faschingsdienstag, dem 13. Februar
2024, steht im ORF-2-Hauptabend mit dem 69. „Villacher Fasching“ der
Höhepunkt der närrischen Zeit auf dem Programm, wenn die
Publikumslieblinge aus der Draustadt unter der Regentschaft von Prinz
Fidelius LXIX. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Anna II. um 20.15
Uhr die Faschingsherzen höherschlagen lassen. Eine Mischung aus
altbewährten und neuen Programmpunkten bringt Pointen, Show und
Schabernack auf die Lei-Lei-Bühne und sorgt für einen stimmungsvollen
Faschingsausklang.
Bereits am Samstag, dem 10. Februar, um 20.15 Uhr wollten sich bis zu
740.000 Zuschauer:innen mit „Narrisch guat“ das erste
Faschingshighlight nicht entgehen lassen. Im Durchschnitt sahen
697.000 Personen bei einem Marktanteil von 28 Prozent die Pointen der
österreichischen Faschingsgilden. Um 22.25 Uhr drehte sich bei „Peter
Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ alles um „80 Jahre Peter Rapp“ –
im Schnitt waren 394.000 Zuschauer:innen bei einem Marktanteil von 24
Prozent bei der Sendung zum Jubiläum des Entertainers mit dabei.
Der „Villacher Fasching 2024“ am 13. Februar in ORF 2
Beliebte Klassiker wie die „Hofnarren“ und „Die Praktikantin“ werden
erneut ihren pointierten Polit-Klamauk präsentieren, während „Heike à
la Carte“ und die „Jungs 2024“ für kurzweilige Pointen sorgen werden.
Faschings-Legende Manfred Obernosterer kehrt in seiner bekannten
Rolle als „Noste“ zurück und wird für heitere Momente im
Lei-Lei-Programm sorgen. Hannes Hörbiger wird in seiner Paraderolle
als „Nachzipfer“ auf den „Jungzipfer“ Joe Kohlhofer treffen und
gemeinsam werden sie bissige Pointen liefern. Nathalie
Karner-Tarmastin und Hans-Jörg Petrik, der nach einer Pause wieder
auf der Bühne zu sehen sein wird, werden auf der Chaos-Couch eine
Paartherapie durchlaufen, während Arnold Angermann alias „Die
Spaßbrems'n“ zum zweiten Mal als Spiegel der Gesellschaft fungiert.
Er wird kritische Blicke auf Medien, Politik und Gesellschaft werfen.
Die ORF-Sendung „Starnacht“ wird beim Villacher Fasching in
„Sparnacht am Silbersee“ umbenannt und sorgt für einen heiteren
Abschluss des Villacher Faschings 2024.
Weitere Faschings-Highlights im ORF-TV
Am Rosenmontag, dem 12. Februar, präsentieren um 11.50 Uhr in ORF 1
die kleinen Närrinnen und Narren der Draustadt in „Mini Lei Lei 2024“
ein buntes Programm beim 58. Kinderfasching im Congress-Center
Villach. „Mini Lei Lei 2024“ ist auch schon on demand auf ORF KIDS
unter kids.ORF.at zu sehen.
„Das Steirerland im Narreng’wand“ zeigt sich am Faschingsdienstag um
13.20 Uhr bei der Live-Übertragung des traditionellen Grazer
Faschingsumzuges, der heuer zum 50. Mal gefeiert wird. Anlässlich
dieses Jubiläums findet der Umzug auf einer verlängerten Strecke von
der Grazer Oper bis zum Rathaus statt. Das Motto lautet heuer
„Folscher 50er“.
Der Fasching hält auch bei ORF III Einzug und zeigt am 12. Februar ab
13.00 Uhr sechs Folgen „Humor kennt keine Grenzen“: Felix Dvorak
präsentiert Sketche aus dem Archiv, u. a. mit Karl Farkas, Maxi Böhm,
Ossy Kolmann und Otto Schenk. Ab 20.15 Uhr steht ein humorvoller
dreiteiliger „ORF III Themenmontag“ auf dem Programm mit „Homo
Niavaranicus – Das Beste aus den letzten 55 Jahren“, „Niavaranis
Faschingsexpress“ (21.05 Uhr) und ein Best of „WODKA ORANGE“ (21.55
Uhr).
Noch mehr Niavarani und Sachen zum Lachen gibt es am
Faschingsdienstag, dem 13. Februar, ab 13.40 Uhr mit fünf Ausgaben
der Stand-up-Comedy „Wer lacht gewinnt“ und um 20.15 Uhr startet ORF
III in eine lange Faschingsnacht des Austro-Humors: Mit Alex Kristans
„Highlights aus den ersten drei Programmen“, „Klaus Eckel – Die
besten Momente“ (21.15 Uhr), „Best of Karl Farkas“ (22.05 Uhr), der
zweiteiligen Sendung „Farkas, Waldbrunn & Co“ (22.35 und 23.10 Uhr)
mit den unvergesslichsten Momenten des legendären Kabarettduos sowie
hochkarätiger Kolleginnen und Kollegen und schließlich drei Ausgaben
„Best of Simpl“ mit „Bilanzen aus dem Kaffeehaus“ (23.40 Uhr),
„Bilanzen der Liebe“ (0.30 Uhr) und „Bilanzen im Berufsleben“ (1.25
Uhr).
Alle Infos zum ORF-Faschingsprogramm sind unter presse.ORF.at
abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF