- 28.01.2024, 07:00:32
- /
- OTS0001
Bundesheer investiert in Photovoltaik-Anlagen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betont Nachhaltigkeit im Bundesheer
Das Bundesheer investiert weiterhin in seine Nachhaltigkeit und Autarkie. Zukünftig sollen bei allen neuen Bauprojekten und Sanierungen von Gebäuden Photovoltaik-Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung auf militärischen Liegenschaften errichtet werden. Zuletzt wurde diese in der Van-Swieten-Kaserne und am Truppenübungsplatz Allentsteig errichtet.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Ein wesentliches Ziel der Bundesregierung ist der Kampf gegen den Klimawandel. Auch das Bundesheer leistet seinen Beitrag im Sinne der ökologischen Landesverteidigung. Einer unserer vielen Beiträge zu einem nachhaltigen Bundesheer ist das Errichten von Photovoltaik-Anlagen, um einen weiteren Schritt hin zu autarken Kasernen und einem autarken Bundesheer zu machen. Damit tragen wir zum Kampf gegen den Klimawandel bei und schaffen zugleich ein modernes Bundesheer sowie einen attraktiven Arbeitgeber.“
Künftig werden bei allen Neubauten und Generalsanierungsvorhaben des Bundesheeres Photovoltaik-Anlagen miterrichtet. Bisher wurde die Errichtung nur bei spezifischen Projekten durchgeführt. Zuletzt wurden Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Neubaus des Stellungsgebäudes in der Van-Swieten-Kaserne in Wien und bei der Generalsanierung der Mannschaftsunterkünfte am Truppenübungsplatz Allentsteig in Betrieb genommen. Zukünftige Projekte, bei denen Photovoltaik-Anlagen miterrichtet werden, sind der Bau der Großkaserne Villach und zwei Neubauten am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn sowie am Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen am Ennstal.
Das Bundesheer lebt den Umweltschutz umfassend. Neben der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen wird auch die Biodiversität auf militärischen Truppenübungsplätzen gesichert. Der Truppenübungsplatz Allentsteig ist Teil des „Natura 2000-Schutzgebietsnetzwerks“. Weitere Maßnahmen sind das Projekt „Klimateller“, der beim Essen in Kasernen für mehr Regionalität und Saisonalität sorgt, nachhaltige Mobilität durch eine Flotte von E-Fahrzeugen und nachhaltige Beschaffungen. In Schulungen wird über die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Ökologie und Mülltrennung informiert und Bewusstsein geschaffen.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Landesverteidigung
Presseabteilung
+43 664-622-1005
presse@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA