• 01.02.2024, 10:00:05
  • /
  • OTS0067

Hormongesteuert

Wien (OTS) - 

Hormone sind Stimmungsmacher: Empfinden wir Freude, fühlen wir uns glücklich und zufrieden. Sind wir einfach nur gut drauf, liegt das ebenfalls an bestimmten der nur wenige Nanometer messenden winzig kleinen Botenstoffen. Dann vorrangig an den sogenannten Glückshormonen, etwa an Dopamin oder Serotonin, die auf das Belohnungszentrum im Gehirn einwirken. Wie und welche Hormone die Psyche beeinflussen und welche Gründe für ein Ungleichgewicht vorliegen können.

 

Außerdem in aktuellen Ausgabe von MEDIZIN populär: 

 

Mehr Sport!

Die Frage aller Fragen lautet: Wie soll man neben all dem Stress noch Zeit für körperliche Aktivitäten finden? Die Antwort ist einfach: indem man diese in den Alltag integriert, z. B. öfter mal Stiegen steigt und regelmäßig außer Atem kommt. Wir zeigen, wie dieser Vorsatz klappen könnte...


Im OP: Nasenkorrektur

Viele Menschen sind mit dem Aussehen ihrer Nase unzufrieden und lassen sich deswegen operieren. Wie ästhetische Nasenkorrekturen ablaufen, welche Risiken sie haben und was nach dem Eingriff zu beachten ist. 

 

Die aktuelle Ausgabe von MEDIZIN populär erscheint am 1. Februar 2024.


Rückfragen & Kontakt

Mag. Silvia Feffer-Holik
Chefredakteurin MEDIZIN populär
Tel.: +43 1 512 44 86
www.medizinpopulaer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel