• 28.12.2023, 11:56:02
  • /
  • OTS0068

NÖ Wirte-Paket startet mit 1. Jänner 2024

LH Mikl-Leitner: „NÖ Wirtshäuser sind Orte der Gemeinschaft“

Utl.: LH Mikl-Leitner: „NÖ Wirtshäuser sind Orte der Gemeinschaft“ =

St. Pölten (OTS) - Zum Start des neuen NÖ Wirte-Paketes am 1. Jänner
besucht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Gaststätten in St.
Margarethen an der Sierning (Bezirk St. Pölten Land). Während seit
dem Jahr 2000 jedes dritte Wirtshaus in Niederösterreich geschlossen
hat, gibt es in diesem Ort mit etwas mehr als 1.000 Einwohnerinnen
und Einwohnern zwei sehr engagierte Wirtshäuser: Das Landgasthaus der
Familie Planer und das Gasthaus zur Gemeindestube der Familie
Sonnleitner. Zwei Betriebe, wo Gäste regionale Produkte genießen
können und die einen wertvollen Beitrag zum Zusammenleben in der
Gemeinde leisten.

„Das klassische Wirtshaus in Niederösterreich ist unter Druck. In den
vergangenen knapp 25 Jahren hat jedes dritte Gasthaus in unserem
Bundesland geschlossen. Unsere Gastgeberinnen und Gastgeber leisten
gerade in der Weihnachtszeit einen herausragenden Dienst an unserer
Gemeinschaft. Gerade hier in St. Margarethen an der Sierning zeigt
sich die Bedeutung unserer Wirtinnen und Wirte für unser
Zusammenleben und unsere Landesidentität. In Zeiten, in denen viel
von unserem sozialen Leben in die digitale Welt verschwindet, kommt
hier der Ort zum persönlichen Austausch zusammen - Vereine,
Stammtische sowie Gäste aus Nah und Fern treffen sich. Dies ist es,
was unser Niederösterreich ausmacht. Daher möchten wir als Land einen
Beitrag leisten, um die Wirthauskultur mit gezielten Förderungen zu
stärken. Am 1. Jänner 2024 starten wir mit dem vier Mio. Euro starkem
NÖ Wirte-Paket“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Der Besuch bei den beiden Wirten bot auch die Gelegenheit, mit den
Inhabern der Gaststätten, Patrick Planer und Johannes Sonnleitner,
ins Gespräch zu kommen und um über die Herausforderungen der Branche
zu reden. Mit dem Wirte-Paket startet auch die viel diskutierte
Wirtshaus-Prämie, die nach dem Vorbild Tirol nun auch in
Niederösterreich übernommen wird. Dabei wird in Orten in denen die
Verpflegungssituation gefährdet ist, eine einmalige Prämie in der
Höhe von 10.000 Euro für die Neueröffnung oder Übernahme des einzigen
Wirtshauses in der Gemeinde, mit regionalem Speisen- und
Getränkeangebot, gewährt.

Der größte Teil des Fördervolumens entfällt jedoch auf die blau-gelbe
„Gastgeber-Förderung 2024“ für Modernisierung und Attraktivierung von
Gastronomie, als auch Hotellerie. Hierfür wird eine finanzielle
Unterstützung in Höhe von 20 Prozent des Investitionsvolumens, bis
maximal 40.000 Euro Förderhöhe, gewährt. Damit werden Investitionen
in die Qualität des Angebotes gefördert, zum Beispiel in einen neuen
Gastgarten, die Einrichtung der Gaststube oder energieeffiziente
Küchengeräte. Darüber hinaus gibt es noch eine Gründungs- und
Übernahmeförderung sowie umfangreiche Services und Beratungen für
Wirte von der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

„Dieses Paket ist ein Motor für eine lebendige Wirtshauskultur, dass
das Gemeindeleben in Niederösterreich stärkt. Alle Probleme der
Branche, wie zum Beispiel den Fachkräftemangel, kann das Paket nicht
lösen, aber wir helfen, wo wir können. In Summe kann ein Betrieb bis
zu 100.000 Euro Förderung abholen“, so Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner.

Das Förderpaket kann ab Jahresbeginn 2024 von Klein- und
Mittelbetrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, also
Gastronomie oder Hotelbetriebe sowie Campingbetriebe und Betriebe der
Privatzimmervermietung, beantragt werden. Bis zur Ausschöpfung der
verfügbaren budgetären Mittel, längstens aber bis Ende 2024, ist die
Beantragung über das Wirtschaftsförderungsportal des Landes
Niederösterreich möglich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel