• 25.01.2024, 11:00:46
  • /
  • OTS0078

„Bewusst gesund“: Unentdeckte Nebenschilddrüsen-Überfunktion als „Turbo“ für Osteoporose

Am 27. Jänner um 17.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 27. Jänner um 17.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 27. Jänner
2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Nebenschilddrüse als Knochenräuber

Osteoporose gilt als die größte Bedrohung für die Gesundheit der
älteren Frau, doch auch Männer können betroffen sein. Die krankhaft
schwindende Knochendichte kann nicht nur sehr schmerzhafte
Wirbelkörpereinbrüche bescheren, sondern macht auch anfälliger für
gefährliche Knochenfrakturen. Zu den weniger bekannten „Turbos“ für
Osteoporose zählt die oft jahrelang unentdeckte Überfunktion einer
oder mehrerer der vier Nebenschilddrüsen. Dabei ruft das sogenannte
Parat-Hormon permanent zu viel Kalzium aus den Knochen ab. Das
gelöste Zuviel an Kalzium lagert sich in Muskeln und Gelenken ab und
verursacht dort Schmerzen. So schlimm die möglichen Folgen sind, sie
gehen oft auf eine harmlose Ursache zurück: Häufig löst ein
gutartiger Tumor (Adenom) die Überfunktion der erbsengroßen
Nebenschilddrüsen aus. Die chirurgische Entfernung ist dann die
zielführendste Behandlung. Gestaltung: Andreas Leitner

Fibromyalgie

Unerklärliche Schmerzen am ganzen Körper, ständige Erschöpfung,
Schlafstörungen. Für viele Menschen, vor allem Frauen, die an
Fibromyalgie leiden, ist das der Alltag. Auch wenn die Symptome einer
rheumatischen Erkrankung ähneln, sind weder Veränderungen an den
Gelenken feststellbar noch ein Nachweis im Blut möglich. Daher werden
die Betroffenen häufig nicht ernst genommen und als Hypochonder
abgestempelt. Es dauert meist Jahre, bis sie die richtige Diagnose
bekommen. Einen Überblick über die Therapiemöglichkeiten gibt
Univ.-Prof. Dr. Sabine Sator, Leiterin der Ambulanz für
Schmerztherapie am AKH Wien.

Wacholder – kleine Beere, große Wirkung

In der kalten Jahreszeit hat der Wacholder Hochsaison. Mit seinem
leicht herben, bitteren, aber auch süßlich harzigen Geschmack ist er
unverkennbar. In der Antike wurde er zum Schutz der Menschen vor
Plagen und negativen Energien zum Räuchern eingesetzt und auch zur
Zeit der Pest wurde Wacholder prophylaktisch eingenommen, was ihn
schon fast ausgerottet hätte. Die altbekannte Heilpflanze verspricht
Linderung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des Harnsystems.
Auch Rheuma-Erkrankte können von den Beeren profitieren. Aber
Achtung, die Dosis macht das Gift. Gestaltung: Larissa Putz

Snowbike – eine Alternative zum Skifahren

Immer mehr Menschen können aufgrund einer Hüft- oder
Kniegelenksprothese nicht mehr Ski fahren. „Bewusst
gesund“-Moderatorin Christine Reiler hat sich deshalb im tief
verschneiten Werfenweng eine Alternative für all jene angesehen,
denen das Skifahren nicht mehr guttut. Snowbike ist eine
österreichische Erfindung – entstanden vor mehr als 70 Jahren aus der
leidenschaftlichen Bastelei eines Salzburger Skifans. Und obwohl
Christine Reiler zum ersten Mal auf einem Snowbike saß, schwingt sie
nach wenigen Minuten fast wie ein Profi. Gestaltung: Christian Kugler

„Bewusst gesund“-Tipp: Haut im Winter

Kälte draußen, trockene Wärme drinnen – für die Haut sind diese
Temperaturschwankungen eine große Herausforderung. Betroffen sind vor
allem Hände, Gesicht und Lippen. Um Trockenheit, Juckreiz und Risse
zu vermeiden, braucht es eine Extraportion Pflege. Wirkstoffen wie
Betulin, Milchsäure oder Harnstoff (Urea) erhalten die Feuchtigkeit
in der Haut. Olivenöl, Nachtkerzenöl, Sheabutter sowie Linolensäure
schützen vor allem den Hydrolipidfilm. Und wer viel Zeit im Freien
verbringt, sollte auch im Winter an einen Sonnenschutz denken.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel