• 23.01.2024, 08:56:49
  • /
  • OTS0015

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet

LH-Stv. Landbauer: Großer Dank den Mitarbeitern der Infrastruktur, die den reibungslosen Betrieb auf der Gesamtstrecke in so kurzer Zeit wieder ermöglicht haben

Utl.: LH-Stv. Landbauer: Großer Dank den Mitarbeitern der
Infrastruktur, die den reibungslosen Betrieb auf der
Gesamtstrecke in so kurzer Zeit wieder ermöglicht haben =

St. Pölten (OTS) - Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange
Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und
Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder
vollständig in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren 15
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als
1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke
investiert.

„Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund 85 Bäume
entfernt, die Strecke komplett geräumt und die Oberleitung
vollständig repariert werden. Ein großer Dank gilt den Mitarbeitern
der Infrastruktur, die einen reibungslosen Betrieb auf der
Gesamtstrecke in so kurzer Zeit wieder ermöglicht haben. Ich möchte
mich auch bei allen Fahrgästen bedanken, die geduldig abgewartet
haben und auf den Schienenersatzverkehr umgestiegen sind. Jetzt heißt
es aber ‚Bahnfrei‘ für die Mariazellerbahn“, informiert
LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Nach der Räumung der Strecke musste die Oberleitung an zahlreichen
Stellen instandgesetzt werden. Um die Arbeiten bewältigen zu können,
kamen insgesamt neun verschiedene Infrastrukturfahrzeuge zum Einsatz
– darunter beispielsweise ein Turmwagen und ein Zweiwegebagger.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Großes geleistet, um
den Betrieb im Sinne unserer Fahrgäste wieder so rasch als möglich
aufnehmen zu können. Oberste Priorität hatte immer die Sicherheit für
Menschen und Gerätschaft. Ich bin stolz, mit so einem großartigen
Team arbeiten zu dürfen“, sagt Niederösterreich Bahnen
Geschäftsführerin Barbara Komarek.

Grund für die Sperre war Sturm Zoltan, aufgrund dessen rund um
Weihnachten knapp 85 Bäume umgestürzt sind und die Oberleitung samt
mehreren Masten und Auslegern zwischen Laubenbachmühle und Mariazell
schwer beschädigt haben. Der Streckenabschnitt Laubenbachmühle bis
Annaberg konnte bereits am 13. Jänner wieder für den Bahnbetrieb
freigegeben werden. Im Abschnitt zwischen Annaberg und Mariazell
waren die Schäden besonders schwerwiegend, weshalb hier die Aufräum-
und Reparaturarbeiten mehr Zeit in Anspruch genommen haben.

Weitere Informationen: Katharina Heider-Fischer, MSc., Kommunikation
Niederösterreich Bahnen, Telefon: +43/2742 360 990-1311, Mobil:
+43/676 566 24 53 E-Mail: presse@niederoesterreichbahnen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel