• 24.01.2024, 12:49:00
  • /
  • OTS0113

Ngosso (SPÖ): Wien setzt neue Maßstäbe: Ganztagsschulen für ein besseres Morgen

SP-Gemeinderätin Mireille Ngosso betont das starke Engagement der Stadt Wien im Bildungssektor

Wien (OTS/SPW-K) - 

In der heutigen Aktuellen Stunde des Wiener Gemeinderats bekräftigt SPÖ-Gemeinderätin Mireille Ngosso das starke Engagement der Stadt Wien im Bildungssektor. "Wir in Wien haben in der Elementarbildung signifikante Fortschritte gemacht, indem wir die Assistent*innenstunden verdoppelt und die Sprachförderkräfte massiv aufgestockt haben. Jetzt erhöhen wir zusätzlich die Stunden für Assistent*innen in Kleinkinder- und Familiengruppen, um den dringenden Bedarf an Unterstützung zu decken", so Ngosso.

Die effektive Zusammenarbeit zwischen Bund und Land wird als Schlüsselfaktor für diesen Erfolg hervorgehoben. "Große Schritte gehen nur gemeinsam. Die heutige Aussendung des Bildungsministers bestärkt uns in unserem gemeinsamen Ziel, die Qualität der Bildung kontinuierlich zu verbessern", betont Ngosso. Im Jahr 2022 wurden rekordverdächtige 2,1 Milliarden Euro in Wiener Schulen investiert. "Noch nie wurden so viele Kinder in Wiens Volksschulen unterrichtet wie heute. Wir in Wien investieren nicht nur finanziell, sondern auch mit großem Engagement in hochwertige Bildungseinrichtungen", fügt Ngosso hinzu.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einführung der kostenfreien Ganztagsschule. "Als Mutter eines Siebenjährigen, der eine Ganztagsschule besucht, kann ich die Vorteile dieser Schulform aus erster Hand als Elternteil bestätigen. Sie bietet soziale Ausgleichsmöglichkeiten und stärkt Kinder sowie Eltern den Rücken", erklärt Ngosso. Mit über 100 kostenlosen Volks- und Mittelschulen und jährlich etwa zehn weiteren Standorten setzt Wien neue Maßstäbe. Der Bildungscampus in Wien, der Kindergarten, Volksschule und Mittelschule vereint, ist ein weiteres Kernstück der Wiener Bildungspolitik. "Diese Bildungseinrichtungen fördern das soziale Miteinander und erleichtern Kindern aus finanziell schwächeren Familien den Übergang zwischen den Bildungsstufen", so Ngosso. "Unser Ziel ist eine angstfreie Schule, in der die Freude am Lernen und das Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund stehen." Die SP-Gemeinderätin betont ebenso die pädagogischen Vorteile der Ganztagsschulen: "Die verschränkte Form der Ganztagsschulen, in der sich Unterricht, Freizeit und Lernzeit abwechseln, bietet eine umfassende Bildung, unabhängig von den finanziellen Voraussetzungen der Eltern."

„Die Vision der Stadt Wien für unsere Bildungszukunft ist klar und zukunftsorientiert. Wir sind bestrebt, eine Lernumgebung zu schaffen, in der jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann. Durch unser kontinuierliches Engagement und unsere Investitionen in Ganztagsschulen und Bildungscampus legen wir den Grundstein für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft. Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zur Chancengleichheit ist und setzen uns leidenschaftlich für das Wohlergehen und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes ein. Wien baut mit diesen Maßnahmen nicht nur Schulen, sondern formt die Zukunft – eine Zukunft, in der jedes Kind in unserer Stadt die besten Chancen zum Lernen, Wachsen und Gedeihen hat“, so Ngosso abschließend.

Rückfragen & Kontakt

SPÖ Wien Rathausklub
Gwendolin Melchart
Presse- und Medienarbeit
+43 1 4000 81929
gwendolin.melchart@spw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel