- 26.01.2024, 19:55:03
- /
- OTS0162
Zukunftsplan Österreich 2030: Bundesminister Polaschek bekräftigt die Vision des Bundeskanzlers für die Zukunft der Bildung
Polaschek: „Unsere Schulen müssen Orte der Leistung sein, die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen“
Die Zukunft österreichischer Schulen und Hochschulen nimmt einen wesentlichen Punkt im Zukunftsplan Österreich 2030 ein. Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, betont nach der Zukunftsrede von Bundeskanzler Karl Nehammer: „Wir haben eine klare Vision und einen sehr guten Plan für den Bildungs-, Wissenschafts-, und Hochschulstandort Österreich. Unsere Schulen müssen Orte der Leistung sein, die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen. Unser Bundeskanzler, Karl Nehammer, hat es in seiner Zukunftsrede auf den Punkt gebracht: ‚Bildung heißt, die Jugend darauf vorzubereiten, dass die Welt, in der wir leben, in den nächsten Jahren schon eine ganz andere sein wird.‘ Dafür arbeiten wir und dafür werden wir auch in Zukunft arbeiten, denn jedes Kind in unserem Land hat die beste Bildung verdient.“
Polaschek weiter: „Gerade der Leistungsgedanke in den Schulen und im gesamten Bildungsbereich ist wichtig und notwendig, damit Schülerinnen und Schüler ihr gesamtes Potential für sich selbst und für die Gesellschaft gänzlich entfalten können. Darum sind auch die Schulnoten und die Matura so wichtig. Wir bereiten damit die jungen Menschen auf das Leben und die Arbeitswelt vor.“
Im Bereich Bildung wurde bereits ein wichtiger Schwerpunkt auf den Zukunftsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und auf den Erwerb digitaler Kompetenzen gelegt. Die Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie ist zudem ein zentrales Anliegen von Bundesminister Polaschek. Auch dazu wurden bereits zahlreiche Projekte initiiert. Mit der Initiative „Klasse Job“ und der Reform des Lehramtsstudiums wird außerdem dafür gesorgt, dass langfristig genügend gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer in Österreichs Klassen unterrichten.
Rückfragen & Kontakt
Die Volkspartei
Abteilung Presse
Tel.:(01) 401 26-100
presse@oevp.at
https://www.dievolkspartei.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP