• 02.02.2024, 15:46:45
  • /
  • OTS0116

EU-Wahl: Tipps zur Online-Sicherheit von YouTubern und Google

Neun YouTube Shorts-Videos und zahlreiche Google Security-Tools für mehr Online-Sicherheit zum Safer Internet Day 2024 am 6. Februar #SID2024AT

EU-Wahl: Tipps zur Online-Sicherheit von YouTubern
und Google
Wien (OTS) - 

Ein Jahr mit so vielen bedeutenden Wahlen wie 2024 - darunter am 9. Juni jene des EU-Parlaments - ist selten: Umso mehr ist damit zu rechnen, dass es Versuche geben wird, den Wahlkampf mit Falsch- und Fehlinformationen zu stören - in der realen Welt genauso wie im Internet.

Google und YouTube Austria haben als langjährige Begleiter des Safer Internet Days heuer den Schwerpunkt ihrer Aufklärungsarbeit diesem wichtigen Thema gewidmet. An der Initiative nehmen neun österreichische YouTuber:innen mit zum Teil mehreren Millionen Abonnent:innen und Views teil. In ihren YouTube Shorts-Videos geben sie insbesondere jungen Menschen nützliche Tipps an die Hand, wie sie Fake News, Desinformation oder - mit Hilfe von KI - veränderte Bilder aufspüren und sich davor schützen können, Opfer von Propaganda oder Falschaussagen zu werden.  In Österreich wird der Safer Internet Day #SID2024AT vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) veranstaltet.  

Zum Safer Internet Day weisen wir unsere Nutzer:innen auch darauf hin, ihren Google Account mindestens 1x jährlich einem Sicherheitscheck zu unterziehen. Daneben empfehlen wir weitere Sicherheits-Einrichtungen von Google wie das Advanced Protection Program oder das Phishing Quiz - mehr Informationen dazu am Ende dieses Pressehinweises.

Folgende YouTube Shorts-Videos wurden zum Safer Internet Day 2024 gestaltet
Über die EU-Wahl: 
schenkei
Umgang mit problematischen Videos: 
AustrianBrickFan
Umgekehrte Bildersuche: 
dandylearns
Luigikid
KI-generierte Bilder erkennen: 
maqaroon
Aquamarin
LauraFalquez

Joanna Zhou, Maqaroon und CuteLifeHacks 
Joanna betreibt die Kanäle Maqaroon und CuteLifeHacks, beide in englischer Sprache. Seit 2013 begeistert die Oberösterreicherin mit tollen DIY-Bastelideen und gibt ihrer Community kreative Inputs zum Nachmachen an die Hand. Joanna ist mit YouTube Shorts-Videos bereits sehr erfolgreich, die meisten davon haben mehrere Millionen Views. Ihr bisher meist geschautes Shorts-Video verzeichnete aktuell phänomenale 357 Mio. Zugriffe. 

Holger Wennmann, AustrianBrickFan 
Der als AustrianBrickFan bekannte YouTuber aus Kärnten erfreut sich mit Speed Build-Videos von LEGO Sets bei Fans großer Beliebtheit und zählt zu den bekanntesten YouTubern Österreichs. Holger begeistert seine Community ebenfalls mit YouTube Shorts – bis zu 150.000 Views verzeichnen diese bereits. 

René Wurz, LuigiKid Gaming 
René zählt mit seinem Channel Luigikid zu den Gaming-YouTubern der ersten Stunde. Seit über zehn Jahren unterhält der Streamer aus Wien seine Fans mit Gaming-Videos und Livestreams. Auch er nutzt die Funktionen der Kurz-Video-Plattform. 

Stefan Warecka, TechMagnet
Alle Tech- und Gaming Nerds sind bei TechMagnet genau richtig. Auf seinem YouTube Kanal testet und vergleicht der Creator Produkte und hält Fans so am Laufenden über News und Trends in der Technik-Welt. 

Alexander Walzel, Aquamarin 
Das oberösterreichische Multitalent Alexander verzaubert seine Follower nicht nur mit beeindruckenden Cosplays, sondern auch mit Cover Songs und selbst produzierter Musik. Doch auch Gaming, Anime und Manga sind Teil seines YouTube-Kanals.

Dominik Schenkel, Schenkei 
Dominik Schenkel, bekannt als Schenkei, ist ein deutscher Content Creator, der im Burgenland lebt. Er fokussiert sich auf Motivation, Persönlichkeitsentwicklung und Tech-Themen. Schenkei ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit ernsten Themen, einschließlich des Kampfes gegen Mobbing, und hat sich damit in der Online-Welt einen Namen gemacht.

Lara Holzmann, dandylearns 
Wer Pferde und Tiere generell mag, ist auf dem Account von Lara hervorragend aufgehoben: Hier findet man alles - von lustigen Videos, über Tipps und Tricks bis hin zu aufregenden Abenteuern aus dem Leben der jungen Steirerin. 

Hanna Niedrist, Austriasginger 
Die Creatorin Hanna gibt ihren Followern auf humorvolle Art Einblick in ihr alltägliches Leben und erzählt dabei von ihren Erlebnissen. Von Roomtours, über Urlaubsabenteuer bis hin zu persönlichen Anekdoten- bei Austriasginger findet man Geschichten aus dem wahren Leben.

Laura Falquez, LauraFalquez 
Der Kanal von Laura bietet eine Vielseitigkeit an guter Unterhaltung und Comedy. Ihre Follower begeistert die Wienerin mit kolumbianischen Wurzeln außerdem mit atemberaubenden Reise-Storys, Experimenten und nützlichen Lifehacks. 

Mehr Infos von Google zum Thema Sicherheit im Internet
Für Google hat die Sicherheit der Nutzer:innen oberste Priorität. So werden Google Produkte durch Sicherheitsinfrastrukturen geschützt, um Gefahren aus dem Internet zu erkennen und zu verhindern und personenbezogene Daten zu schützen.


Weiterführende Links zu Sicherheit im Internet: 
In der Doku-Serie "HACKING GOOGLE" bietet Google einen Einblick in das interne Erkennungs- und Reaktionsteam für Bedrohungen im Internet.

Für neue Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit wurde das Programm Secure AI Framework (SAIF) von Google konzipiert. Mehr zu Secure AI Framework (SAIF): Google’s AI Security Framework

Project Shield, mit dem Websites vor DDoS-Attacken geschützt werden können, wurde vom Google Cloud Team und Jigsaw entwickelt. DDoS-Attacken sind spezielle Cyberangriffe, die darauf abzielen, eine Website zu überlasten und dadurch zum Absturz zu bringen.

Um Daten von Nutzer:innen zu verschlüsseln, setzt Google bei Websites und Diensten auf HTTPS Verschlüsselungstechnologien. Der Google Transparenzbericht zur HTTPS-Anwendung und Nutzung bei Google und im Internet: Implement HTTPS

Phishing-Versuche zu erkennen ist nicht immer einfach, dieses Google Quiz lässt Nutzer:innen testen, ob sie Phishing-Nachrichten identifizieren können.  

Im Blogbeitrag Advanced Protection Program enroll gibt Google Tipps, wie Nutzer:innen mithilfe des erweiterten Schutzprogramms ihre Konten und Daten schützen können.

Rückfragen & Kontakt

Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google / YouTube Austria

Agenturkontakt:
The Skills Group | Team Farner
01-505 26 25-91
google.presse@skills.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel