Außerdem: Silvester-Countdown mit Peter Fässlacher und Ani Gülgün-Mayr
Utl.: Außerdem: Silvester-Countdown mit Peter Fässlacher und Ani
Gülgün-Mayr =
Wien (OTS) - Zum krönenden Abschluss des Jahres überträgt ORF III zu
Silvester, am Sonntag, dem 31. Dezember 2023, bereits zum vierten Mal
Johann Strauss’ Operette „Die Fledermaus“ live-zeitversetzt in
„Erlebnis Bühne“ mit Barbara Rett (20.15 Uhr). Nach der
Volksopern-Produktion im Vorjahr kommt der Silvesterklassiker heuer
wieder aus der Wiener Staatsoper. Unter der musikalischen Leitung der
Australierin Simone Young übernimmt die finnische Starsopranistin
Camilla Nylund die Partie der Rosalinde, Johannes Martin Kränzle gibt
ihren Ehemann Gabriel von Eisenstein. Die Hosenrolle des Prinzen
Orlofsky verkörpert Patricia Nolz. Schauspieler Johannes
Silberschneider ist als Gerichtsdiener Frosch zu erleben.
Peter Schöber, Programmgeschäftsführer ORF III:
„Mit der nun schon traditionellen Übertragung der ‚Fledermaus‘ in
Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper bietet ORF III zum
Jahreswechsel ein kulturell anspruchsvolles wie unterhaltendes
Programm für alle Menschen, die Silvester zu Hause verbringen. Die
hochkarätige Besetzung mit Camilla Nylund, Patricia Nolz und erstmals
Johannes Silberschneider als Frosch sowie Simone Young am
Dirigentenpult ist eine Klasse für sich. Ich danke der Wiener
Staatsoper, allen voran Direktor Bogdan Roščić, sowie den
Künstlerinnen und Künstlern, dass wir dieses wunderbare Vorhaben
gemeinsam umsetzen können.“
Die ORF-III-Moderatoren Ani Gülgün Mayr und Peter Fässlacher melden
sich am 31. Dezember den ganzen Tag über immer wieder aus der Wiener
Staatsoper und begleiten mit einem Silvester-Countdown das Publikum
ins neue Jahr. So geht es u. a. um die unterschiedlichsten
Silvesterbräuche, aber auch Stars der traditionellen
Silvester-„Fledermaus“ wie u. a. Camilla Nylund, Johannes Martin
Kränzle, Patricia Nolz und Johannes Silberschneider werden zum
Interview gebeten. Mit einem Mitternachtswalzer ist ein beschwingter
Jahreswechsel garantiert.
In der ORF-III-Silvesternacht überzeugen u. a. zwei
Publikumslieblinge mit ihrem kabarettistischen Talent. Mit Klaus
Eckel geht es zunächst ans „Weltwundern“ (22.50 Uhr), danach beschert
Viktor Gernot (ca. 00.00 Uhr) dem Publikum mit zahlreichen
pointierten Szenen und Parodien einen bunten Scherbenhaufen aus
Gefühlen, Glas und verletzten Eitelkeiten.
Am ersten Tag des neuen Jahres, am Montag, dem 1. Jänner, zeigt ORF
III im Hauptabend ein Dacapo des „Neujahrskonzerts der Wiener
Philharmoniker 2024“. Davor blickt die Dokumentation „Auftakt zum
Neujahrskonzert 2024“ hinter die Kulissen der Konzertübertragung
sowie des ORF-Neujahrskonzertballetts.
Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind
unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF