• 10.01.2024, 09:41:54
  • /
  • OTS0040

Pflege- und Betreuungszentrum Mödling setzt auf Unterstützung dank europäischem sozialen Jahr

LR Teschl-Hofmeister: Bereicherung für Bewohnerinnen und Bewohner, Unterstützung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Bereicherung für Bewohnerinnen und
Bewohner, Unterstützung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter =

St. Pölten (OTS) - In der Pflege stehen die Menschen im Mittelpunkt.
Eine wichtige Säule in der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner
sind freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In
Mödling denkt man hier sogar über die Landesgrenzen hinaus und setzt
auf ein EU-Projekt. Seit August 2022 unterstützt Aymen Tarchi das
Team des Pflege- und Betreuungszentrums Mödling bei der täglichen
Arbeit. Im Rahmen des ESK-Programms (ESK-Europäisches
Solidaritätskorps) der europäischen Union leistete der aus Tunesien
stammende 26-Jährige ein freiwilliges soziales Jahr in Mödling ab.

„Es ist schön zu sehen, dass Teilnehmer des ESK Programm wie Aymen
Tarchi bei uns im PBZ Mödling in der Alltagsbetreuung unterstützen.
Er ist nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner eine
Bereicherung, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
eine große Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit. Zudem ist es
natürlich sehr erfreulich, wenn sich jemand so wohl fühlt wie
AymenTarchi, dass er sich für einen Pflegeberuf entschieden hat. Ich
wünsche ihm an dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg“, so
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einem Besuch im PBZ
Mödling.

Gerhard Reisner, kaufmännischer Direktor im PBZ Mödling, ergänzt:
„Das ist bereits zum vierten Mal, dass jemand über das ESK-Programm
bei uns unterstützend mitarbeitet. Wir freuen uns, dass die
Zusammenarbeit so gut funktioniert, sodass Aymen jetzt sogar die
Ausbildung zum Pflegeassistenten gestartet hat und uns auch zukünftig
im Team erhalten bleiben wird.“

Dr. Silvia Bodi unterstreicht die Bedeutung des ESK-Programms: „Es
ist für junge Menschen extrem wichtig, internationale Erfahrung zu
sammeln und sich kulturell auszutauschen. Wenn ein junger Mann dann
auch noch im Pflegebereich arbeitet, dann lernt er bei diesem
Programm sehr viel für sein Leben. Das wird für ihn eine nachhaltige
Zeit bleiben und für uns sind Personen wie Aymen Tarchi eine wichtige
und besondere Bereicherung.“

ESK ist ein Programm der Europäischen Union. Hier können Jugendliche
aus Europa in verschiedenen Einrichtungen einen freiwilligen Dienst
im Ausland verrichten. Im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling
befindet man sich bereits im 4. Durchgang, jeder Dienst dauert bis zu
12 Monate. Der ESK-Mitarbeiter wird im PBZ Mödling in der
Alltagsbetreuung eingesetzt und gestaltet vielfältige
Alltagsaktivitäten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Für die
Tätigkeit erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld und Verpflegung
sowie Unterkunft. Im PBZ Mödling werden diese Freiwilligen in einer
Dienstwohnung untergebracht. Das Projekt wird durch Fördermittel der
Europäischen Union unterstützt.

Informationen zum Programm: EU-Fördermöglichkeiten im ESK,
Europäisches Solidaritätskorps, www.solidaritaetskorps.at

Weitere Rückfragen an Gerald Spiess, MA, Medien-Koordinator, NÖ LGA –
Gesundheitsregion Thermenregion GmbH, Mobil: +43 676 858 70 38520,
E-Mail: gerald.spiess@noe-lga.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel