• 16.01.2024, 09:00:02
  • /
  • OTS0020

Kostenlos in VHS-Kurse schnuppern am Internationalen Tag der Bildung

Am 24. Jänner 2024 bieten die Wiener Volkshochschulen rund 100 kostenlose Möglichkeiten, das vielfältige Programm kennenzulernen.

Wien (OTS) - 

Die Wiener Volkshochschulen laden am 24. Jänner dazu ein, Bildung zu erleben. Rund 100 kostenlose Schnupperangebote an vielen VHS-Standorten in ganz Wien geben Einblick in das bunte Programm. Interessierte haben die Möglichkeit, vielfältige Themenfelder kennenzulernen, Neues auszuprobieren und Kurse für die persönliche oder berufliche Weiterentwicklung zu finden.

„Bildung ist der Schlüssel zur persönlichen Entfaltung und beruflichen Weiterentwicklung. Wir nehmen den Internationalen Tag der Bildung zum Anlass, verschiedene Facetten des breiten Spektrums der Erwachsenenbildung zu präsentieren. Wir laden alle Wiener*innen ein, neugierig zu sein und das Richtige für sich zu finden“, erklärt Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.

Mit einer breite Palette an Kursen in den Bereichen Sprachen, Kunst, Musik, Bewegung, Wirtschaft und vielem mehr bieten die Wiener Volkshochschulen eine einzigartige Gelegenheit, das eigene Interessensgebiet zu entdecken. Egal ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene – für jede*n ist etwas dabei.

Der Internationale Tag der Bildung der UNESCO erinnert am 24. Jänner daran, dass sich alle UN-Mitgliedsstaaten in der globalen Nachhaltigkeitsagenda dazu verpflichtet haben, „bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherzustellen sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen zu fördern.“

Die Vielfalt der Bildung entdecken

Die Wiener Volkshochschulen sind mit rund 50 unterrichteten Sprachen die größte Sprachschule der Stadt. Am 24. Jänner gibt es die Gelegenheit, in viele davon hinein zu schnuppern. Etwa in Englisch, Portugiesisch, Koreanisch, Polnisch, Tschechisch und viele mehr. Zusätzlich gibt es kostenlose Beratungen und Einstufungen für zahlreiche Sprachkurse.

Auch künstlerisch hat der Internationale Tag der Bildung an der VHS viel zu bieten: In Schnupperkursen können Interessierte Instrumente wie etwa Gitarre, Klavier, Klarinette, Saxophon oder Blockflöte kennenlernen, sich im Schauspiel, Handy-Fotografie oder in der Schreibwerkstätte ausprobieren oder sich generell über das Kreativangebot der Wiener Volkshochschulen beraten lassen.

Zahlreiche Angebote zum Ausprobieren gibt es auch im Bereich Gesundheit und Bewegung: Von Babymassage und Yoga für Eltern und Baby über Popballett, Flamenco oder orientalischen Tanz bis hin zu Yoga in Gebärdensprache für Frauen oder Stepptanz für 55+. An der VHS gibt es für alle Altersgruppen und Bedürfnisse das passende Bewegungsangebot. Die Kurse und Beratungen werden von erfahrenen Kursleitungen durchgeführt, die ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft teilen und den Teilnehmer*innen eine hochwertige Lernerfahrung bieten.

Zusätzlich gibt es am 24. Jänner noch kostenlose Veranstaltungen wie etwa „Was tun gegen Antisemitismus?“, „Reden wir über Geld! – Jetzt gehe ich es an!“ oder die Diskussionsveranstaltung „Demokratie - wie jetzt?" zum Auftakt des VHS-Jahresschwerpunkts 2024 „Demokratie“.  

Wer sich über die Berufsreifeprüfung informieren möchte, erfährt Wissenswertes zu Fördermöglichkeiten, Formalitäten und das BRP-Kursangebot an den Wiener Volkshochschulen in einer kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung.

Die Teilnahme an den Schnupperkursen und Beratungen ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um sicherzustellen, dass genügend Plätze zur Verfügung stehen. Interessierte können sich auf der VHS-Website anmelden, über das VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–16:00 Uhr): +43 1 893 00 83 oder über WhatsApp im persönlichen VHS-Bildungschat (Mo–Do 10:00–16:00 Uhr, Fr 10:00–14:00 Uhr): https://wa.me/4318930083 informieren und beraten lassen.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs.at/schnuppern. Pressebilder finden Sie unter www.vhs.at/presse.

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Nadja Pospisil
Mediensprecherin
Wiener Volkshochschulen
Tel.: 01/89 174-100 105
Mobil: 0699 189 177 58
E-Mail: nadja.pospisil@vhs.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | URA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel