- 24.01.2024, 08:56:28
- /
- OTS0025
PH Salzburg entlastet ab Sommersemester mit berufsbegleitendem Lehramt-Master Junglehrer der Primarstufe
Mit dem neuen Studienmodell entlastet die PH Salzburg gezielt Junglehrer im Masterstudium Primarstufe, welche häufig bereits neben dem Studium in den Beruf gestartet sind. Im neuen Modell verlängern sich die vom Studienbeitrag befreite Studienzeit von 4 auf 6 Semester. Dies, zusammen mit der bereits eingerichteten Rückzahlung von Studienbeiträgen des Land Salzburg für berufstätige Lehrer, entlastet damit genau jene, die im Schulsystem dringend gebraucht werden und wichtige Arbeit verrichten.
„Das neue Studienmodell ist inhaltlich identisch und damit voll kompatibel mit dem bisherigen Studium, über die verlängerte Regelstudienzeit kann aber zeitlich entspannter auch neben dem Beruf studiert werden. Burn-Out, Überlastung und in Folge Drop-Out sind ein reales Problem, dem wir mit allen Mitteln auf lokaler Ebene entgegentreten wollen
“, lobt Maximilian Wagner, 2. stv. Vorsitzender der Hochschulvertretung an der PH Salzburg die nun entwickelte Lösung.
„Die Verlängerung der Regelstudienzeit hilft den Masterstudierenden, die bereits im Beruf stehen. Sie können damit wesentlich entspannter ihr Studium abschließen, ohne Sorge vor zusätzlichen finanziellen Belastungen durch Studiengebühren haben zu müssen
“, begründet Wolfgang Plaute, Vizerektor der PH Salzburg, diese Neuerung.
Diese Änderung nimmt Druck durch drohende finanzielle Belastung in Form von Studienbeiträgen von Junglehrern, die sich damit auch weniger stressen müssen. Im Januar konnten sich alle Primarstufen-Masterstudenten umstellen, die ansonsten im Sommersemester Studienbeiträge hätten zahlen müssen.
Rückfragen & Kontakt
Hochschulvertretung der Pädagogischen Hochschule Salzburg
Maximilian Wagner
2. stv. Vorsitzender
004367762330986
vorsitz-hv@phsalzburg.ac.at
www.oeh-phsalzburg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSG