- 29.01.2024, 10:40:11
- /
- OTS0044
Ö3-Podcast-Award 2024: Nominierungsphase ist eröffnet
Österreichs erster und größter Podcast-Award geht in die vierte Runde
Utl.: Österreichs erster und größter Podcast-Award geht in die
vierte Runde =
Wien (OTS) - Sie erzählen uns die privatesten Details aus dem Alltag
bekannter Persönlichkeiten, entführen uns in fremde Welten, bringen
uns zum Lachen oder auch zum Gruseln und lassen uns bei True
Crime-Storys mitfiebern und über deren Aufklärung miträtseln: Die
beliebtesten Podcasts Österreichs! Aber welche Themen bewegen das
Land derzeit am meisten? Welche Persönlichkeiten und kreativen Ideen
polarisieren gerade in der Podcast-Welt? Ö3 will es wissen! Und
deshalb geht’s ab sofort in die nächste Runde des Ö3-Podcast-Awards.
Die Nominierungsphase ist offiziell eröffnet: Ö3 kürt mit dem
Ö3-Podcast-Award – dem ersten und größten Podcast-Award Österreichs –
bereits zum vierten Mal die besten Podcasts des Landes. Bis Freitag,
den 16. Februar kann die Ö3-Gemeinde ihre Lieblingspodcasts auf der
Ö3-Homepage nominieren.
Ö3-Senderchef Michael Pauser: „Unsere Aufgabe als
öffentlich-rechtliches Medium mit großer Reichweite und vielfältiger
Zielgruppe ist es auch, uns immer weiter Richtung Multimedialität zu
öffnen. Dazu gehört für uns nicht nur, eigene erfolgreiche Podcasts
zu gestalten und Kanäle zu bedienen, sondern auch zu beobachten,
welche Themen und Persönlichkeiten die Ö3-Hörerinnen und Ö3-Hörer
bewegen. Deshalb freuen wir uns, dass Österreichs erster und größter
Podcast-Award jetzt schon in die vierte Runde startet und dass wir
den besten Podcasterinnen und Podcastern des Landes wieder eine Bühne
bieten können.“
Aus alle Nominierungen ermittelt die Ö3-Redaktion gemeinsam mit einer
Expert:innen-Jury die Top 20-Podcasts aus Österreich. Der Ö3-Wecker
präsentiert die Top3-Podcasts und den Newcomer-Podcast des Jahres am
Mittwoch, den 13. März.
Der Ö3-Podcast-Award 2024: Lieblingspodcast jetzt nominieren!
Die Nominierungsphase läuft bereits: Noch bis Freitag, den 16.
Februar (12.00 Uhr) kann auf der Ö3-Homepage für den Lieblingspodcast
abgestimmt werden. Nominiert werden können alle österreichischen
Podcasts, bei denen mindestens ein:e Sprecher:in in Österreich wohnt
oder geboren ist, oder die in Österreich aufgenommen und produziert
werden. Vom jeweiligen Podcast müssen im letzten Jahr mindestens
sechs Ausgaben veröffentlicht worden sein. Aus Fairnessgründen sind
alle Ö3-Podcasts sowie die privaten Podcasts der Ö3-Mitarbeiter:innen
vom Award ausgeschlossen. Aus alle Nominierungen ermittelt die
Ö3-Redaktion gemeinsam mit einer Expert:innen-Jury die Top
20-Podcasts aus Österreich. Für die Erstellung des Rankings
ausschlaggebend sind die Anzahl der Nominierungen sowie ein
Kriterienkatalog, der z.B. die technische Qualität, den
Unterhaltungsfaktor, die Recherchequalität bei journalistischen
Themen etc. berücksichtigt.
Ö3-Newcomer-Award: Auch heuer rückt der Ö3-Podcats-Award speziell
neue Podcasts ins Scheinwerferlicht. Jeder Podcast, dessen erste
Folge ab Oktober 2023 erschienen ist, kann nominiert werden. Über die
Gewinner:innen entscheidet nicht die Fachjury, sondern die
Ö3-Gemeinde durch ihre Votings: Nachdem die Nominierungsphase beendet
ist, wird das Voting von 19. bis 25. Februar nochmal für die drei
Newcomer-Podcasts eröffnet, die am häufigsten nominiert wurden. Die
Anzahl der Votings entscheidet schließlich, an welchen Podcast der
Ö3-Newcomer-Award verliehen wird.
Das ist die Expert:innen-Jury 2024
Die Expert:innen-Jury setzt sich aus Vertreter:innen der heimischen
Creator-Szene und Fachexpert:innen zusammen, darunter finden sich
auch einige sehr bekannte Namen:
- Thomas Brezina – Geschichtenerzähler
- Dr. Bohl – Comedians
- Christl Clear – Influencerin, Podcasterin, Autorin, Moderatorin,
Kolumnistin & Geschäftsfrau
- Maria Fanninger und Hannes Royer – Vorjahresgewinner Podcast „Wer
nichts weiß, muss alles essen“; Verein „Land schafft Leben“
- Billie Steirisch – Sängerin, Schauspielerin & Comedienne
- Max Kickinger – Co-Founder und Geschäftsführer von Raven and Finch
- Eva Langmayr – Geschäftsführerin & Founder wepodit GmbH
- Stefan Lassnig – Strategy, Digital & Podcast bei Missing Link
Media
- Irina Oberguggenberger – ORF Young Audience
- Patrik Sünwoldt – Founder & Creative Director der Good At GmbH
Highlights aus der Podcast-Welt in „Treffpunkt Podcast“
Inspiration zum Nominieren gibt’s in der Ö3-Show „Treffpunkt Podcast“
(mittwochs von 22.00 bis 24.00 Uhr). Die Hosts der Ö3-Podcast-Show
Christina Pausch und Daniela Schmidt stellen wöchentlich die
Highlights der Podcast-Welt vor. Am Mittwoch, den 13. März – die
„Treffpunkt Podcast“-Sendung nach der Award-Verleihung – werden die
besten 20 Podcasts Österreichs präsentiert.
Ö3-Podcast-Festival 2024
Ein weiteres Highlight der Podcast-Szene ist auch bereits fixiert: Am
Donnerstag, den 13. Juni findet das Ö3-Podcast-Festival 2024 im
JO&JOE in Wien statt. Bereits zum dritten Mal bietet Ö3 mit diesem
Event die Möglichkeit, die Lieblingspodcasts auf der Bühne zu erleben
und sich mit Creators und Persönlichkeiten aus der Kreativszene
auszutauschen.
Alle Infos rund um den Ö3-Podcast-Award 2024 gibt es auf der
Ö3-Homepage: https://oe3.orf.at/
Fotos und Logos zum Download hier:
https://cloud.orf.at/s/cZqnwdQLDAZEkKL
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA