• 01.01.2024, 11:02:32
  • /
  • OTS0012

Neujahrsansprache des Bundespräsidenten 2024 im Wortlaut

Alexander Van der Bellen: „Mehr miteinander und weniger übereinander reden“

Utl.: Alexander Van der Bellen: „Mehr miteinander und weniger
übereinander reden“ =

Wien (OTS) -
Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle, die in Österreich
leben!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und hoffe, Sie hatten einen
guten Rutsch.
Wir alle haben Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr. Hier sind
einige meiner wichtigen: Ich wünsche mir, dass es uns als
Gesellschaft gelingen möge, wieder mehr miteinander zu reden. Und
weniger übereinander.
Wir haben uns in den letzten Jahren angewöhnt, uns vor allem mit
denen zu
unterhalten, die ohnehin derselben Meinung sind wie wir. Und ich
glaube, dass das auf Dauer nicht gut für unser Zusammenleben ist.
Abgesehen davon, dass es langweilig ist. Wer sich immer nur in der
eigenen Meinung bestätigen lässt, wird nie zu neuen Erkenntnissen
kommen.
Lassen Sie uns wieder mehr miteinander reden. Und wenn's geht, lassen
Sie uns dabei nicht ständig in entweder/oder-Kategorien fallen.
Schauen wir, dass wir uns nicht nur in den extremen Rändern
unterhalten. Schauen wir doch auch einmal, was sich in der Mitte
abspielt. Und um in diese Mitte zu gelangen, müssen wir uns alle
bewegen. Das war immer der österreichische Weg und ich hoffe, dass
wir in Zukunft wieder mehr danach handeln.
Besonders in diesem Jahr werden wir die Fähigkeit, miteinander zu
reden, brauchen: Es stehen verschiedene Landtagswahlen,
Gemeinderatswahlen, eine Wahl zum Europäischen Parlament und eine
Nationalratswahl bevor. Und davor und dazwischen jeweils ein
Wahlkampf.
Und auch da habe ich einen Wunsch: Es möge den wahlwerbenden Parteien
gelingen, Argumente auszutauschen statt Anschuldigungen. Und Ideen
statt
Verwünschungen. Und gerne auch konstruktiv zu streiten, aber dabei
niemals den Boden der Vernunft zu verlassen.
Ich habe nichts gegen Emotionen, aber in Wahlkämpfen werden sie
meistens dann eingesetzt, wenn die Argumente ausgehen. Und dann holen
sie selten das Beste in uns hervor.
Prüfen und beurteilen Sie die wahlwerbenden Parteien bitte auch
danach, was
sie aus den Menschen hervorholen. Daran kann man ganz gut erkennen,
ob es
sich um konstruktive Kräfte handelt oder nicht.
Ja, ich wünsche mir Vernunft für unsere Heimat. Ich wünsche mir
Vernunft in
allen politischen Parteien. Denn es wird auch eine Zeit nach der Wahl
geben
und da sollten wir alle einander noch in die Augen sehen können.

Meine Damen und Herren,
es wird auch eine Zeit nach unserer Zeit geben. Ich wünsche mir, dass
unsere Kinder und Enkerl dann auch noch einen lebenswerten Planeten,
ein lebenswertes Österreich vorfinden.
Der Klimanotstand, der Treibhauseffekt sind wissenschaftlich bewiesen
und
wir alle erleben die Folgen doch mittlerweile quasi jede Woche. Wie
ignorant
muss man sein, wie entfernt von der Natur, um das nicht wahrzunehmen?
Und
die Wissenschaft, die Fakten, die Wahrheit ändern sich nicht, nur
weil wir sie nicht glauben.
Ja, das wünsche ich mir auch für 2024: Dass wir nicht an Fakten
rütteln, an denen es nichts zu rütteln gibt. Setzen wir unsere
Energie lieber dafür ein, die Probleme zu lösen.

Meine Damen und Herren,
wissen Sie, was ich mir noch erhoffe für uns? Mehr Zuversicht. Ich
weiß, manchmal wird man schief angesehen oder für naiv gehalten, wenn
man zuversichtlich ist. Aber ich sage Ihnen: Wir brauchen die
Zuversicht, um zu überleben. Und wenn man sich einmal angewöhnt hat,
nach den guten Dingen Ausschau zu halten, dann sieht man plötzlich
immer mehr davon.
Und es gibt trotz aller Herausforderungen immer noch uns. Wir sind
eine
leistungsfähige Gesellschaft, eine einfallsreiche, mitfühlende, eine
friedliebende und wohlwollende Gesellschaft.
Und wir haben alle Fähigkeiten und Eigenschaften, die wir brauchen,
um eine
gute Zukunft zu bauen: Unsere Wissenschaft und Forschung. Unsere
Kunst.
Unsere Wirtschaft. Unsere Kraft und Energie. Unsere Neugier. Unsere
Offenheit. Unsere Solidarität. Unsere Menschen. Wir alle tragen etwas
bei. Mit dem, was wir eben können.

Meine Damen und Herren,
das sind so Dinge, die ich mir für uns alle wünsche. Ich glaube fest
daran, dass sie in Erfüllung gehen werden. Ich wünsche Ihnen ein
großartiges Jahr 2024. Möge es noch besser werden, als Sie es
erwarten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel