• 03.01.2024, 09:03:00
  • /
  • OTS0014

Ein Super-Jahr mit 240-Millionen-Euro-Sahnehäubchen

Wien (OTS) - Das war 2023 bei den Österreichischen Lotterien: 489
Hochgewinne, drei EuroMillionen Supergewinne, zwei Joker
Rekord-Runden, 43 Sechser-Millionäre und der erste Toto
19-fach-Jackpot

Die Strahlkraft hat, was die Gewinnerbilanz der Österreichischen
Lotterien betrifft, im Jahr 2023 neue Dimensionen erreicht. Und es
wurde Altbekanntes mit Neuem zu einem stimmig-bunten wohlschmeckenden
Glücks-Cocktail vermischt.

Es ist fast nicht möglich, von nur einem einzigen, von dem Ereignis
schlechthin zu sprechen, das über allem stand. Sicherlich, der
EuroMillionen-Sologewinn in Höhe von 240 Millionen Euro, der einen
win2day-User am 8. Dezember 2023 an die Spitze der Liste mit den
höchsten Glücksspiel-Gewinnen in Europa katapultierte, hat im ganzen
Land für offenstehende Münder gesorgt. Aber war nicht jene
EuroMillionen Runde Anfang August, in der dank Anteilsschein gleich
38 Österreicher:innen auf einen Schlag zu Millionär:innen wurden,
ebenso sensationell? Einmalig, und das nicht nur in Österreich,
sondern europa¬weit, war sie jedenfalls, im wahrsten Sinne des
Wortes. Da tritt der Gewinn jenes Ober¬österreichers, der Mitte
September bei EuroMillionen rund 27,5 Millionen Euro gewonnen hat,
schon fast in den Hintergrund.

Ebenso ein bisschen im Schatten, aber um nichts weniger bemerkenswert
waren die bei-den Joker Rekordrunden. Erst knackte ein Tiroler im
Februar den ersten Sechsfachjackpot der Joker Geschichte und stellte
mit 1.462.418,80 Euro einen neuen Rekordgewinn auf, ehe er von jenem
Niederösterreicher abgelöst wurde, der mit seinem Sologewinn nach dem
zweiten Sechsfachjackpot im November knapp 5.000 Euro mehr gewann und
nun mit 1.467.134,10 Euro neuer Rekordhalter ist.

Eine Premiere gibt es bei Toto zu vermelden: Anfang Dezember wurde
der erste 19-fach-Jackpot der Geschichte ausgespielt, und der brachte
einem Wiener rund 277.000 Euro.

Oberösterreich neuerlich top

Nichts Neues gab es, was das erfolgreichste Bundesland bei Lotto
betrifft. Schon im Jahr zuvor war Oberösterreich das erfolgreichste,
das glücklichste Land mit 29 Prozent aller Sechser, und das bei einem
Bevölkerungsanteil von rund 17 Prozent. Und 2023 bot sich ein
ähnliches Bild: 13 der insgesamt 47 Sechser (das sind 27,7 Prozent)
bedeuten die meisten Sechser, gefolgt von der Steiermark und
Niederösterreich mit je 11 Sechsern.

Die glücklichsten Bezirke waren übrigens die beiden einwohnermäßig
größten mit Graz-Stadt und Linz-Stadt sowie Weiz, wo jeweils vier
Lotto Sechser erzielt wurden.

Zumindest zwei Millionär:innen pro Bundesland

Die zweite bemerkenswerte Glücksspiel-Glückszahl (nach 240.000.000)
des Jahres 2023 lautet 489 (und liegt damit um den Wert 48 über jener
des Vorjahres). Denn exakt so viele Spielteil¬neh¬mer:innen erzielten
2023 einen Hochgewinn und damit einen – zumin-dest – sechsstelli¬gen
Gewinnbetrag. 92 von ihnen – und damit so viele wie überhaupt noch
nie – durften sich sogar über einen Gewinn in Millionenhöhe freuen.
Das macht im Schnitt 1,77 Millionär:innen pro Woche. Man kann auch
sagen: Jeden vierten Tag ein:e Millionär:in.

Hauptverantwortlich für diese außergewöhnlich hohe Anzahl an
Millionären im Vorjahr und damit auch verantwortlich dafür, dass es
pro Bundesland zumindest zwei Gewinne in Millionenhöhe gab, war
natürlich der Anteilsschein-Gewinn bei EuroMillionen, bei dem mehr
als 72 Millionen Euro auf 38 Spielteilnehmer:innen aufgeteilt wurden.

Als verlässlicher Lieferant von Millionär:innen erwies sich einmal
mehr Lotto „6 aus 45“: Gleich 43 der insgesamt 47 Sechser brachten
einen Millionengewinn, und dank einiger Mehrfachjackpots gab es
sechsmal Gewinne jenseits der 5-Millionen-Euro-Marke.

Nach Spielen aufgeteilt, wurden von diesen 92 Millionengewinnen 43
mit einem Lotto Sechser erzielt, 40 bei EuroMillionen, 3 beim Joker,
2 in der Klassenlotterie sowie 4 bei der EuroMillionen Promotion
„Millionenregen“.

Aufgeschlüsselt nach Bundesländern liegt Oberösterreich mit 24
Millionengewinnen klar in Front vor Niederösterreich mit 16 und der
Steiermark mit 14. Dahinter folgen Wien mit 11, Tirol mit 7,
Vorarlberg mit 6, Kärnten mit 4, Salzburg mit 3 und das Burgenland
mit 2 Millionengewinnen, 5 wurden über die Spieleseite win2day
erzielt.

Einer-Zahlen top

Die am häufigsten gezogenen Lotto Zahlen im Jahr 2022 waren die 25,
die in 115 Run-den 25-mal gezogen wurde, gefolgt von der 3 und der 1
mit 24 bzw. 23 Ziehungen.

Die Einer-Zahlen waren auch jener Bereich, der am öftesten unter den
„sechs Richtigen“ vertreten war: Jede Einer-Zahl wurde im Schnitt
16,3-mal gezogen. Schlusslicht sind hier die Vierziger-Zahlen mit
einer durchschnittlichen Ziehungshäufigkeit von 13,2. Damit steht das
Jahr 2023 im krassen Gegensatz zum Jahr davor, wo die Dreißiger- und
Vierzi-ger-Zahlen die am häufigsten gezogenen waren und die
Einer-Zahlen hinten nach liefen.

Am seltensten kamen im Vorjahr übrigens die 8, die 12 und die 22, die
jeweils nur zehn-mal aus dem Trichter rollten.

August und Dezember als „Glücksmonate“

Unterzieht man die einzelnen Monate (unter Außerachtlassung der
„Österreich Super Bonus“ Runden bei EuroMillionen, in denen im Mai
und im Juli jeweils auf einen Schlag 50 Gewinne zu je 100.000 Euro
gezogen wurden) einer Glücks-Analyse, dann erwies sich natürlich der
August mit dem EuroMillionen Anteilsschein-Gewinn als Fortunas
Günstling: Es gab 67 Hochgewinne, von denen gleich 41 in
Millionenhöhe waren. Platz zwei ging – dank eines furiosen Finales am
Silvestertag – an den Dezember mit 37 Hochgewinnen.

Hochgewinner-Statistik gesamt

Im Jahr 2023 wurden 489 Hochgewinne erzielt: 261 bei EuroMillionen,
97 bei Lotto (47 Sechser, 21 Fünfer mit Zusatzzahl, 29 LottoPlus
Sechser), 70 bei Joker, 19 in der Klas-senlotterie, 5 bei Rubbellos,
6 bei Lucky Day, 4 bei Bingo, 4 bei Brieflos, 3 bei Toto,
1 bei TopTipp, 5 bei Elektronischen Lotterien auf win2day und 14 bei
Sonder-Promotions.

Von diesen 489 Hochgewinnen waren 92 in Millionenhöhe: 43 Lotto
Sechser, 40 bei Euro¬Millionen, 3 beim Joker, 2 in der
Klassenlotterie und 4 bei Sonder-Promotions.

In Wien wurden 67 Hochgewinne erzielt:

41 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 7 in
Millionenhöhe);
8 bei Joker (davon 1 in Millionenhöhe);
5 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 3 Sechser, davon 2 in Millionenhöhe);
4 bei LottoPlus;
3 in der Klassenlotterie (davon 1 in Millionenhöhe);
3 bei Lucky Day;
2 bei Toto;
1 bei Bingo.
Der Höchstgewinn betrug 4,6 Millionen Euro und wurde am 12. Juli mit
einem Solo-Sechser nach einem Vierfachjackpot erzielt.

In Niederösterreich wurden 74 Hochgewinne erzielt:

35 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 5 in
Millionenhöhe);
14 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 11 Sechser, davon 10 in
Millionenhöhe);
11 bei Joker (davon 1 in Millionenhöhe);
5 bei LottoPlus;
3 in der Klassenlotterie;
2 bei Brieflos;
1 bei Rubbellos;
1 bei Bingo;
2 bei Lotto Sonderpromotion;
Der Höchstgewinn betrug 6,7 Millionen Euro und wurde am 8. Jänner mit
einem Solo-Sechsern nach einem Fünffachjackpot erzielt.

Im Burgenland wurden 20 Hochgewinne erzielt:

11 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 2 in
Millionenhöhe);
3 bei Lotto „6 aus 45“ (alles Fünfer mit Zusatzzahl);
2 bei Joker;
2 in der Klassenlotterie;
2 bei Lotto Sonderpromotion.
Der Höchstgewinn betrug 1,1 Millionen Euro und wurde – gleich zweimal
– am 1. August mit einem Anteil eines Anteilsschein bei EuroMillionen
erzielt.

In Oberösterreich wurden 69 Hochgewinne erzielt:

35 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 8 in
Millionenhöhe);
6 bei Joker;
15 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 13 Sechser, alle in Millionenhöhe);
3 bei LottoPlus;
3 in der Klassenlotterie (davon 1 in Millionenhöhe);
2 bei Rubbellos;
5 bei Lotto Sonderpromotion (davon 2 in Millionenhöhe);
Der Höchstgewinn betrug 27,5 Millionen Euro und wurde am 15.
September als einer von zwei Europot-Gewinnen bei EuroMillionen
erzielt.

In Salzburg wurden 25 Hochgewinne erzielt:

14 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 2 in
Millionenhöhe);
3 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 1 Sechser, davon 1 in Millionenhöhe);
2 bei LottoPlus;
2 bei Joker;
2 bei Rubbellos;
2 in der Klassenlotterie.
Der Höchstgewinn betrug 3,4 Millionen Euro und wurde am 1. August mit
drei Anteilen eines Anteilsscheines bei EuroMillionen erzielt.

In Tirol wurden 39 Hochgewinne erzielt:

20 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 3 in
Millionenhöhe);
8 bei Joker (davon 1 in Millionenhöhe);
4 bei Lotto „6 aus 45“ (alles Sechser, davon 3 in Millionenhöhe);
3 bei LottoPlus;
3 in der Klassenlotterie;
1 bei Lotto Sonderpromotion.
Der Höchstgewinn betrug 3,1 Millionen Euro und wurde am 15. März mit
einem von 3 Sechsern nach einem Sechsfachjackpot erzielt.

In Vorarlberg wurden 23 Hochgewinne erzielt:

11 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 5 in
Millionenhöhe);
5 bei Joker;
1 bei Lotto „6 aus 45“ (Fünfer mit Zusatzzahl);
1 bei LottoPlus;
1 bei Bingo;
2 in der Klassenlotterie;
2 bei Sonderpromotions (davon 1 in Millionenhöhe).
Der Höchstgewinn betrug 5,7 Millionen Euro und wurde am 1. August mit
fünf Anteilen eines Anteilsscheines bei EuroMillionen erzielt.

In der Steiermark wurden 74 Hochgewinne erzielt:

39 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 2 in
Millionenhöhe);
12 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 11 Sechser, alle in Millionenhöhe);
9 bei Joker;
7 bei LottoPlus;
2 bei Lucky Day;
1 bei Toto;
1 bei Brieflos;
1 in der Klassenlotterie;
2 bei Lotto Sonderpromotion (davon 1 in Millionenhöhe).
Der Höchstgewinn betrug 7,3 Millionen Euro und wurde am 4. Juni mit
einem Solo-Sechser nach einem Sechsfachjackpot erzielt. Es war der
höchste Sechser des Jahres.

In Kärnten wurden 26 Hochgewinne erzielt:

12 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 1 in
Millionenhöhe);
6 bei Joker;
5 bei Lotto „6 aus 45“ (davon 3 Sechser, alle in Millionenhöhe);
1 bei LottoPlus;
1 bei Brieflos;
1 bei Lucky Day.
Der Höchstgewinn betrug 3,1 Millionen Euro und wurde am 12. Mai mit
einem Solo-Sechser nach einem Dreifachjackpot erzielt.

Über win2day bzw. die Lotterien App wurden 82 Hochgewinne
erzielt.

Davon konnten die zehn Sechser den Bundesländern OÖ (3), NÖ (2),
Tirol (2), Steier-mark (2) und Salzburg (1) zugeordnet werden.
43 bei EuroMillionen inkl. ÖsterreichBonus (davon 5 in
Millionenhöhe);
13 bei Joker;
6 bei Lotto „6 aus 45“ (Fünfer mit Zusatzzahl);
3 bei LottoPlus;
1 bei TopTipp;
1 bei Bingo;
5 bei win2day (Slot-Games).
Der Höchstgewinn betrug 240,0 Millionen Euro und wurde am 8. Dezember
mit „5 plus 2 Richtigen“ bei EuroMillionen erzielt.

Foto zum Download finden Sie unter:
https://bit.ly/Gewinnerbilanz-2023

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel