• 20.12.2023, 09:26:31
  • /
  • OTS0032

AK Geldtipps: So bleibt Konsument:innen mehr im Börsel!

AK zeigt, wo Konsument:innen sparen können – Fünf Tipps für Girokonto, Zinsen & Co.

Wien (OTS) - 

 Viele Menschen müssen aufs Geld schauen und bei einigen wird es gegen Ende des Monats oft sehr eng. Bei den monatlichen Ausgaben für Konto, Kredit und Versicherungen kann Geld herausgeholt werden genauso wie beim Sparen und Investieren. Vergleichen und umschichten bringt’s – so ist etwa bei einem Girokonto-Wechsel ein Plus von bis zu 400 Euro pro Jahr drinnen.

 + Girokonto – hohe Überziehungszinsen vermeiden: Vermeiden Sie eine Kontoüberziehung bei eher  hohen Minuszinsen. Wenn es gar nicht anders geht, nur für kurze Zeit das Konto überziehen! Ein permanentes Minus ist teuer – die Überziehungszinsen betragen derzeit 5,9 bis 13,50 Prozent.

Ein Beispiel: Ein Kontoinhaber ist im Jahresschnitt mit 3.000 Euro im Minus. Er zahlt 13,50 Prozent für seine Kontoüberziehung – das sind Sollzinsen von 405 Euro pro Jahr. Bei jährlichen Sollzinsen von 5,9 Prozent pro Jahr wären das 177 Euro im Jahr. Ersparnis bei einem Minus von 3.000 Euro von rund 230 Euro pro Jahr bei einem niedrigerem Zins.

 + Girokonto – hohe Spesen checken: Prüfen Sie Spesen und Zinsen am Gehaltskonto – eventuell haben Sie ein Konto mit hohen Spesen, niedrigen Haben- und hohen Sollzinsen. Erwägen Sie einen Wechsel in ein anderes Kontoprodukt bei Ihrer Bank oder einen Bankwechsel. Die Kostenunterschiede zwischen einem Gehaltskonto (Normalnutzer:innen 280 Buchungen pro Jahr) betragen zwischen 0 Euro (Gratiskonto) und 402 Euro pro Jahr (Quelle: AK Bankenrechner).

Ein Beispiel: Wer sein Konto wechselt, kann bis zu rund 400 Euro pro Jahr sparen.

 + Sparbuch – Zinsen prüfen: Lassen Sie die Zinsen fürs abgelaufene Jahr am Sparbuch nachtragen und prüfen Sie die Höhe der Zinssätze bei Ihren variabel verzinsten Sparbüchern. Zinsen vergleichen und gegebenenfalls umschichten. Die Bandbreite beträgt 0,01 bis 3,5 Prozent.

Ein Beispiel: Bei einem Zinssatz von 0,02 Prozent verzinsen sich 7.000 Euro in einem Jahr mit 14 Euro (abzüglich Kapitalertragssteuer). Die Umschichtung auf ein besser verzinstes täglich fälliges Sparkonto mit zwei Prozent bringt 140 Euro (abzüglich Kapitalertragssteuer) – ein Plus von 126 Euro pro Jahr.

 + Neuer Privatkredit – Zinsen und Spesen verhandeln: Bei einem Privatkredit können Sie viel sparen, wenn Sie Zinsen und Spesen verhandeln. Mehrere Angebote einholen. Alleine bei der einmalig verrechneten Bearbeitungsgebühr gibt es eine Bandbreite von null bis drei Prozent.

Ein Beispiel: Bei einem Kredit von 10.000 Euro (fünf Jahre Laufzeit) betragen die Bearbeitungsspesen zwischen null und 300 Euro. Die Bandbreite der Effektivzinsen bei einem Online-Kredit macht zwischen 7,4 und 11,46 Prozent aus. Bei einem 10.000 Euro-Konsumkredit (fünf Jahre Laufzeit, Effektivzinssatz 11,3 Prozent) können rund 1.030 Euro an Zinsen und Spesen gespart werden.

 + Laufende Lebens-, Unfall- und Kfz-Versicherungen – Spesen kontrollieren: Überprüfen Sie alle laufenden Verträge auf Unterjährigkeitsspesen und stellen Sie eventuell nach Rücksprache mit Ihrem Versicherer die Bezahlweise um. Die monatliche („unterjährige“) Zahlung der Prämie (statt der Jahresprämie, die grundsätzlich im Vorhinein fällig ist) kann erhebliche Unterjährigkeitsspesen (prozentueller Zuschlag auf die Versicherungsprämie) kosten.

Ein Beispiel: Bei der Umstellung der Zahlung der Lebensversicherung von 100 Euro pro Monat (Restlaufzeit zehn Jahre) auf eine Jahresprämie ist eine Ersparnis von rund 570 Euro drinnen.

    SERVICE: Mehr Tipps unter wien.arbeiterkammer.at/geldtipps, der AK Bankenrechner unter www.bankenrechner.at, Versicherungsspesenrechner auf der AK Homepage unter Service/Rechner.

 

Rückfragen & Kontakt

Arbeiterkammer Wien - Kommunikation
Doris Strecker
+43 1 50165 12677 mobil: +43 664 845 41 52
doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel