- 29.01.2024, 12:53:39
- /
- OTS0079
Netzwerktreffen im ecoplus-Wirtschaftspark Wolkersdorf
LH Mikl-Leitner: „Wirtschaftliche Dynamik trotz vieler Herausforderungen“
Utl.: LH Mikl-Leitner: „Wirtschaftliche Dynamik trotz vieler
Herausforderungen“ =
St.Pölten (OTS) - Am heutigen Montagvormittag fand bei Elektro Gindl
im ecoplus-Wirtschaftspark Wolkersdorf auf Einladung der
Wirtschaftsagentur ecoplus ein Get together statt. Beim
Netzwerktreffen mit Wirtschaftstreibenden sagte Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner, dass „die Woche nicht besser beginnen könnte
mit so vielen engagierten und erfolgreichen Unternehmerinnen und
Unternehmern, mit so vielen Verantwortungsträgern. Wann immer ich in
den Wirtschaftsparks der ecoplus zu Gast sein darf, bin ich immer
wieder beeindruckt ob dieser wirtschaftlichen Dynamik, trotz der
vielen Herausforderungen, die wir zu stemmen haben.“
Der Krieg in der Ukraine und in Israel sowie die Rahmenbedingungen
wie Mitarbeitermangel und Energiekrise „machen uns natürlich zu
schaffen“, so die Landeshauptfrau, die im Blick zurück meinte, dass
„die Wirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes standgehalten hat.“ Nun
könne man etwas positiv in die Zukunft blicken, denn laut
Wirtschaftsforschern sei mit leichtem Wirtschaftswachstum zu rechnen.
Mikl-Leitner dazu: „Es kommt zwar zaghaft, aber es kommt.“ Man habe
die große Verantwortung, das „Wachstumspflänzchen gut zu hegen und zu
pflegen, damit Wirtschaftswachstum entstehen kann.“ Dies solle mit
der Umsetzung von drei Maßnahmen gelingen: Neben Investitionen der
öffentlichen Hand in den Gesundheitsbereich, die Kinderbetreuung und
die Verkehrsinfrastruktur gelte es „punktgenau Förderungen zu
setzen“, führte Mikl-Leitner aus. Der dritte Punkt sei, ein
unternehmerfreundliches Klima zu schaffen, damit sich Betriebe
entfalten und ansiedeln können. Besonders gut gelungen sei die
Betriebsansiedlung in den Wirtschaftsparks entlang der „Achse A5 –
von Poysdorf, Mistelbach, Wilfersdorf bis hier nach Wolkersdorf, die
160 Unternehmen und 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beherbergen“, sagte sie.
Kurt Hackl, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter der ecoplus,
freute sich, dass „sehr viele Wirtschaftstreibende heute hier sind.
Das ist ein Zeichen dafür, dass der Wolkersdorfer Wirtschaftspark
etwas ganz Besonderes ist.“ In den letzten Jahren habe sich die
Mitarbeiterzahl verdoppelt und die Zahl der Betriebe verdreifacht.
Der Wirtschaftspark spanne einen „riesigen Bogen“ von Großbetrieben
bis zur kleinsten Ansiedlung. Weiters bringe der „Wirtschaftspark
Ökonomie und Ökologie gemeinsam unter einen Hut. Der Wolkersdorfer
Wirtschaftspark schafft von A wie Arbeitsplätze schaffen, bis Z wie
Ziesel schützen, alles.“
Ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki erklärte: „Nur wenn wir Ihre
Anliegen kennen, können wir Sie bestmöglich unterstützen. Ich lade
Sie ein, heute Kontakte zu knüpfen, Netzwerke zu vertiefen und die
eine oder andere Kooperation anzustoßen.“ ecoplus betreibe in
Niederösterreich 16 Wirtschaftsparks, jeder verfüge über spezielle
Standortvorteile. „Der Standort ist eine wesentliche
Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg“, führte der
Geschäftsführer weiter aus und sprach von herausfordernden
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Weiters zu Wort kamen Felix Haselbacher und Patrick Sieber von
Elektro Gindl, im Zuge des Get togethers stellten sich mit FRIVA
Digital Solutions GmbH und Steinbauer Garten- und Landschaftsplanung
GmbH zwei neue Betriebe des ecoplus Wirtschaftsparks vor. Unter den
Gästen waren neben Vertretern der Wirtschaft auch
ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, die
Landtagsabgeordneten Andreas Bors, Hannes Weninger, René Zonschits,
Bundesrat Michael Bernard, Landtagspräsident Karl Wilfing sowie
Bürgermeister aus der Region anwesend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK