• 01.01.2024, 09:30:02
  • /
  • OTS0005

LH Mikl-Leitner zum Jahresbeginn

„Zusammenhalt ist die Grundlage des Zusammenlebens in unserem lebens- und liebenswerten Land“

Utl.: „Zusammenhalt ist die Grundlage des Zusammenlebens in unserem
lebens- und liebenswerten Land“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - „Die großen internationalen Spannungen, die
wirtschaftlichen Herausforderungen und die Verrohung im Umgang
miteinander haben uns im Jahr 2023 große Sorgen bereitet“, sagte
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer Neujahrsrede
rückblickend auf das soeben zu Ende gegangene Jahr und meinte damit
den Krieg in der Ukraine, den Terror der Hamas und das Aufflammen
antisemitischer Vorfälle. Sie habe den Eindruck, dass die vielen
negativen Nachrichten zunehmend den Blick auf das Positive
verstellen. „Kaum jemand wagt es noch zu sagen, wie gut es uns geht
und wie gut es angesichts der weltweiten Herausforderung ist, in
Niederösterreich zuhause zu sein.“ Sie erinnere an die vielen Vereine
und Ehrenamtlichen, die für diesen einzigartigen Zusammenhalt in
Niederösterreich sorgen, an die Familien und Kinder, für die die
Kinderbetreuungsangebote gerade massiv ausgebaut werden. Sie denke
auch an die vielen innovativen Firmen, mit ihren fleißigen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder an die Landwirte. „Denken wir
daran, dass wir uns im Land besser um unsere kranken, älteren und
pflegebedürftigen Landsleute kümmern, als viele andere Regionen
dieses Kontinents. Und denken wir daran, dass schon die Generationen
vor uns mit großen Herausforderungen konfrontiert waren“, ergänzte
sie.

„Gerade wir in Niederösterreich wissen am besten, dass das Engagement
und der Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft die Grundlage des
Zusammenlebens in unserem lebens- und liebenswerten Land ist. Uns
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zeichnet aus, dass wir
allen die Hand reichen, die mit Vernunft und Hausverstand eine gute
Zukunft gestalten wollen. Und dass wir – auch, wenn es vielleicht
unterschiedliche Meinungen gibt – respektvoll miteinander reden und
zu einem Ergebnis kommen, hinter dem alle stehen können.“
Niederösterreich zeichne eine „positive, lebendige Gemeinschaft“ aus,
in der man aufeinander zugeht. In Niederösterreich werden die
wichtigen Themen wie gute Arbeit, starke Wirtschaft und sichere
Lebensqualität in den Mittelpunkt gerückt, damit es weiter nach vorne
gehe. In diesem Sinne wünsche sie, das „neue Jahr gemeinsam mit
Zuversicht und Selbstvertrauen in Angriff zu nehmen“, so die
Landeshauptfrau abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel