- 07.02.2024, 10:09:31
- /
- OTS0046
Finanzverwaltung startet Bachelor Professional „Angewandtes Finanzrecht“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Brunner: „Wir bringen die universitäre Ausbildung in unsere Dienststellen“
Utl.: Brunner: „Wir bringen die universitäre Ausbildung in unsere
Dienststellen“ =
Wien (OTS) - Mit der akademischen Ausbildung zum Bachelor
Professional „Angewandtes Finanzrecht“ schlägt die Finanzverwaltung
als Arbeitgeber einen neuen und innovativen Weg ein. „Die fachliche
und persönliche Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist
seit Jahren fester Bestandteil in der Finanzverwaltung. Mit März 2024
setzen wir hier noch einen weiteren, zukunftsorientierten Schritt in
Richtung akademische Ausbildung. Für 20 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bringen wir damit die universitäre Ausbildung quasi in
die Dienststellen“, freut sich Finanzminister Magnus Brunner über den
bevorstehenden Start der Ausbildung.
Im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte setzt das Finanzministerium
somit zusätzlich zu wichtigen Maßnahmen rund um die Rekrutierung auch
im Bereich der Mitarbeiterbindung und Weiterbildung perspektivische
Angebote, die auch zur stärkeren Identifikation von aktuellen und
künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit der Finanzverwaltung
wesentlich beitragen sollen.
Studieren und Arbeiten in der Finanzverwaltung
Unter dem Motto „Studieren und Arbeiten in der Finanzverwaltung“
wurde daher ein Bachelor Professional Programm konzipiert, das die
akademische Ausbildung in der Finanzverwaltung neu ausrichtet und für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktive berufliche Perspektiven
schafft. Der Zusatz „Professional“ steht dabei für eine besonders
praxisnahe und universitäre Ausbildung, die auf die spezifischen
Anforderungen der Steuer- und Zollverwaltung optimal zugeschnitten
ist. Durch fachliche Schwerpunktsetzungen wird der Betriebsprüfer im
Finanzamt Österreich genauso wie die Betrugsbekämpferin im Amt für
Betrugsbekämpfung oder der Kollege am Zollamt Österreich vom Studium
profitieren und somit für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet
sein.
Für 13 Mitarbeiter und 7 Mitarbeiterinnen heißt es ab März
berufsbegleitend zurück in den Lehrsaal. 12 davon stammen beruflich
aus dem Finanzamt Österreich, vier aus dem Zollamt Österreich, zwei
aus dem Amt für Betrugsbekämpfung und je eine Person aus dem
Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge sowie den Zentralen Services.
Jene Studierenden, die aus dem Auswahlverfahren nach erfolgter
Bewerbung als zugelassen hervorgegangen sind, werden in sechs
Semestern in Präsenz-, Online- und hybriden Lernformaten auf den
Abschluss als „Bachelor Professional Angewandtes Finanzrecht“
vorbereitet.
Bildungspartner Universität für Weiterbildung Krems
Mit der im Jahr 2021 beschlossenen Novelle des Universitätsgesetzes
wurde die akademische Weiterbildung in Österreich neu organisiert.
Damit wurden die Abschlüsse "Bachelor Professional (BPr)" und "Master
Professional (MPr)" für Weiterbildungsstudien in Zusammenarbeit mit
außeruniversitären Bildungseinrichtungen eingeführt. Im ersten
Quartal 2023 ging aus einer öffentlich bekanntgemachten
Interessenssuche die Universität für Weiterbildung Krems als
Bildungspartner hervor, gemeinsam mit dem Finanzministerium unter
Federführung der Bundesfinanzakademie, als interner
Bildungseinrichtung, diese akademische Ausbildung umzusetzen.
„Das eigene Wissen, die eigenen Qualifikationen zu vertiefen, vom
praktischen ins wissenschaftliche Arbeiten zu kommen und später
vielfältigere Aufgaben bei uns in der Finanzverwaltung übernehmen zu
können – diese Möglichkeiten wollen wir unseren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern mit dem Studium eröffnen“, hält Finanzminister Brunner
fest und wünscht den Studierenden für den Ausbildungsstart
„Motivation, Durchhaltevermögen, einen interessanten Wissenserwerb
und alles Gute!“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI