• 01.02.2024, 09:34:51
  • /
  • OTS0047

ÖAMTC: CO2-Bepreisung macht Fahrt in die Semesterferien teurer

Aktuelle Kraftstoffpreise im Check – zum Ferienstart unbedingt Preise vergleichen

Wien (OTS) - 

Kurz vor den Semesterferien zeigt eine aktuelle Analyse des Mobilitätsclubs, wie sich die Spritpreise im Jahr 2024 bisher entwickelt haben: Wie erwartet brachte der Jänner aufgrund der Erhöhung der CO2-Bepreisung einen deutlichen Anstieg – Diesel war um 3,7 Cent, Super um 4,4 Cent pro Liter teurer als im Dezember 2023. Damit entspricht die Steigerung beim Diesel fast exakt der höheren CO2-Bepreisung, bei Super ist die Teuerung hingegen geringfügig höher, als allein dadurch zu erklären wäre. Die Durchschnittspreise pro Liter an den österreichischen Tankstellen im Jänner: 1,639 Euro (Diesel) und 1,534 Euro (Benzin) – Diesel ist also weiterhin spürbar teurer als Super.

Der ÖAMTC hat einige Möglichkeiten, die Fahrt in die Semesterferien etwas günstiger zu gestalten, zusammengefasst:

  • Wer Richtung Westen fährt, sollte wissen, dass Tanken in Vorarlberg und Tirol am teuersten ist – die Spritpreise liegen hier bis zu fünf Cent über dem österreichweiten Schnitt.

  • Vorab Preise vergleichen, z. B. über den ÖAMTC Routenplaner oder die mobile App des Clubs.

  • Autobahntankstellen jedenfalls meiden – deren Preise liegen rund 60 Cent über jenen der günstigsten Tankstellen. Allein dadurch kann man sich bis zu 30 Euro auf eine 50-Liter Tankfüllung sparen.

  • Vorrausschauend fahren und die Geschwindigkeit dem zum Ferienstart höheren Verkehrsaufkommen anpassen – für eine umweltschonende und sichere Fahrt in den Skiurlaub.

Durchschnittspreise im Bundesländervergleich

Bundesland     Diesel    Super
Burgenland     1,669     1,559
Kärnten        1,684     1,569
Niederösterr.  1,681     1,569
Oberösterr.    1,679     1,573
Salzburg       1,699     1,579
Steiermark     1,679     1,568
Tirol          1,729     1,622
Vorarlberg     1,739     1,629
Wien           1,699     1,574
Österreich     1,689     1,578

Quelle: Medianpreise laut E-Control, Stand: 31. Jänner 2024 

Rückfragen & Kontakt

ÖAMTC
Öffentlichkeitsarbeit
+43 (0)1 71199-21218
kommunikation@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel