16 Betriebe kontrolliert; 42 Anzeigen; 36.000 Euro Strafen
Utl.: 16 Betriebe kontrolliert; 42 Anzeigen; 36.000 Euro Strafen =
Wien (OTS) - Die Veranstaltungen rund um das Hahnenkammrennen in
Kitzbühel wurden auch dieses Jahr von der Finanzpolizei überprüft. Im
Fokus der Tiroler Teams der Finanzpolizei standen neben der
Abarbeitung von Anzeigen vor allem die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Security-Firmen und die Taxiunternehmen. Außerdem
wurden Gastronomiebetriebe und Standbetreiber kontrolliert.
An der Einsatzbesprechung nahm vor Ort auch Finanzminister Magnus
Brunner teil und machte sich ein Bild über die professionelle und
konsequente Vorgangsweise der Finanzpolizei, die im Finanzministerium
im Amt für Betrugsbekämpfung angesiedelt ist. In Summe wurden 16
Betriebe kontrolliert und 99 Dienstnehmer überprüft. Die insgesamt 12
Finanzpolizistinnen und Finanzpolizisten erzielten beachtliche
Ermittlungserfolge:
Bei 7 Taxiunternehmen wurden insgesamt 6 Verstöße in Zusammenhang mit
der Registrierkasse festgestellt und bei 2 Betrieben wurden 3.670
Euro an Steuerrückständen sofort gepfändet. Diese
Finanzordnungswidrigkeiten werden die Betriebe zudem rund 6.000 Euro
an Strafen kosten.
Bei 4 Betrieben aus dem Security-Bereich erfolgten in Summe 15
Anzeigen wegen Verstößen gegen die Gewerbeordnung. Zudem erfolgt auch
eine Anzeige nach dem Lohn- und Sozial Dumping Bekämpfungs-Gesetz
(LSD-BG). Hier werden die Betriebe mit Strafen in Höhe von nahezu
10.000 Euro rechnen müssen.
Bei den 5 Gastronomiebetrieben und Standbetreibern folgen in Summe 15
Anzeigen nach dem LSD-BG und eine Anzeige nach der Gewerbeordnung.
Zudem waren 2 Dienstnehmer nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung
in Österreich angemeldet. Die Registrierkassenkontrollen ergaben 2
Verstöße. Diese Betriebe werden insgesamt mit Strafen in Höhe von
rund 20.000 Euro rechnen müssen.
In Summe erfolgten 42 Anzeigen durch die Finanzpolizei bei den
Bezirksverwaltungsbehörden und bei der Finanzstrafbehörde mit einer
Strafhöhe von rund 36.000 Euro.
Finanzminister Magnus Brunner gratulierte den professionellen und
engagierten Beamtinnen und Beamten der Finanzpolizei: „Das
Hahnenkammrennen ist ein sportliches Highlight mit internationaler
Strahlkraft. Die Veranstaltung ist außerdem ein wichtiger regionaler
Wirtschaftsfaktor und die Finanzpolizei stellt mit ihren Kontrollen
einen fairen Wettbewerb sicher. Wir gehen konsequent gegen schwarze
Schafe vor, die sich durch Steuer- und Abgabenbetrug auf Kosten der
ehrlichen Unternehmen und der Allgemeinheit bereichern wollen. Die
Arbeit der Finanzpolizei schützt somit die korrekten und
steuerehrlichen Unternehmen.“
Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjBbjZE
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI