- 21.12.2023, 10:15:03
- /
- OTS0046
Das große Weihnachts-Special mit Kai Pflaume: „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ am 23. Dezember in ORF 1
Mit u. a. Harald Krassnitzer und Nora Waldstätten, Johann Lafer, Wincent Weiss, Mario Barth und zehn spannenden Duellen
Utl.: Mit u. a. Harald Krassnitzer und Nora Waldstätten, Johann
Lafer, Wincent Weiss, Mario Barth und zehn spannenden Duellen =
Wien (OTS) - Hochmotivierte junge Talente und prominente Gäste
liefern sich bei Kai Pflaume im Weihnachts-Special der ORF/ARD-Show
„Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ am Samstag, dem 23.
Dezember 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 zehn packende Duelle. Die
Wettkämpfe mit rot-weiß-roter Beteiligung: Harald Krassnitzer ist
gemeinsam mit Schauspiel-Kollege Dietmar Bär als Vorleser in Nora
Waldstättens Tatort-Duell im Einsatz. Starkoch Johann Lafer vermixt
im Pürierte-Gerichte-Duell im Studio ganze Mahlzeiten. Und die
zwölfjährige Patricia aus Wien tritt im Weihnachtslieder-Duell gegen
Singer-Songwriter Wincent Weiss an. Außerdem mit dabei sind u. a.
Komiker Mario Barth, Schauspieler und Duell-Allrounder Jan Josef
Liefers, Fernsehmoderator Thorsten Schröder, Komikerin Martina Hill,
alle sieben Jäger:innen aus „Gefragt – Gejagt“, Schlagersänger Ben
Zucker, „Ninja Warrior“-Champion Alexander Wurm und die
Rennrodel-Champions Tobias Arlt und Tobias Wendl.
Die „Klein gegen Groß“-Duelle im Überblick:
Das Weihnachtslieder-Duell: Patricia (12) gegen Wincent Weiss
Die zwölfjährige Patricia aus Wien behauptet, dass sie mehr
klassische Weihnachtslieder an nur drei aufeinanderfolgenden Worten
erkennt als der Popsänger und Songwriter Wincent Weiss.
Das Tatort-Duell: Emma (12) gegen Nora Waldstätten
Die österreichische Schauspielerin Nora Waldstätten und die
zwölfjährige Emma müssen an nur einer Frage und einer Antwort
erkennen, in welchem „Tatort“ diese vorkamen. Fragen und Antworten
stellen die beiden routinierten Ermittler Harald Krassnitzer
(„Tatort“ Wien) und Dietmar Bär („Tatort“ Köln).
Das Pürierte-Gerichte-Duell: Jonas (11) gegen Mario Barth
Der Komiker und Moderator Mario Barth und der elfjährige Jonas sollen
Gerichte wie Gänsebrust mit Rotkraut und Knödeln oder Faschierte
Laibchen mit Petersilienkartoffeln und Rote Rübe am Geschmack
erkennen. Doch die Mahlzeiten wurden vor der Verkostung vom
steirischen Starkoch Johann Lafer persönlich im Mixer püriert.
Das Plank-Hula-Hoop-Duell: Sophia (11) gegen Jan Josef Liefers
Die elfjährige Sophia will mehr Umdrehungen mit einem
Hula-Hoop-Reifen im Unterarm-Plank auf zwei Sportblöcken schaffen als
Duell-Allrounder Jan Josef Liefers.
Das Weihnachtsgedichte-Duell: Leonie (10) gegen Martina Hill
Anhand nur einer Zeile aus einem Weihnachtsgedicht, vorgetragen von
Michael Kessler, sollen die Comedienne Martina Hill und die
zehnjährige Leonie das Werk korrekt benennen und die drei folgenden
Zeilen vervollständigen.
Das Geografie-Duell: Ahmad (12) gegen alle sieben Jäger:innen von
„Gefragt – Gejagt“
Der zwölfjährige Ahmad fordert Sebastian Klussmann, Manuel Hobiger,
Adriane Rickel, Klaus Otto Nagorsnik, Thomas Kinne, Annegret Schenkel
und Sebastian Jacoby zum Wissensduell. Wer kann zu zufällig
ausgewählten Ländern jeweils sieben Fakten richtig benennen?
Das Ball-Sit-up-Duell: Jan (11) und Levi (12) gegen Tobias Artl und
Tobias Wendl
Die sechsfachen Olympiasieger im Rennrodeln, Tobias Arlt und Tobias
Wendl, treten gegen die beiden jungen Talente Jan (11) und Levi (12)
an. Die Teams müssen innerhalb von 90 Sekunden möglichst viele
Ball-Sit-ups durchführen.
Das Kerzen-Lösch-Duell: Maximilian (9) gegen Thorsten Schröder
Der neunjährige Maximilian behauptet, dass er mehr Kerzen durch im
Sprung zusammengeschlagene Füße löschen kann als Fernsehmoderator
Thorsten Schröder.
Das Grätschsprung-Duell: Eleni (11) gegen Alexander Wurm
Wer schafft mehr Grätschsprünge zwischen zwei Wänden – der
Sportkletterer Alexander Wurm oder die elfjährige Eleni?
Das Ring-Hangel-Duell: Maxim (11) gegen Ben Zucker
„Ich kann mich, mit den Händen an einem Ring hängend, schneller über
ein 15–20 Meter langes Seil hangeln als Schlagersänger Ben Zucker“,
behauptet der elfjährige Maxim.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF