Wiener Gemeinderat beschließt zahlreiche Förderungen für Frauenförderungsvereine
„In Wien stehen wir fest zusammen, um ein starkes Netzwerk des Schutzes und der Unterstützung für Frauen zu schaffen, die sich in Krisensituationen befinden. Es ist unsere unumstößliche Pflicht, genügend sichere Räume für betroffene Frauen zu bieten, jetzt und in der Zukunft. Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind vielleicht vorbei, aber unser Kampf ist es nicht. Wir bleiben unerschütterlich im Einsatz für die Stärkung von Frauen und für ihr Recht auf ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben", so die Botschaft von SPÖ-Gemeinderätin Martina Ludwig-Faymann. Sie stellt klar: „“Jeder Fall von Gewalt gegen Frauen ist ein Fall zu viel. Wien steht als Bastion der Sicherheit und Förderung für Frauen.“
„Heute, im Wiener Gemeinderat, setzen wir mit der Verabschiedung wichtiger Maßnahmen und Förderungen ein starkes Zeichen“, so Ludwig-Faymann. Über 620.000 Euro fließen in den Verein "sprungbrett", eine lebenswichtige Stütze in Beratung und Bildung für junge Frauen und Mädchen. Kolping Österreich erhält eine wesentliche Unterstützung für "refugia", einen Zufluchtsort für junge Frauen in Not. Mit 717.057 EUR ermöglicht Wien diesem Verein, weiterhin Schutz und Unterstützung zu bieten. Die Gemeinderätin erkennt auch die herausragende Arbeit von NINLIL an, die sich für das Empowerment und die Beratung von Frauen mit Behinderungen einsetzen. Eine Förderung von 582.956 EUR wird den Bereich "Kraftwerk gegen sexuelle Gewalt an Frauen mit Lernschwierigkeiten" weiterhin stärken.
Wien unterstützt Vereine wie den Frauen-Rechtsschutz, EfEU und den Frauenberatungsnotruf bei sexueller Gewalt mit signifikanten Summen. Diese Mittel sind entscheidend für die Fortführung ihrer lebenswichtigen Arbeit in Beratung, Unterstützung und Prävention. Die Liste der Förderprogramme und -vereine ist lang, weil sie notwendig ist.
„Diese Maßnahmen sind ein unmissverständliches Signal dafür, wie ernsthaft Wien das Wohlergehen und die Rechte der Frauen nimmt. Diese Förderungen sind entscheidende Schritte in unserer kontinuierlichen Anstrengung, ein sicheres und unterstützendes Umfeld für alle Frauen in Wien zu schaffen", betont Ludwig-Faymann mit Nachdruck. (Schluss) sh
Rückfragen & Kontakt
SPÖ Wien Rathausklub
Sarah Hierhacker, MA
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
01 4000 81923
sarah.hierhacker@spw.at
www.rathausklub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1