• 29.01.2024, 09:48:46
  • /
  • OTS0029

Aktion „Apollonia NÖ“ legt erfreuliche Jahresstatistik vor

Zahngesundheit in Kindergärten und Volksschulen verbessert

Utl.: Zahngesundheit in Kindergärten und Volksschulen verbessert =

St.Pölten (OTS) - Seit dem Jahr 2001 arbeiten das Land
Niederösterreich, die Österreichische Gesundheitskasse in
Niederösterreich, der Arbeitskreis für zahnärztliche Vorsorgemedizin
und die NÖ Zahnärztekammer im Rahmen des Gesundheitsprojektes
„Apollonia NÖ“ eng zusammen, um die Zahngesundheit bei Kindern zu
verbessern. Nun liegt die statistische Auswertung des Schuljahrs
2022/23 vor, die eine weitere Verbesserung zeigt.

„Apollonia NÖ ist in seiner Form ein einzigartiges Projekt in
Österreich, durch welches sich die Zahngesundheit der
niederösterreichischen Kinder stark verbesserte. Die Folgen sind
weniger Schmerzen, weniger Angst vorm Zahnarztbesuch, eine
Verringerung der Kosten für spätere Zahnreparaturen sowie eine
bessere Gesamtgesundheit“, betont NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike
Königsberger-Ludwig.

Aus der aktuellen Statistik geht hervor, dass die Anzahl der
kariesfreien Kinder in fast allen Altersgruppen gestiegen ist. Von
den insgesamt 46.157 untersuchten Kindern waren 62,1 Prozent (+1,4
Prozent) kariesfrei. In den Kindergärten waren es 74,8 Prozent, knapp
über der Hälfte in Volksschulen. „Die neuen Daten sind sehr
erfreulich. Wir dürfen aber in unseren Bemühungen nicht nachlassen.
Vor allem die deutlichen regionalen Unterschiede, die hohe Zahl der
Empfehlungen (28 %), den Zahnarzt oder die Zahnärztin aufzusuchen,
oder auch das unterschiedliche Verständnis der Eltern, wie wichtig
gesunde Zähne von Kindern sind, bedürfen in Zukunft unserer
speziellen Aufmerksamkeit“, dankt Königsberger-Ludwig allen
Beteiligten für das besondere Engagement in all den Jahren.

„Richtig Zähneputzen muss gelernt sein! Kinder, die den richtigen
Umgang mit Zahnhygiene erlernen, haben auch als Erwachsene weniger
Probleme“, betonen die Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der
ÖGK in Niederösterreich, Komm.-Rat Ing. Norbert Fidler und Robert
Leitner: „Die kontinuierliche Verbesserung der Zahngesundheit bei
Kindern zeigt: Die Investitionen in die Zahngesundheitsförderung
zahlen sich aus! Deshalb freuen wir uns auf eine weitere erfolgreiche
Zusammenarbeit mit unseren Partnern, dem Land Niederösterreich, dem
Arbeitskreis für zahnärztliche Vorsorgemedizin und der NÖ
Zahnärztekammer.“

Die Obfrau des AKS-ZAVOMED, MR DDr. Gerda Seiler, findet es besonders
erfreulich, dass eine permanent steigende Verbesserung, also weniger
Karies dokumentiert worden sei und sich der sorgfältige Umgang mit
den eigenen Zähnen, der eigenen Zahngesundheit gut in den Köpfen der
Bevölkerung verankert habe. „Zahn- und Mundgesundheit unserer
Jüngsten heute ist die Basis für die Gesundheit der Jugendlichen und
Erwachsenen morgen“, so DDr. Seiler abschließend.

Nähere Informationen: Büro LR Königsberger-Ludwig, Anton Heinzl,
Telefon: 02742/9005-12576, Mail: anton.heinzl@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel