• 30.01.2024, 11:28:40
  • /
  • OTS0086

Närrisch und lustig: Der Fasching 2024 im ORF-Fernsehen

Wien (OTS) - Der Fasching im ORF-TV hat Vieles zu bieten: Vom
Kabarett mit Monika Gruber und „Willkommen Fasching“ mit Stermann und
Grissemann in ORF 1 über „Narrisch guat“ mit den Höhepunkten
heimischer Faschingsgilden bis zum „Villacher Fasching“ in ORF 2 ist
für jeden (Humor-)Geschmack etwas dabei. OKIDOKI und ORF-KIDS bieten
alles rund um den Fasching für das jüngste Publikum und ORF III
präsentiert Kulturelles mit u. a. der „Fledermaus“ und viel Kabarett
mit Michael Niavarani u. v. m. – und wer noch mehr zum Lachen
braucht, bekommt die lange Faschingsnacht des Austro-Humors als
Zugabe.

Erstklassiges Kabarett: Die Faschings-Highlights in ORF 1

Monika Gruber legt in ihrem Programm „Zu wahr um schön zu sein“ am
Sonntag, dem 11. Februar 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 gnadenlos den
Finger in die Wunden unseres trostlosen Alltagslebens. Das tägliche
Fernsehen, der Unterschied zwischen Mann und Frau und das Älterwerden
sind nur einige der unerschöpflichen Quellen, aus denen sich die
Kabarettistin bedient. Danach um 21.50 Uhr begeben sich Christoph
Grissemann und Dirk Stermann als Sprecher der humorvollen
Dokumentation „Willkommen Fasching!“ ins große ORF-Archiv und zeigen
die sehenswertesten TV-Beiträge rund um den Fasching. In einem bunten
Streifzug quer durch Österreich berichten sie von heimischem
Brauchtum und Schabernack, von köstlichen Krapfen und aberwitzigen
Kostümen. Sie zeigen historische Archivaufnahmen vom
„Sauschädelstehlen“ in der Steiermark ebenso wie vom „Wampelerreiten“
in Tirol und grüßen Kärnten mit einem „Lei, Lei!“. In Wien feiert die
Gesellschaft den Fasching gerne in Ballrobe, nichtsdestotrotz gilt in
der Stadt wie am Land: Lasst die Narren los! Am Rosenmontag, dem 12.
Februar, gibt es um 22.00 Uhr ein Wiedersehen mit „Wir sind Kaiser –
Fasching“: Seine Majestät Robert Heinrich I. und Obersthofmeister
Seyffenstein begrüßen Sängerin Virginia Ernst, Stargeiger David
Garrett, das Ö3-Podcast-Duo Gabi Hiller und Philipp Hansa und die
Band „Alle Achtung“.

„Villacher Fasching“ und Co.: Traditionelle Faschings-Höhepunkte in
ORF 2

Seit drei Jahrzehnten präsentieren Publikumslieblinge und Akteure aus
den heimischen Faschingsgilden ihre Gags und Schmähs in der Sendung
„Narrisch guat“. Am Samstag, dem 10. Februar, um 20.15 Uhr zünden u.
a. Luis aus Südtirol, die Faschingsgilde Althofen und der Feistritzer
Faschingsrat ihr Pointenfeuerwerk in ORF 2. Die ORF-2-„matinee“ am
Sonntag, dem 11. Februar, widmet sich u. a. dem „Fasching in Wien“
(9.05 Uhr): Die Dokumentation von Judith Doppler erzählt die
wechselvolle Geschichte der närrischen Zeit, die in der
Bundeshauptstadt nicht nur mit einer starken Ballsaison in Verbindung
gebracht wird. Zum Abschluss des ORF-Kulturvormittags ist eine
Ausgabe der Reihe „Ikonen Österreichs“ (10.45 Uhr) zu sehen, in der
„Der Kasperl“ im Mittelpunkt steht.

„Das Steirerland im Narreng‘wand“ zeigt sich am Faschingsdienstag,
dem 13. Februar, um 13.20 Uhr bei der Live-Übertragung des
traditionellen Grazer Faschingsumzuges, der heuer zum 50. Mal
gefeiert wird. Anlässlich dieses Jubiläums findet der Umzug auf einer
verlängerten Strecke von der Grazer Oper bis zum Rathaus statt. Das
Motto lautet heuer „Folscher 50er“. Um 20.15 Uhr steht mit dem 69.
„Villacher Fasching“ der Höhepunkt der närrischen Zeit auf dem
Programm von ORF 2, wenn die Publikumslieblinge aus der Draustadt
unter der Regentschaft von Prinz Fidelius LXIX. und Ihrer
Lieblichkeit Prinzessin Anna II. die Faschingsherzen höherschlagen
lassen. Eine Mischung aus altbewährten und neuen Programmpunkten
bringen Pointen, Show und Schabernack auf die Lei-Lei-Bühne und
sorgen für einen stimmungsvollen Faschingsausklang.

Diese und weitere Veranstaltungen sind auch Thema in der
ORF-2-Morgen- und Nachmittagsmagazinen sowie den „Seitenblicken“, die
zahlreiche Bälle und Faschingsveranstaltungen besuchen.

Fasching für die Jüngsten: Highlights im OKIDOKI-Kinderprogramm in
ORF 1 und auf ORF KIDS

Kater Kurt und Christoph Hirschler präsentieren bei „Hallo OKIDOKI“
am Samstag, dem 10., und Sonntag, dem 11. Februar, jeweils ab 8.00
Uhr in ORF 1 u. a. ihre selbstgebastelte „Kostümtransformatorkiste“,
mit der man sich in Sekundenschnelle verkleiden kann, zeigen, wie man
süßen Schokoküssen eine „Verkleidung“ verpassen kann, und feiern eine
große Faschingsparty. Außerdem zeigt Christina Karnicnik zum Beginn
der Ballsaison, wie die richtige Ballbekleidung aussieht. Am Montag,
dem 12. Februar, wird es um 7.05 Uhr in ORF 1 bei „Kasperl & Leopold:
Die Zauberkrapfen“ turbulent, wenn der böse Zauberer Sauerbein die
Faschingskrapfen mit einem Zauber belegt. Um 11.50 Uhr präsentieren
die kleinen Närrinnen und Narren der Draustadt in „Mini Lei Lei 2024“
ein buntes Programm beim 58. Kinderfasching im
Congress-Center-Villach. Das Kinderprinzenpaar, Prinz Gaudelius
LVIII., Laurenz-Frederik Zavodnik, und Ihre Lieblichkeit, Prinzessin
Marie I., Marie Schwab, regieren das kleine Narrenvolk unter dem
bekannten Villacher Motto: „Lei Lei“! Flotte Tanzeinlagen sowie
lustige Sprechnummern sorgen für beste Stimmung.

„Mini Lei Lei 2024“ ist auch schon vorab auf ORF KIDS zu sehen: am
Sonntag, dem 4. Februar, um 9.00 Uhr, am Samstag, dem 10. Februar, um
12.00 Uhr und am Faschingsdienstag, dem 13. Februar, um 15.00 Uhr.
Außerdem widmet sich „MINI Spezial“ am Samstag, dem 10. Februar, um
17.55 Uhr auf ORF KIDS den Fragen: Warum verkleiden wir uns im
Fasching überhaupt? Wo hat die Verkleidung ihren Ursprung und warum
schlüpfen wir auch heute noch so gerne in andere Rollen? Gemeinsam
mit einer Historikerin wird der Kostümfundus der österreichischen
Theater durchstöbert, auf der Suche nach den Geheimnissen des
Faschings. „Mini Lei Lei 2024“ und „MINI Spezial“ sind ab
(Erst-)Ausstrahlung auch on demand auf kids.ORF.at abrufbar.

Humorvoll-bunt: Fasching in ORF III

Humorvoll-bunt wird auch in ORF III Fasching gefeiert. So präsentiert
„Erlebnis Bühne“ am Sonntag, dem 11. Februar, Johann Strauss‘
beschwingte Kultoperette „Die Fledermaus“ in der aktuellen
Inszenierung des Musiktheaters Linz. Mit opulenten Kostümen,
mitreißenden Kompositionen und ironisch-scharfsinnigen Texten
garantiert das Meisterwerk einen unterhaltsamen Operettenabend.
Am Rosenmontag, dem 12. Februar, zeigt ORF III ab 13.00 Uhr sechs
Folgen „Humor kennt keine Grenzen“: Felix Dvorak präsentiert Sketche
aus dem Archiv, u. a. mit Karl Farkas, Maxi Böhm, Ossy Kolmann und
Otto Schenk. Ab 20.15 Uhr steht ein humorvoller dreiteiliger „ORF III
Themenmontag“ auf dem Programm: In „Homo Niavaranicus – Das Beste aus
den letzten 55 Jahren“ blödelt sich zunächst Starkabarettist Michael
Niavarani gemeinsam mit ORF-III-Moderator Peter Fässlacher durch den
Abend. Danach liefert der Publikumsliebling in „Niavaranis
Faschingsexpress“ (21.05 Uhr) gemeinsam mit Monika Gruber, Otto
Schenk und Andreas Steppan unterhaltsame Pointen und lustige Sager.
Zu sehen sind u. a. auch Ausschnitte aus den Theaterkomödien „Romeo
und Julia“ und „Richard III.“ Abschließend sind Michael Niavarani und
Viktor Gernot in einem Best Of „WODKA ORANGE“ (21.55 Uhr) zu sehen.

Noch mehr Niavarani und Sachen zum Lachen gibt es am
Faschingsdienstag, dem 13. Februar: Ab 13.40 Uhr stehen fünf Ausgaben
der Stand-up-Comedy „Wer lacht gewinnt“, präsentiert von Michael
Niavarani und Ossy Kolmann, auf dem Programm. Um 20.15 Uhr startet
ORF III in eine lange Faschingsnacht des Austro-Humors: Mit Alex
Kristans „Highlights aus den ersten drei Programmen“, „Klaus Eckel –
Die besten Momente“ (21.15 Uhr), „Best of Karl Farkas“ (22.05 Uhr),
der zweiteiligen Sendung „Farkas, Waldbrunn & Co“ (22.35 und 23.10
Uhr) mit den unvergesslichsten Momenten des legendären Kabarettduos
sowie hochkarätiger Kolleginnen und Kollegen und schließlich drei
Ausgaben „Best of Simpl“ mit „Bilanzen aus dem Kaffeehaus“ (23.40
Uhr), „Bilanzen der Liebe“ (0.30 Uhr) und „Bilanzen im Berufsleben“
(1.25 Uhr).

Die Sendungen des Programmschwerpunkts werden via Live-Stream in der
ORF-TVthek abrufbar sein. Auf ORF ON und in der ORF-TVthek (App und
Web) werden darüber hinaus jeweils eigene Lanes mit
Video-on-Demand-Angeboten rund um den Fasching im TV, vom „Villacher
Fasching“ bis zu „Narrisch guat“ (sofern entsprechende Lizenzrechte
vorhanden) bereitgestellt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel