• 28.12.2023, 10:45:10
  • /
  • OTS0046

Gerald Fleischhacker präsentiert „Schluss mit lustig – Der satirische Jahresrückblick 2023“ am 29. Dezember in ORF 1

Mit Seidl, Athanasiadis, Nikodem-Eichenhardt, Kristan, Malarina, Eckel, Schreiner, Sprenger, Kulis und Sattler

Utl.: Mit Seidl, Athanasiadis, Nikodem-Eichenhardt, Kristan,
Malarina, Eckel, Schreiner, Sprenger, Kulis und Sattler =

Wien (OTS) - Das Jahr 2023 war weltweit von überschaubarer Schönheit
– da braucht es am Jahresende viel gute Energie und vor allem die
unterschiedlichen Zugänge der österreichischen Kabarettszene, um 2023
gemeinsam zu veratmen. „Schluss mit lustig – Der satirische
Jahresrückblick 2023“ wirft am Freitag, dem 29. Dezember 2023, um
20.15 Uhr in ORF 1 einen humorvollen Blick in den Rückspiegel. Gerald
Fleischhacker führt durch den Abend und begrüßt eine Riege der
beliebtesten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes: Gery
Seidl, „Die Kernölamazonen“ Caroline Athanasiadis und Gudrun
Nikodem-Eichenhardt, Alex Kristan, Malarina, Klaus Eckel, Clemens
Maria Schreiner, Kristina Sprenger, Gernot Kulis und Daniel Sattler
machen sich Gedanken darüber, was 2023 so alles passiert ist und
verabschieden das vergangene Jahr gebührend – mit einem freundlichen:
Auf Nimma-Wiedersehen!

Mehr zum Inhalt:

Gery Seidl kümmert sich gewohnt pointiert um die österreichische
Innenpolitik.

Die „Kernölamazonen“ Caroline Athanasiadis und Gudrun
Nikodem-Eichenhardt sind zu zweit, klingen aber wie viele: Im Stil
der Comedian Harmonists besingen sie die neue österreichische
Lebensnormalität und führen dem Publikum dann als „ABBA“ das
„Waterloo“ des Klimawandels vor Augen.

Klaus Eckel beschäftigt sich mit der Inflation und teilt seine Angst
davor, sich in naher Zukunft in ein Chips-Packerl abseilen zu müssen.

Auf Chips musste Clemens Maria Schreiner komplett verzichten – hat er
doch die Aufgabe bekommen, sich die Kulturhighlights des ablaufenden
Jahres noch einmal genauer anzusehen. Und so viel sei vorweggenommen:
Nicht alles war so für’n Hugo wie der Hofmannsthal in Salzburg.

Gernot Kulis wollte diesmal den Sport nicht übernehmen und hat dafür
quasi zur Strafe kurz vor der Sendung die interessantesten
Jahresstatistiken aufgebrummt bekommen. Da ist ganz viel dabei, das
man nicht zwingend wissen muss! Oder macht es was mit einem, wenn man
erfährt, dass etwa 25 Prozent der Österreicher:innen auf Rollenspiele
beim Sex stehen?

Malarina hat die Herausforderung – inklusive „Aufwandsentschädigung“
– angenommen und kümmert sich als bekennende Nicht-Sportlerin um den
Sport. Dabei verrät sie dem Publikum einen ihrer geheimsten Wünsche:
Sie möchte einmal im Leben richtig gute Wanderschuhe besitzen und die
dann auf einem Tiroler Berggipfel aussetzen.

Alex Kristan schlüpft in sein Alter Ego und erklärt als Hans Krankl,
was in außenpolitischen Belangen im Jahr 2023 so passiert ist.

Und zum krönenden Abschluss hält Gernot Kulis als Bundeskanzler
Schmähhammer eine seiner unvergesslichen Reden an die Nation. Leider
nicht ganz ungestört, weil ihm Ex-Bundeskanzler Kurz – dargestellt
von Daniel Sattler – permanent ins Werk bzw. in die Rede pfuscht.

Als Tüpfelchen auf dem i gibt es den Gastauftritt von Kristina
Sprenger in einem Sketch, der vor Augen führt, wie es ausgehen kann,
wenn man zu sehr auf künstliche Intelligenz vertraut.

Die geballte kabarettistische Intelligenz setzt Geschehenes in
Relation, unterstreicht, dass es immer noch schlimmer hätte kommen
können, und präsentiert Lösungen. Lehrermangel in den Klassenzimmern
etwa ist so 2023 – Problem erkannt, Problem gelöst! So kann man doch
mit einem Lächeln zurückschauen auf dieses vermaledeite Jahr und mit
Überzeugung sagen: Jetzt ist „Schluss mit lustig“!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel