Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark und Tirol sowie das Ferienende in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg geprägt sein. Zusätzlich bringt noch der Opernball und die „Bauen und Wohnen“ Messe in Salzburg, sowie die „moto Austria“ in Wels zusätzlichen Verkehr auf die Straßen in Österreich.
Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark und Tirol sowie den deutschen Bundesländern Bayern, Saarland, Sachsen und Thüringen und Teilen der Tschechischen Republik beginnen am kommenden Samstag die wohlverdienten Semesterferien. Für ihre Leidensgenossen aus Niederösterreich und Wien sowie Teilen von Tschechien heißt es ab Montag wieder zurück in die Schule. Am Freitag wird rund um die Landeshauptstädte und auf den deren Stadtausfahrten mit längeren Verzögerungen zu rechnen sein. Besonders Graz wird mit der Pyhrnautobahn (A9) und der Südautobahn (A2) sowie der Conrad-von-Hötzendorf-Straße, der Kärntner Straße, der Merangasse und der Plüddemanngasse ab dem frühen Nachmittag ganz vorne in den Stauberichten stehen.
Die Hauptreisewellen erwartet der ARBÖ aber am Samstag und Sonntag. Am Samstag wird es speziell auf den Transitrouten im Westen und Süden stauen. Diese sind:
- Arlbergschnellstraße (S16), zwischen Bludenz und Landeck
- Ennstal Straße (B320), im Großraum Liezen
- Fernpass Straße (B179), im gesamten Verlauf
- Inntalautobahn (A12), vor den Ausfahrten Wiesing/Zillertal und Ötztal sowie im Großraum Innsbruck
- Loferer Straße (B178), zwischen dem Steinpass und St. Johann/Tirol
- Pinzgauer Straße (B311), abschnittsweise zwischen Bischofshofen und Schwarzach
- Pyhrnautobahn (A9), vor dem Baustellenbereich zwischen Treglwang und Trieben, bei Liezen sowie der Tunnelkette Klaus
- Tauernautobahn (A10), abschnittsweise zwischen Salzburg und Bischofshofen
- Zillertal Straße (B169), im gesamten Verlauf
„Die Staus werden voraussichtlich von den Vormittagsstunden bis in den späteren Nachmittag dauern. Damit verbunden sind Blockabfertigungen. Speziell davon betroffen sind der Brettfalltunnel auf der B169, der Grenztunnel Vils/Füssen, der Lermoosertunnel auf der B179, der Schönbergtunnel auf der B311, die Tunnelkette Klaus, der Bosrucktunnel und der Gleinalmtunnel auf der A9“, weiß der ARBÖ-Informationsdienst.
„Am Sonntag verlagert sich die Reisewelle vom Westen auf den Osten. Nachmittags sollten Reisende viel mehr Zeit auf der Ostautobahn (A4) zwischen Bruck an der Leitha und Wien, der Südautobahn (A2) ab dem Knoten Guntramsdorf in Richtung Wien und der Westautobahn (A1) ab St. Pölten in Richtung Bundeshauptstadt einplanen. Auch auf den Wiener Stadtautobahnen und Stadteinfahrten wie der Donauuferautobahn (A22), Südosttangente (A23), der Altmannsdorfer Straße, der Grünbergstraße, der Triester Straße oder Westeinfahrt sollten Geduld und gute Nerven vorhanden sein, da die Fahrt länger als gewohnt dauern kann,“ so der ARBÖ-Informationsdienst.
Zwtl: „Alles Walzer“ in der Wiener Staatsoper
Am 8. Februar findet traditionell der Wiener Opernball in der Wiener Staatsoper statt. Auf Grund des großen Besucherandranges wird es zu Staus und Verzögerungen im 1. Bezirk rund um die Staatsoper kommen. Rechnen Sie auch mit zweitweisen Straßensperren und Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. Auch sind Demonstrationen rund um die Oper nicht ausgeschlossen.
Zwtl: Bauen und Wohnen in der Messe Salzburg bringt Verzögerungen
Vom 8. bis 11. Februar 2024 werden zahlreiche Besucher die Messe „Bauen und Wohnen“ am Messegelände besuchen. 250 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Themen Bauen und Wohnen. Da der Besucherandrang sehr groß sein wird, sind längere Verzögerungen auf den Zufahrten Münchner Bundesstraße (B155), der Bessarabierstraße und speziell aber auf der Westautobahn (A1) vor der Ausfahrt „Messe“ in beiden Richtungen nicht auszuschließen. Erfahrungsgemäß werden die Parkplätze beim Messegelände sehr schnell voll sein, deshalb rät der ARBÖ, so weit als möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die O-Buslinien 1, 7 und 8 halten direkt oder in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes.
Zwtl: Moto-Austria bringt Motorradfans nach Wels
Vom 9. bis 11. Februar 2024 wird Wels wieder zum Mekka für Motorradfans, denn dann findet die Moto-Austria statt. Zum Messegelände in der zweitgrößten Stadt in Oberösterreich werden zehntausende Besucher strömen. Vor allem am Samstag und Sonntag sind längere Verzögerungen auf den Straßen rund um das Veranstaltungsgelände nicht auszuschließen. Mit einer Parkplatznot ist eher nicht zu rechnen, da genügend Parkplätze vorhanden sind. Auch öffentlich ist die Veranstaltung gut zu erreichen: zwischen Wels Hauptbahnhof und Wels Messe verkehrt ein Sonderverkehr.
(Ende)
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR