• 24.01.2024, 13:27:33
  • /
  • OTS0122

Waitz zur Neuen Gentechnik: Biolandwirtschaft in Zukunft nicht garantiert gentechnikfrei

Frontalangriff auf das österreichische Recht zur Gentechnikfreiheit abgewehrt

Brüssel (OTS) - 

Heute fand die Abstimmung zur Deregulierung der Neuen Gentechnik im EU-Umweltausschuss statt.

Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, sagt: „Konservative und Liberale haben bei der heutigen Abstimmung Maßnahmen gegen eine Kontaminierung der biologischen Landwirtschaft mit gentechnisch veränderten Pflanzen abgelehnt. Damit kann in Zukunft nicht mehr garantiert werden, dass die österreichische Biolandwirtschaft gentechnikfrei ist. Eine komplette Deregulierung konnte dank den Grünen verhindert werden: Gentechnisch verändertes Saatgut ist zwar nun mit natürlichem Saatgut gleichgestellt, muss aber gekennzeichnet werden. Außerdem sollen gentechnisch veränderte Pflanzen, die auf Herbizidresistenz gezüchtet und damit sehr stark im Erbgut verändert wurden, nicht mehr komplett unreguliert auf den Markt gebracht werden können. Zusammen mit den Liberalen hat die Europäische Volkspartei zudem versucht, Mitgliedstaaten dabei einzuschränken, strengere nationale Bestimmungen gegen den Einsatz von Gentechnik zu erlassen. Ich wundere mich sehr, dass mein ÖVP Kollege Alexander Bernhuber bei dieser für Österreich so essentiellen Abstimmung mit Abwesenheit geglänzt hat und sich damit vor politischer Verantwortung drückt.“

Die Verordnung zur neuen Gentechnik muss nun im Plenum abstimmt werden.

Rückfragen & Kontakt

Inge Chen
Pressesprecherin Thomas Waitz
+32484912134
inge.chen@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel