- 15.01.2024, 08:00:02
- /
- OTS0005
Göttlicher Heiland Krankenhaus und mumok initiieren Kunstförderungsprojekt für Patient*innen
- mumok visits – in Kooperation mit dem Göttlicher Heiland Krankenhaus
- Workshops mit Fokus auf Verbindung von Kunst und Wohlbefinden im klinischen Setting
- Pilotphase zwischen Februar und Mai 2024
In einem Pilotprojekt nahm am 12. Jänner die Kooperation zwischen dem Göttlicher Heiland Krankenhaus und dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien seinen Auftakt. Bis Mai 2024 werden in Zusammenarbeit mit dem Kunstvermittlungsteam des mumok erstmals Workshops für geriatrische Patient*innen in einem Krankenhaus-Setting angeboten. Im Fokus dieser neuen Partnerschaft steht die Steigerung des Wohlbefindens der Patient*innen. „Ich freue mich sehr über die Kooperation mit dem mumok, einem international renommierten Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Erstmals werden wir, begleitet von unserer Klinischen Psychologin und Kunstvermittler*innen des mumok, Patient*innen im stationären Setting Kunst und kreative, künstlerische Techniken näherbringen“, sagt Mag.a KommR Michaela Latzelsberger, Geschäftsführerin im Göttlicher Heiland Krankenhaus. „Als Fachklinik, die auf Altersmedizin spezialisiert ist, ist es uns ein großes Anliegen, immer wieder zeitgemäße neue Ansätze zum Wohle unserer Patient*innen in Erwägung zu ziehen und anzubieten.“
mumok visits – Vom Pilot zum Forschungsprojekt
In einer Pilotphase mit Workshops von Februar bis Mai im Göttlicher Heiland Krankenhaus werden Patient*innen über Kunst ins Gespräch kommen und selbst kreativ werden. „Aus dem Museum hinauszugehen und mit unserer Arbeit direkt zu den Menschen zu kommen, stellt eine spannende Herausforderung dar. Wir sind sehr glücklich über das Vertrauen, das in uns gesetzt wird,“ freut sich Mag.a Karola Kraus, Direktorin des mumok. Ziel ist es, durch den Kontakt mit verschiedenen Kunstwerken und das Schaffen eigener Kunst, den emotionalen Ausdruck sowie das Selbstbewusstsein zu stärken und in weiterer Folge das Wohlbefinden durch die Beschäftigung mit Kunst zu steigern. “Die Kooperation mit dem mumok ist eine einzigartige Möglichkeit für uns. Das Projekt ist ein Pilotprojekt, da es zwar Kooperationen zwischen Museen und Kliniken bereits gegeben hat, die Kunst aber nie auf diese Art Einzug ins Krankenhaus gefunden hat“, erklärt Dr.in Lisa-Marie Geberth, MSc, Leitung Klinische Psychologie und Projektverantwortliche für das Kunstprojekt im Göttlicher Heiland Krankenhaus. „Natürlich hoffen wir durch die Teilnahme an den Kunstworkshops auf eine Steigerung des Wohlbefindens der Patient*innen. Wir werden das Projekt wissenschaftlich begleiten. Im Anschluss an den Piloten werden wir uns im Rahmen eines Forschungsprojektes dem Thema „Wohlbefinden“ detaillierter widmen.“
Bilder zum Download unter: http://www.vinzenzgruppe.at/news-presse/presseaussendungen
Göttlicher Heiland Krankenhaus: Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin Das Krankenhaus bietet eine breite internistische Versorgung mit Schwerpunkten in den Bereichen Angiologie mit multiprofessionellem Gefäßzentrum, Kardiologie inkl. Herzüberwachungsstation und Herzkatheterlabor sowie Diabetologie. Die Neurologie mit Stroke Unit ist auf die Behandlung von Schlaganfall spezialisiert. Die Chirurgie setzt ihre Schwerpunkte auf Bauch-, Gefäß-, Hernien- und Schilddrüsenchirurgie sowie Onkologie, als auch Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und führt ein Adipositas- und Lymphologie Zentrum. Die Akutgeriatrie/Remobilisation und die Palliativstation sind seit Jahrzehnten für höchste Expertise in der Versorgung älterer bzw. unheilbar kranker Menschen bekannt. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. www.khgh.at
Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen
Im Sinne unserer christlichen Gründer/innen setzen wir uns gemeinsam für ein Gesundheitswesen in Österreich ein, in dem kompetente Medizin und Pflege von Herzen kommen. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Wohnangebote für Menschen mit Betreuungswunsch, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung. www.vinzenzgruppe.at
Rückfragen & Kontakt
für Medien
Mag.a Katharina Sacken
Krankenhaus Göttlicher Heiland GmbH
T: +43 1 400 88 – 9320
katharina.sacken@khgh.at
www.khgh.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK