- 02.01.2024, 09:26:30
- /
- OTS0014
Vielfalt als Chance
Montessori-Pädagogik als Weg
Der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“ jährte sich am 3. Dezember des vergangenen Jahres zum dreißigsten Mal.
Was die Bildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf betrifft, stellt die UNO in Österreich Rückschritte seit der letzten Prüfung im Jahr 2013 fest. Dem heißt es entgegenzuwirken.
Der Montessori-Österreich Bundesverband unterstützt Forderungen von betroffenen Eltern bezüglich eines Rechtsanspruches auf mehr Schuljahre für ihre Kinder mit entsprechendem Förderbedarf. Kinder mit Behinderungen dürfen für die Schullaufbahn maximal zehn statt zwölf Jahre brauchen. Außerdem müssen diese Kinder, so wie alle anderen, mit sechs Jahren eingeschult werden. Oft sind sie aber dafür noch nicht reif genug. Am Ende der Lernzeit fehlen ihnen dann die Schuljahre.
Laut dem Bildungsexperten Tobias Buchner (Pädagogische Hochschule Oberösterreich) braucht es dringend einen besseren Betreuungsschlüssel und die Förderung jahrgangsgemischter Klassen.
Diese Klassen haben meistens die Montessori-Pädagogik als Basis und praktizieren einen individualisierten Unterricht. Davon profitieren ALLE Schülerinnen und Schüler.
Miteinander und voneinander lernen steht in diesen Klassen im Vordergrund. Dadurch werden sämtliche Kompetenzen - vorallem auch die soziale Kompetenz - aller Kinder gefördert.
Sehen wir die Vielfalt nicht als „Behinderung“ sondern als Chance!
Rückfragen & Kontakt
Romana Fitz
office.montessori.wien@gmail.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSI