• 26.01.2024, 15:19:26
  • /
  • OTS0120

Ausbau von Palliativ- und Hospizversorgung muss spürbar bei den Menschen ankommen.

Krebshilfe reagiert mit dieser Aussendung auf die jüngste Information seitens des Bundes.

Wien (OTS) - 

Die Österreichische Krebshilfe begrüßt, dass nach der gestern stattgefundenen Pressekonferenz zum "Krebsreport 2023" die Information erging, dass der Bund bis dato 57 Mio. (von insgesamt 108 Mio.) zum Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung an die Länder ausbezahlt hat.

"Die Kernfrage ist aber, WIE diese finanziellen Mittel konkret verwendet wurden und welche Leistungen damit ausgebaut wurden. Dazu liegen uns nach wie vor keine Informationen vor," so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. "Unser aller Ziel muss es sein, dass der dringend notwendige Ausbau von Palliativ- und Hospizversorgung österreichweit spürbar bei jenen ankommt, die es dringend benötigen, bei unheilbar an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen."

Rückfragen & Kontakt

Doris Kiefhaber
Geschäftsführung
Österreichische Krebshilfe
Tel. +43 676 502 43 72
kiefhaber@krebshilfe.net
www.krebshilfe.net
www.krebsreport.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKD

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel