• 02.02.2024, 10:12:52
  • /
  • OTS0049

BMKÖS/Mayer: Neuer Besucher:innenrekord bei Bundesmuseen und ÖNB im Jahr 2023

Staatssekretärin Mayer: „Verdienter Lohn für die inspirierende Arbeit der Museen“

Wien (OTS) - 

Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek haben in Bezug auf die Besucher:innenzahlen im vergangenen Jahr einen neuen historischen Höchstwert und erstmals in ihrer Geschichte mehr als 7 Millionen Besuche erreicht. Insgesamt wurden 7.341.032 Besuche verzeichnet. Im Vergleich zu 2022 (5.443.624 Besuche) bedeutet dies ein Plus von rund 35 Prozent, im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau im bisherigen Rekordjahr 2019 (6.933.776 Besuche) ein Plus von rund 6 Prozent.  

Museen sind Orte für das Schöne und Wertvolle, aber vor allem auch Räume, in denen sich Menschen begegnen, sich austauschen und debattieren. Sie sind Teil unserer Identität, tragen unser kulturelles Gedächtnis weiter und sind unverzichtbarer Bestandteil unserer gesellschaftlichen Entwicklung“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer anlässlich der Veröffentlichung der Besucherstatistik. „Die Rekordzahlen beim Publikumsinteresse sind ein verdienter Lohn für die inspirierende und gute Arbeit der Bundesmuseen und der Nationalbibliothek. Ich freue mich für und mit den tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns allen – dem Publikum – Jahr für Jahr ein weltweit einzigartiges Ausstellungsprogramm ermöglichen. Das große Interesse des Publikums ist außerdem ein klarer Auftrag an die Kulturpolitik, auch weiterhin eine solide Finanzierung dieser wichtigen Häuser sicherzustellen. Mit der zweifachen Erhöhung der Basisabgeltung in den Jahren 2024 und 2025 kommen wir als Bundesregierung diesem Auftrag nach.“

Neben der Anzahl der Gesamtbesucher:innen wurden auch bei den Besucher:innen aus Österreich mit 2.288.397 (2019: 1.976.590) sowie bei den Besucher:innen unter 19 Jahren, die die Bundesmuseen gratis besuchen können, mit 1.474.546 (2019: 1.312.904) neue Höchstwerte erreicht.

Ein differenziertes Bild zeigt sich bei den internationalen Tourist:innen: Während die Besucher:innenzahlen aus dem EU-Ausland 2023 mit 2.786.458 Menschen bereits über dem Niveau von 2019 liegen (2.617.124), bleiben jene aus Ländern außerhalb der EU mit 1.391.738 noch darunter (2019: 1.688.905).

„Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek gehören uns allen“, so Staatssekretärin Mayer. „Umso mehr freut es mich, dass 2023 mehr Österreicherinnen und Österreicher ihre Angebote genutzt haben als je zuvor.“ 

Die Ergebnisse im Jahr 2023 der Institutionen im Detail
Gesamtsumme Besuche: 2023: 7.341.032 (2022: 5.443.624) (+ 34,86 %)
Albertina & Albertina Modern: 2023: 1.180.361 (2022: 965.520) (+ 22,25 %)
Österreichische Galerie Belvedere: 2023: 1.834.000 (2022: 1.241.567) (+ 47,72 %)
Kunsthistorisches Museum / KHM-Museumsverband: 2023: 1.688.509 (2022: 1.345.617 (+ 25,48 %)
Museum für angewandte Kunst/MAK: 2023: 171.605 (2022: 144.655) (+ 18,63 %)
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien/MUMOK: 2023: 220.331 (2022: 203.791) (+ 8,12 %)
Naturhistorisches Museum Wien/: 2023: 1.008.531 (2022: 832.490) (+ 21,15 %)
Technisches Museum Wien: 2023: 515.395 (2022: 436.015) (+ 18,21 %)
Österreichische Nationalbibliothek (inkl. HdGÖ; ohne Lesesaal): 2023: 722.300 (2022: 273.969)* (+ 163,64 %)
* Der Prunksaal der ÖNB war vom 01. Juli 2022 bis 31. Dezember 2022 aufgrund von Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten geschlossen.

Gesamtzahl 2023 im Detail  
Voll zahlend: 2023: 2.974.626 (2022: 2.111.875) (+ 40,85 %)
Ermäßigt zahlend 2.096.976 (2022: 1.505.209) (+ 39,31 %)
Nicht zahlend gesamt 2.269.430 (2022: 1.826.540) (+ 24,25 %)
Davon U19 nicht zahlend (Kinder und Jugendliche) 1.474.546 (2022: 1.129.752) (+ 30,52 %)

Besuche 2023 nach Herkunft
Gesamtsumme Besuche 7.341.032 (100,00 %)
Österreich 2.288.397 (31,17 %)
EU-Ausland 2.786.458 (37,96 %)
Sonstige 1.391.738 (18,96 %)
Nicht zuordenbar (k.A.) 874.439 (11,91 %)  


Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mag. Ina Gayed, MA
Pressesprecherin der Staatssekretärin für Kunst und Kultur
+4366478028677
ina.gayed@bmkoes.gv.at
www.bmkoes.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ODS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel