LR Schleritzko: Bestmögliche Betreuung für Patientinnen und Patienten
Utl.: LR Schleritzko: Bestmögliche Betreuung für Patientinnen und
Patienten =
St.Pölten (OTS) - Die Neurologische Abteilung im Landesklinikum
Amstetten feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Zum 100-jährigen Jubiläum
des Landesklinikums im September 2003 wurde die Abteilung für
Neurologie als regionales Zentrum einer modernen
Schlaganfallakutversorgung eröffnet.
„Mit den Umbaumaßnahmen auf der Stroke Unit im Landesklinikum
Amstetten wollen wir sicherstellen, dass unsere Patientinnen und
Patienten weiterhin bestmöglich betreut werden. Gleichzeitig haben
wir für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die besten
Rahmenbedingungen geschaffen. Zudem werden wir die Bettenanzahl um
zwei erhöhen“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko und gratuliert
zum 20-jährigen Jubiläum.
Ursprünglich war die Neurologische Abteilung 2003 mit einer Stroke
Unit vorwiegend auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten
ausgerichtet. Kaum eine andere Disziplin in der Medizin hat in den
letzten Jahren einen derartigen Wandel in Diagnostik und Therapie
erlebt wie die Neurologie. Und hier sind vor allem die neuen
Möglichkeiten in der Schlaganfallbehandlung hervorzuheben, die den
Betroffenen auch in Amstetten angeboten werden können. Aufgrund der
demographischen Entwicklung, insbesondere der Altersstruktur,
treten Erkrankungen des Nervensystems immer häufiger auf, sodass
deren fachgerechte Behandlung immer essenzieller wird. Neben
Durchblutungsstörungen des Gehirns stehen aber unter anderem auch
Entzündungen des Nervensystems oder Demenzen im Mittelpunkt der
therapeutischen Bemühungen.
Für die Versorgung von neurologischen Patientinnen und Patienten ist
ein multiprofessionelles Team notwendig. Dieses besteht aus
Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Physio- und
Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Logopädinnen und Logopäden,
sowie Pflegefachkräften, welche Hand in Hand arbeiten. Diese betreuen
in Amstetten jährlich rund 2.200 Patientinnen und Patienten, davon
ca. 700 auf der Stroke Unit und ca. 450 mit der Diagnose
Schlaganfall.
Primaria DDr. Susanne Asenbaum-Nan betont: „Unser eingespieltes
multidisziplinäres Team und unsere Expertise kommen unseren
Patientinnen und Patienten unmittelbar zugute. Die Entwicklung der
Neurologie mit der Etablierung neuer Therapiemöglichkeiten und die
damit verknüpften Behandlungserfolge sind eine stetige Motivation für
uns, in unserem Bemühen nicht nachzulassen.“
Aufgrund des steigenden Patientenaufkommens laufen derzeit
Erweiterungsarbeiten auf der Stroke Unit, um Patientinnen und
Patienten nach neurologischen Akutereignissen auch in Zukunft die
beste Betreuung zukommen zu lassen. Bei den Umbaumaßnahmen wird die
Anzahl der Überwachungsbetten auf der Stroke Unit um insgesamt zwei
erhöht, um zusätzliche überwachungspflichtige und pflegeintensive
Patienten in der Frühphase bei akuten neurologischen Erkrankungen,
wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, etc., betreuen zu können. Die
Fertigstellung ist mit Ende März 2024 geplant.
Nähere Informationen: Gabriele Lehenbauer, Landesklinikum Amstetten,
Tel.: 07472/9004-12001, E-Mail:
gabriele.lehenbauer@amstetten.lknoe.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK