- 04.02.2024, 08:00:03
- /
- OTS0002
90 Jahre Februarkämpfe 1934: ORF-III-„zeit.geschichte“-Abend über die Zwischenkriegszeit in Österreich am 10. Februar
„kulturMontag“-Beitrag zum Thema am 5. Februar
Utl.: „kulturMontag“-Beitrag zum Thema am 5. Februar =
Wien (OTS) - Anlässlich des 90. Jahrestags der Februarkämpfe 1934
gestaltet ORF III am Samstag, dem 10. Februar 2024, ab 20.15 Uhr
einen vierteiligen „zeit.geschichte“-Themenabend über die Entwicklung
Österreichs von der Ersten Republik zur Kanzlerdiktatur. Bereits am
5. Februar bringt der „kulturMontag“ um 22.30 Uhr in ORF 2 einen
Beitrag über die blutigen Ereignisse vom Februar 1934 und befasst
sich mit der aktuellen Dollfuß-Diskussion.
Mehr zum ORF-III-„zeit.geschichte“-Abend
Der „zeit.geschichte“-Abend am 10. Februar beginnt mit der
ORF-III-Neuproduktion „Kampf um Österreich – Februar 1934: Ausbruch
der Gewalt“ (20.15 Uhr), die die dramatischen Tage der Februarkämpfe
1934 beleuchtet. Der politische Konflikt zwischen den
Christlichsozialen und den Sozialisten mündet in eine gewaltvolle
Konfrontation, die Hunderte Todesopfer fordert und das Verhältnis
zwischen ÖVP und SPÖ bis heute beeinflusst. Die Dokumentation widmet
sich einem Kapitel der österreichischen Zeitgeschichte, das Politik
wie Gesellschaft wie kaum ein anderes geprägt hat.
Anschließend analysieren die beiden „zeit.geschichte“-Produktionen
„Österreichs Weg in die Kanzlerdiktatur“ (21.05 Uhr) und „Die Jahre
der Kanzlerdiktatur“ (21.55 Uhr), wie sich die Erste Republik
Österreich von einer Demokratie, die geprägt war von tiefgreifenden
Konflikten zwischen den beiden politischen Lagern, zu einer Diktatur
entwickelte. „Kurt Schuschnigg, katholisch, diktatorisch,
amerikanisch“ (22.45 Uhr), ein filmisches Porträt über den
Bundeskanzler des Ständestaates, der 1938 von den Nationalsozialisten
zum Rücktritt gezwungen wurde, beschließt den Themenabend.
Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind
unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF